Tiere haben interessante Strategien entwickelt, um Durststrecken, Krisen oder den Winter zu überstehen. (Panikkäufe von Klopapier gehören nicht dazu.) Wenn Sie wissen möchten, welchem Tier Sie bei der Vorsorge ähneln: Unser Test verrät es
1 Weißstorch
Sobald der Sommer zu Ende geht, zieht es viele Weißstörche in wärmere Regionen, wo sie genügend Nahrung finden. Was nach einem schönen Ausflug klingt, ist in Wahrheit eine gefährliche und anstrengende Fernreise. Manche Störche fliegen 10.000 Kilometer weit. Um den langen Flug zu überleben, fressen sie sich vorher vorsorglich ein Fettpolster an.
2 Faultier
Kein Säugetier bewegt sich so behäbig von Ast zu Ast wie das Faultier. Für den Einzelgänger mit dem freundlichen Gesicht ist das Leben ein langer, ruhiger Fluss. Seine Strategie der Vorsorge: Genügsamkeit. Es frisst fast nur Blätter und hat einen sehr langsamen Stoffwechsel. Weil Flüchten in seinem Tempo zwecklos wäre, tarnt sich das faule Tier – mit grünen Algen, die es im eigenen Fell züchtet.
3 Blattschneiderameise
Vertreter dieser Art halten ihr Volk dank effizienter Fließbandlogik am Leben. Spezialisten nagen Blattstücke ab, Transporteure tragen sie ins Nest, wo sie von anderen zerkleinert werden. Auf den zerkauten Blättern züchten die Ameisen Pilze, von denen sie sich ernähren. Es gibt sogar eine Art Altersteilzeit: Wenn eine Ameise altersbedingt stumpfe Klingen bekommt, darf sie leichtere Aufgaben übernehmen.
4 Dachs
Nein, der Dachs setzt nicht auf den Dax. Er ist vielmehr der Immobilienhai unter den Vorsorgetieren. Als nachtaktiver Baukünstler erweitert er seine Burgen oft über Generationen hinweg. Notausgänge und ein weit verzweigtes Tunnelsystem sorgen für Sicherheit. In seinem Zuhause hat der ganze Clan Platz. Dort halten die Tiere auch ihre Winterruhe, für die sie sich zuvor eine dicke Speckschicht anfuttern.
5 Eichhörnchen
Die flinken Kletterer sorgen für den Winter mit einer Doppelstrategie vor: sehr viele Depots und mehrere Wohnungen. Wird es ihnen zu kalt oder zu heiß, ziehen sie sich in eines ihrer Nester zurück. Bis zu acht Kobel bewohnen sie zeitgleich. Um im Winter nicht zu verhungern, verstecken sie im Herbst ihren Nahrungsüberschuss. Allerdings nicht sehr planvoll. Die vielen Verstecke können sie sich nicht immer merken.
6 Kolkrabe
Der clevere Vogel hat eine ausgefeilte Strategie, um Futter in Sicherheit zu bringen. Je größer der Leckerbissen, desto eifriger versteckt er – und das nicht nur im Winter. Dabei ist der Kolkrabe stets darauf bedacht, dass kein Fremder zusieht. Ein Einzelgänger ist er aber nicht: Oft verbringen Raben ihr gesamtes Leben mit nur einem Partner beziehungsweise Mitwisser – auch das als eine Art der Vorsorge.
7 Braunbär
Der Bärenhunger steht nicht ohne Grund für besonders großen Appetit: Denn ein Braunbär frisst bis zu 40 Kilo Nahrung pro Tag. So legt er sich im Herbst das nötige Fettpolster für die kalten Monate zu. Während der Winterruhe bekommen Bären auch ihren Nachwuchs. In der mit Pflanzen ausgelegten Höhle können die Jungen wohlbehütet heranwachsen.
8 Feldhamster
Bei seiner Vorsorge agiert der Feldhamster besonders eifrig. Für den Winterschlaf legt er sich nicht nur ein kleines Fettpolster zu, sondern sammelt in seinen Backentaschen alles, was länger haltbar ist. In seinem sicheren Bau häuft er mitunter gewaltige Futtervorräte auf, an denen er sich immer wieder satt fressen kann. Auch wenn er oft viel mehr hat, als er braucht, teilt er mit Artgenossen nicht so gern.
9 Rotfuchs
Er gilt als schlau und arbeitet viel: Der Fuchs ist das ganze Jahr über auf Nahrungssuche. Wenn er große Beute macht, vergräbt er Teile davon in der Erde. Mithilfe seiner guten Nase spürt er die Verstecke in schlechten Zeiten wieder auf. Ihren Unterschlupf bauen Füchse oft nicht selbst. Manchmal wohnen sie sogar als Untermieter bei einer Dachsfamilie.
10 Honigbiene
Bei der Vorsorge agieren Honigbienen als große Gemeinschaft. Sie verfügen über eine Schwarmintelligenz und praktizieren Arbeitsteilung. Vom Überschuss des Sommers legen Bienen Pollen- und Honigvorräte an. Für Nachwuchs und Königin bereiten sie das Gelée royale zu. Wenn es kalt wird, rücken sie ganz eng zusammen und halten sich mit Muskelvibration gegenseitig warm.
11 Lungenfisch
Im Gegensatz zum Dachs, der den Winter verschläft, fällt der Afrikanische Lungenfisch in einen „Sommerschlaf“: Wenn sein See austrocknet, gräbt er sich in den Schlamm und bildet eine fast luftdichte Schleimkapsel. In dieser kann er monatelang regungslos verharren. Statt über die Haut atmet er jetzt über die Lunge. Wichtige Nährstoffe hat er zudem in seinem Schwanz gespeichert.
12 Biber
Biber sind das ganze Jahr über aktiv und leisten als Konstrukteure ihrer auf Wasser gebauten Burgen erstaunliche Arbeit. Damit sie im Winter genug Nahrung haben, legen sie große Vorräte an Weichholz-Ästen an. Um an die essbare Rinde zu kommen, müssen sie die Bäume aber erst mal fällen. Der Trick, den die Biber dabei anwenden, hat einen Namen: Sanduhrtechnik.
Bin ich Biene?
Zur Auswertung unseres Vorsorgetests zählen Sie die Symbole, die Sie im PDF angekreuzt haben. Das häufigste Symbol weist zu dem Tier, das Ihrem Vorsorgewesen entspricht. Vielleicht sind es auch zwei Tiere, die bei Ihrer Vorsorgestrategie Pate stehen. Und? Erkennen Sie sich wieder?
Hinweis: Klicken Sie auf das Bild, um den Test als PDF zum Ausdrucken zu laden.
Unser Tipp
EINE RENTE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Für wen sich Riester besonders lohnt: Wer als Anleger wie eine Biene großen Wert darauf legt, dass die Familie gut versorgt ist, sollte sich die Riester-Rente genauer ansehen. Gerade kinderreiche Familien profitieren von den staatlichen Zulagen und potenziellen Steuervorteilen. Zudem kann eine Hinterbliebenenrente gezahlt werden, auch an kindergeldberechtigte Kinder. Mehr Informationen finden Sie hier.
Allianz Schatzbrief
EINFACH EINMALIG
Sicher und attraktiv verzinst. Manches kommt nur einmal im Leben: ein Bonus, eine Erbschaft oder ein Lottogewinn. Mit dem Allianz SchatzBrief lassen sich solche Geldbeträge schon ab 3000 Euro unkompliziert für die Altersvorsorge zurücklegen. Da der SchatzBrief flexibel ist, kann man Geld zuzahlen oder entnehmen. Auch die Anlagestrategie des Kapitals lässt sich wählen – von sicherheitsbetont bis chancenorientiert.
Bildquellen
Tier-Illustrationen: Jan Steins; Bildrechte beim Autor