Neben der privaten Altersvorsorge stehen Ihnen verschiedene Produkte im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung.
Beispielsweise:
Direktversicherung: die unkomplizierte Basisversorgung für alle Arbeitnehmer
Pensionsfonds: für Arbeitnehmer, die die Kapitalanlage aktiv mitgestalten wollen
Unterstützungskasse: die bewährte Lösung für höhere Versorgungszusagen
Pensionszusage: flexible Vorsorge mit laufenden oder variablen Beiträgen
Die Betriebsrente ist durch die staatliche Förderung attraktiv, denn die Beiträge sind bis zu einer bestimmten Höhe steuer- und sozialabgabenfrei. Je nach Art der Betriebsrente bleiben die Beiträge sogar unbegrenzt steuerfrei. Besonders lohnenswert ist eine betriebliche Altersvorsorge, wenn sich Ihr Unternehmen an den eingezahlten Beiträgen beteiligt. Zudem können Arbeitgeber mit einer Betriebsrente den gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung erfüllen.
Befinden Sie sich bereits im Ruhestand, benötigen Sie meist keine Altersvorsorge-Produkte mehr. Ab sofort rücken weitere Versicherungen in den Fokus – wie zum Beispiel die Krankenzusatzversicherungen:
Seit der Rentenreform 2005 ist die Besteuerung der Rentenzahlungen gestiegen: Damals waren es nur 50 Prozent Ihrer Rente, bei heutigem Rentenbeginn (2019) sind es 78 Prozent. Bis zum Jahr 2040 soll die komplette Rente steuerpflichtig werden.
Es gibt spezielle Versicherungstarife für Rentner. Beispielsweise ein Kapital-Unfallschutz mit Pflegevorsorge. Es lohnt sich, den Vergleich zu machen!
Abschließend bleibt zu raten: Um Ihren Versicherungsschutz auch im Alter finanziell sicher zu gestalten, sollten Sie die benötigten Versicherungen möglichst früh abschließen, um langfristig Beiträge zu sparen.