Fondsrente erklärt in 30 Sekunden
- Unter einer fondsgebundenen Rentenversicherung versteht man eine Form der privaten Rentenversicherung, bei der Ihr Geld in chancenorientierte, aber auch risikoreichere Anlageformen wie z. B. Aktien oder Aktienfonds angelegt wird.
- Leistungen der Fondsrente: Im Gegensatz zu einer klassischen Rentenversicherung gibt es bei Fondspolicen keine Garantierente, d. h. keine vertraglich vereinbarte garantierte Rentenzahlung.
- Vorteile: Die Fondsrente bietet die Chance, von positiven Entwicklungen am Kapitalmarkt zu profitieren und damit eine höhere Rendite für Ihr Alter zu erreichen. Zudem profitieren Sie bei der fondsgebundenen Privatrente im Gegensatz zum Fondsparplan von steuerlichen Vorteilen während der Auszahlungsphase.
Was kann ich mit einer Fondsrente absichern?

Eine Private Rentenversicherung dient als zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter und hilft Ihnen dabei, Ihren bisherigen Lebensstandard auch im Ruhestand zu halten, wenn die Einkünfte aus gesetzlicher Rente und/oder z. B. Betriebsrente nicht ausreichen.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung kann Sparern hohe Renditechancen und damit die Möglichkeit auf eine gute finanzielle Absicherung im Rentenalter bieten. Diese sind jedoch nicht garantiert. Die Rentenhöhe kann je nach gewählter Risikoklasse und Wertentwicklung um ein Vielfaches höher ausfallen als bei einer klassischen Altersvorsorge. Zudem profitieren Sie in der Auszahlungsphase der Fondsrente von vergleichsweise niedrigen Steuern. Eine Auszahlung als lebenslange monatliche Rente wird nur mit dem Ertragsanteil besteuert. Die Höhe hängt von Ihrem Alter beim Renteneintritt ab (für 67-Jährige liegt er z. B. bei 17 Prozent). Wenn Sie sich für eine einmalige Kapitalauszahlung Ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung entscheiden, profitieren Sie bei Verträgen, die eine Laufzeit von mindestens 12 Jahren haben und nicht vor dem vollendeten 62. Lebensjahr enden von einer steuerlichen Begünstigung: Bei diesen begünstigten Versicherungsverträgen werden 50 Prozent der steuerlichen Erträge mit dem persönlichen Steuersatz versteuert.
Zusätzlich zur lebenslangen Rente oder der einmaligen Kapitalzahlung können in Ihrer fondsgebundenen Lebensversicherung Leistungen wie eine Absicherung von Hinterbliebenen im Todesfall oder eine Beitragsfreistellung für den Fall einer Berufsunfähigkeit vereinbart werden.
Nachhaltigkeit und Fondsrenten
Wenn Sie bei Ihrer fondsgebundenen Rentenversicherung großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, interessieren Sie sich neben der Wertentwicklung vor allem auch für die ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien der ausgewählten Fonds. Bei der Nachhaltigkeit von Geldanlagen werden drei ethische Dimensionen berücksichtigt, die meist unter dem Kürzel ESG (Enviroment, Social, Government) zusammengefasst werden:
- Umwelt und ökologische Aspekte (E)
- Soziale und gesellschaftliche Aspekte (S)
- Verantwortliche Unternehmensführung und Transparenz (G)
Diese drei Faktoren gehen auf eine im Jahr 2006 von den Vereinten Nationen (UN) gestartete Initiative zur freiwillige Selbstverpflichtung bei Investmententscheidungen zurück. Ob eine bestimmte Anlage oder ein Fonds als nachhaltig gilt, hängt meist davon ab, ob sich die dahinter verbergenden Unternehmen zur Einhaltung der ESG-Kriterien verpflichtet haben und entsprechend nachhaltig agieren.


