Allianz setzt Zeichen für die Zukunft: Neuer Standort in Stuttgart eröffnet

Allianz Park Stuttgart
27. Juni 2025 – Pressemitteilung – Allianz Lebensversicherungs-AG
Allianz Park Stuttgart Vaihingen
Allianz Park Stuttgart in knapp vier Jahren Bauzeit errichtet / Stuttgart bleibt Sitz der Allianz Lebensversicherung / Neuer Standort führt bisherige Betriebsstätten zusammen

Nach knapp vier Jahren Bauzeit ist das neue 17-stöckige Gebäude der Allianz in Stuttgart-Vaihingen fertiggestellt. Gut zehn Jahre nach den ersten Überlegungen zur Standortentwicklung in Stuttgart können die Mitarbeitenden die neue Betriebsstätte, den Allianz Park Stuttgart, beziehen. Die ersten von etwa 4.500 Mitarbeitenden werden bereits ab Juli im Süden Stuttgarts im neuen Gebäude der Allianz arbeiten.

Dies wurde am heutigen Freitag, 27. Juni, in einem offiziellen Festakt gefeiert. Zu den Festrednern zählten Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz und Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, Allianz SE Vorstandsmitglied Klaus-Peter Röhler sowie Ruedi Kubat, der Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben.

Der Entwurf für den Allianz Park Stuttgart stammt aus der Feder des Architektenbüros Gerber Architekten. Dieser setzte sich 2017 klar bei einem Architektenwettbewerb durch. Der Neubau wurde in knapp vier Jahren Bauzeit von den Unternehmen Zech und Züblin realisiert. Spatenstich war im September 2021 inmitten der Pandemie. Die Grundsteinlegung wurde im April 2022 gemeinsam mit dem 100jährigen Bestehen der Allianz Lebensversicherungs-AG gefeiert.

Die Allianz Leben ist Eigentümerin der Gebäude im Stadtbezirk Vaihingen. Und wie andere Investitionen der Allianz Leben ist auch der Allianz Park Stuttgart eine Kapitalanlage, von deren Rendite die Kundinnen und Kunden der Lebensversicherung profitieren.

Allianz Park Stuttgart nach höchstem Nachhaltigkeits-Standard zertifiziert

Und damit die Kundinnen und Kunden langfristig von dieser Rendite profitieren, wurde ein besonderer Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Der Allianz Park Stuttgart wird nach DGNB Platin, dem höchsten Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Bei den Baumaterialien wurde beispielsweise auf recyclebaren Beton geachtet und auch im Betrieb ist das Gebäude durch den Einsatz von Photovoltaik und Geothermie besonders effizient.

“Ab dem ersten Moment der Planung war uns zudem wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden an ihrem neuen Arbeitsort wohlfühlen. Angefangen von der verkehrsgünstigen Lage bis hin zur Mitgestaltung der Bürogebäude”, sagt Ruedi Kubat, Vorstandsvorsitzender der Allianz Leben. So durften die Mitarbeitenden nicht nur beim Architektenwettbewerb und später beim Mobiliar mitentscheiden; sie bestimmten auch den Namen für das neue Gebäude.

Das höchste Gebäude des Allianz Park Stuttgart ist ein Hochhaus, das 17 Stockwerke umfasst. Die beiden angrenzenden Gebäude sind über eine Plaza im Erdgeschoss verbunden. Von der Plaza geht es unter anderem direkt zum Mitarbeiterrestaurant und zum Konferenzbereich.

Über einen separaten Zugang ist die unterirdische Drei-Feld-Halle zu erreichen. Sie ist der Teil des Allianz Park Stuttgart, der nicht nur den Mitarbeitenden zur Verfügung steht, sondern auch vom TSV Georgii Allianz genutzt wird. Die Tischtennis-Abteilung des Vereins trainiert bereits seit Mai dort. Die unterirdische Halle ersetzt die in die Jahre gekommene Halle auf dem ehemaligen Vereinsgelände. Auf diesem Teil des Grundstücks entsteht in den nächsten Monaten ein 40 Meter breiter Grünstreifen. Bereits vor Baubeginn wurden als Ausgleich für die umliegenden Sportvereine in unmittelbarer Nachbarschaft ein Kunstrasenplatz, ein Beachvolleyballfeld und ein Faustballfeld gebaut.

Die erste große Phase des Umzugs für die Allianz Mitarbeitenden beginnt Anfang Juli. Zunächst ziehen die Mitarbeitenden aus dem Stuttgarter Westen um, im September folgenden dann die Teams, die aktuell noch nahe dem Charlottenplatz arbeiten. Bereits unter strikten Geheimhaltungsvorgaben umgezogen wurde der Tresor der Allianz Leben, wo unter anderem Wertpapiere in Namensform und Grundschuldbriefe der Allianz Baufinanzierung lagern.

Ziel ist es, dass der Allianz Park Stuttgart ein Ort der Kollaboration wird. Schon weil die beiden bisherigen Betriebsstätten in der Innenstadt an der Heßbrühlstraße in Stuttgart-Vaihingen zusammenwachsen. “Eine Unternehmenskultur will gelebt werden. Dafür braucht es einen Ort, der Austausch ermöglicht", betont Kubat. Mit modernen Bürowelten gelinge auch die Verknüpfung von mobilen Arbeiten und Arbeiten in Präsenz noch besser. Beides sei wichtig, um für die Talente in der Region als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Stuttgart, 27. Juni 2025

Kontakt
Heike Siegl

Allianz Lebensversicherungs-AG
Unternehmenskommunikation

+49 711 663 4474

[email protected]

Kontakt
Franz Billinger

Allianz Lebensversicherungs-AG
Unternehmenskommunikation

+49 89 3800 9923

[email protected]

Bildquellen

Allianz/Gandalf Hammerbacher, Udo Schönewald