Für viele wirkt es merkwürdig, dass zum Höhepunkt einer Krise Aktienmärkte massiv an Wert gewinnen. Dies ist aber kein Widerspruch, da Kapitalmärkte nie das Heute handeln, sondern immer nur die Zukunft. Das heißt, es wird durch die Krise durchgeschaut: Kommen wir aus dieser Krise raus? Wird es wieder einen nachhaltigen Aufschwung geben? Was sind die Gründe? Was sind die Risiken? Und wir sehen jetzt schon, dass sich die Wirtschaft wieder langsam erholt.
Die Corona-Pandemie ist nach den Terroranschlägen 2001, der Finanzkrise 2008 und der Eurokrise 2012 binnen 20 Jahren bereits der vierte schwere Auslöser von massiven Verwerfungen an den Kapitalmärkten. Mit anderen Worten, mit solchen Ereignissen muss man bei der Kapitalanlage immer rechnen und dies entsprechend in der Anlagestrategie berücksichtigen, um keine böse Überraschung zu erleben. Das gilt natürlich vor allem für einen Altersvorsorgeanbieter wie uns. Unsere Kapitalanlage muss krisenresistent sein, damit die Altersvorsorge für unsere Kunden verlässlich ist und bleibt.