Wie der typische Deutsche seine Immo­bilie finanziert

9.  Oktober 2018 – Pressemitteilung – Allianz Deutschland AG
Allianz Pressemitteilung Wie der typische Deutsche seine Immobilie finanziert:  Das Bild zeigt eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, die in einem Raum mit Umzugskartons sitzen. Die Kinder werfen freudig weiße Papierfetzen in die Luft. Die Erwachsenen sitzen auf dem Boden und schauen den Kindern zu. Im Hintergrund sind ein Kamin, Pflanzen und Bilderrahmen zu sehen.
Je nach Bundes­land variiert die Darlehens­summe enorm / Der Trend zur Eigen­nutzung verstärkt sich / Jüngere Kunden wählen niedrige Tilgungs­raten

Dass die Immobilienpreise in Deutschland teils drastisch gestiegen sind, zeigt sich auch an den Darlehenssummen, mit denen Kunden ihr Eigenheim finanzieren. Über alle Bundesländer hinweg betrachtet, hat sich die durchschnittliche Darlehenshöhe, mit der Kunden der Allianz Baufinanzierung ihre Immobilie finanziert haben, von 2007 bis 2017 mehr als verdoppelt.

Trotz anhaltend niedrigem Zinsniveau erwerben immer weniger Haushalte mit geringem Nettoeinkommen Wohneigentum, nicht zuletzt wegen der gestiegenen Immobilienpreise. Während vor zehn Jahren Kunden mit einem Haushalts- Nettoeinkommen bis 1.000 Euro noch bundesweit Immobilien finanzierten, haben 2017 Kunden mit diesem Einkommen schon in zehn Bundesländern keine Immobilie mehr finanziert. „Jeder dritte Kunde, der im vergangenen Jahr ein Haus oder eine Wohnung finanzierte, hatte ein Haushalts-Nettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro – in Hamburg sogar jeder zweite“, sagt Stefan Kohler, Leiter der Allianz Baufinanzierung.

Allianz Pressemitteilung Wie der typische Deutsche seine Immobilie finanziert: Die Infografik zeigt sechs Personengruppen und deren durchschnittliches Einkommen, Alter, Eigentumsquote und Anteil Haus. Bauarbeiter verdienen 202.098 €, sind 44 Jahre alt, besitzen zu 41,3 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 33 %. Bestatter verdienen 179.359 €, sind 48 Jahre alt, besitzen zu 44,8 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 39 %. Bankangestellte verdienen 150.542 €, sind 45 Jahre alt, besitzen zu 43,7 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 38 %. Bäcker verdienen 141.982 €, sind 42 Jahre alt, besitzen zu 40,9 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 31 %. Bäcker-Meister verdienen 183.844 €, sind 46 Jahre alt, besitzen zu 43 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 37 %. Nachbarschafts-Werkzeugverleiher verdienen 210.624 €, sind 47 Jahre alt, besitzen zu 45 % Eigentum und haben einen Hausanteil von 40 %.

Der Trend zu hohen Immobilienpreisen bleibt 2018 weiter bestehen, die Kunden werden aber jünger. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der unter 40-Jährigen, die sich für eine Allianz Baufinanzierung entschieden haben, um sechs Prozent gestiegen. Allerdings setzt ein Großteil der jüngeren Menschen auf niedrige Tilgungsraten von drei Prozent und weniger. „Haben die Kunden genug Eigenkapital oder entscheiden sie sich für eine Komplettfinanzierung, ist das kein Problem. Wenn nicht, besteht das Risiko, dass die Anschlussfinanzierung deutlich teurer wird als die Erstfinanzierung“, sagt Kohler. Bei einer Komplettfinanzierung gilt die Zinsbindung für die gesamte Laufzeit, eine Anschlussfinanzierung ist damit nicht notwendig. Gerade aufgrund solcher Möglichkeiten sei die persönliche Beratung bei der Baufinanzierung so wichtig, betont Kohler.

Der typische Baufinanzierungskunde der Allianz im Jahr 2017 war übrigens knapp 43 Jahre alt, angestellt und hatte ein Haushalts-Nettoeinkommen von rund 4.000 Euro monatlich. 83 Prozent der Kunden wohnen selbst in ihrer finanzierten Immobilie. Die durchschnittliche Darlehenssumme lag bei 167.000 Euro. Zwei von drei finanzierten Objekten waren Einfamilienhäuser.

Allianz Pressemitteilung Wie der typische Deutsche seine Immobilie finanziert: Die Infografik zeigt sechs Berufe und deren finanzielle Daten. Ein Facharbeiter der Industrie verdient 176.793 € netto, zahlt 4.830 € Kreditrate, und hat einen Wohnungsanteil von 3,6 % und einen Hausanteil von 2,7 %. Ein Facharbeiter im Maschinenbau verdient 141.878 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,8 % und einen Hausanteil von 3,7 %. Ein Facharbeiter im Verkehrssektor verdient 147.398 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,8 % und einen Hausanteil von 3,6 %. Ein Facharbeiter im Pflegebereich verdient 162.984 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,0 % und einen Hausanteil von 3,3 %. Ein Facharbeiter im Bauwesen verdient 167.702 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,2 % und einen Hausanteil von 3,2 %. Ein Facharbeiter aus dem Einzelhandel verdient 133.071 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 5,0 % und einen Hausanteil von 4,0 %.
Bezogen auf die Bundesländer gibt es deutliche Unterschiede, insbesondere bei der Darlehenssumme. Die Thüringer nutzen im Durchschnitt 120.000 Euro, um ihr Haus zu finanzieren, in Hamburg sind es dagegen schon 210.000 Euro, die den Menschen zum Eigenheim fehlen.
Zahl der Kunden wächst – digitale Tools gewinnen an Bedeutung
Insgesamt ist die Allianz Baufinanzierung auch im Jahr 2017 gewachsen und hat nunmehr Darlehenssummen von 21,5 Milliarden Euro im Bestand. Die Anzahl der finanzierten Objekte entspricht in etwa einer Stadt der Größe von Schwerin oder Oberhausen – wenn man unterstellt, dass im Durchschnitt zwei Personen in jedem Haus leben.
Allianz Pressemitteilung Wie der typische Deutsche seine Immobilie finanziert: Die Infografik zeigt sechs Berufe und deren finanzielle Daten. Ein Facharbeiter der Industrie verdient 176.793 € netto, zahlt 4.830 € Kreditrate, und hat einen Wohnungsanteil von 3,6 % und einen Hausanteil von 2,7 %. Ein Facharbeiter im Maschinenbau verdient 141.878 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,8 % und einen Hausanteil von 3,7 %. Ein Facharbeiter im Verkehrssektor verdient 147.398 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,8 % und einen Hausanteil von 3,6 %. Ein Facharbeiter im Pflegebereich verdient 162.984 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,0 % und einen Hausanteil von 3,3 %. Ein Facharbeiter im Bauwesen verdient 167.702 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 4,2 % und einen Hausanteil von 3,2 %. Ein Facharbeiter aus dem Einzelhandel verdient 133.071 €, zahlt 5.310 €, und hat einen Wohnungsanteil von 5,0 % und einen Hausanteil von 4,0 %.
Der Wachstumstrend setzt sich auch 2018 fort. Im ersten Halbjahr haben sich schon 6800 Kunden für eine Allianz Baufinanzierung entschieden. Ein Grund für das Wachstum sieht Kohler sowohl in der kompetenten persönlichen Beratung der Allianz Agenturen als auch im digitalen Angebot. „Die Nutzungszahlen unserer Finanzierungsrechner steigen konstant. Die Kunden möchten sich einfach selbst Gedanken zu ihrem finanziellen Spielrahmen machen“, betont Kohler. Im Jahr 2018 habe die Allianz das digitale Angebot um zusätzliche Services ergänzt, sodass die Kunden beispielsweise jetzt bequem Auszahlungen online selbst beauftragen können.
Kontakt
Heike Siegl

Allianz Deutschland AG

+49 711 663 4474

[email protected]

Bildquellen

Baufinanzierung1: Illustration: Allianz Deutschland AG

Baufinanzierung2: Illustration: Allianz Deutschland AG

Baufinanzierung3: Illustration: Allianz Deutschland AG

Wie der typische Deutsche seine Immobilie finanziert: istockphoto/stockvisual