Solange Sie in Ihrer Hauptbeschäftigung nicht versicherungspflichtig sind, können Sie so viele Nebenjobs haben, wie Sie möchten. Wichtig dabei ist nur, dass Ihr Einkommen zusammengerechnet 450 Euro pro Monat nicht überschreitet. Passiert das dennoch, gelten alle Ihre Jobs nicht mehr als Minijobs. Dann sind sie alle sozialversicherungspflichtig.
Ein Beispiel: In Ihrem Minijob verdienen Sie 300 Euro. Kurze Zeit später nehmen Sie einen weiteren Minijob an. Dadurch steigt Ihr Einkommen auf 500 Euro und liegt damit über der 450-Euro-Grenze. Nun müssen Sie für beide Jobs Beiträge für die Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zahlen.
Aus dem Einkommen Ihres Minijobs fließen insgesamt 18,6 Prozent in die Rentenkasse. Ihr Arbeitgeber zahlt für Sie 15 Prozent Ihres Gehalts in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Für Sie sind es aktuell 3,6 Prozent Ihres Einkommens – das ist der Eigenanteil, der vom Nettolohn angezogen wird.
Die Beispielrechnung zeigt: Bei einem 450-Euro-Minijob liegt Ihr Eigenanteil bei 16,20 Euro. Das bedeutet: Von den 450 Euro brutto bleiben Ihnen jeden Monat 433,80 Euro netto übrig.
Wischen um mehr anzuzeigen
Monatlicher Verdienst | 450,00 Euro |
Davon an die gesetzliche Rentenversicherung (18,6 % von 450 Euro) | 83,70 Euro |
Der Arbeitgeber zahlt hiervon (15 % von 450 Euro) | 67,50 Euro |
Ihr Eigenanteil (3,6 % von 450 Euro) | 16,20 Euro |
Kann ich mich als Minijobber von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen? Sie können sich jederzeit gegen den Eigenanteil entscheiden. Dann zahlt nur noch Ihr Arbeitgeber den Beitrag von 15% in die Rentenversicherung ein.
Aber: Überlegen Sie sich die Befreiung gut. Nur wenn Sie den Eigenanteil bezahlen, können Sie eine betriebliche Altersvorsorge abschließen oder im Rahmen der Riester-Rente vom Staat gefördert werden.
Die Befreiung beantragen Sie einfach bei Ihrem Arbeitgeber. Er meldet es danach der Minijob-Zentrale. Sie sind automatisch von der Rentenversicherungspflicht befreit, wenn Sie vor dem 1. Januar 2013 Ihre geringfügige Beschäftigung begonnen haben und maximal 400 Euro im Monat verdienen.