Ob im Privatleben, im Beruf oder im Straßenverkehr: Streitigkeiten können überall und unerwartet auftreten. Dabei müssen Sie nicht einmal schuld sein. Die Kosten für Gerichtsverhandlungen, Gutachten und Verteidigung tragen Sie dennoch. Eine Rechtsschutzversicherung macht einen Prozess finanziell erst möglich und übernimmt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Verzichten Sie nicht auf Ihr gutes Recht, nur weil Ihre finanzielle Lage es nicht zulässt. Vertrauen Sie in einer Großstadt wie Köln auf zahlreiche Experten in Ihrer Nähe!
Auf dem Kölner Arbeitsmarkt geht es fluktuierend zu. Doch auch immer fair? Eine plötzliche Kündigung ohne vorherige Verwarnung ist niemandem zu wünschen, passiert jedoch häufig. Umso wichtiger ist es, sich zu wehren und von seinem Arbeitsrecht Gebrauch zu machen.
Wenn Sie vor Gericht ziehen, werden in der Regel drei Monatsgehälter als Streitwert festgelegt. Auch wenn Sie gewinnen, müssen Sie diese Kosten allein aufbringen. Nicht jedoch mit einer Arbeitsrechtsschutzversicherung. Diese bietet Aussicht auf Erfolg und schützt Sie vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreits mit Ihrem Arbeitgeber.
Von allen Gerichtsverfahren in Deutschland betrifft fast ein Drittel (31 %) das Thema Verkehrsrecht. Die Anzahl der in Deutschland gemeldeten Pkw erreichte am 1. Januar 2019 mit rund 47 Millionen Fahrzeugen den höchsten Wert aller Zeiten.
Innerhalb der letzten Jahre gab es in Deutschland immer mehr Verkehrsunfälle. 2017 erreichte die Zahl sogar ein neues Maximum von 2,6 Millionen Unfällen. Da ist leider Ärger in Städten wie Köln vorprogrammiert - dabei müssen Sie nicht einmal schuld sein.
Sollte Sie durch Ordnungswidrigkeiten vor Gericht stehen, deckt Ihre Verkehrsrechtsschutzversicherung die Kosten für einen Verteidiger, das Verfahren sowie eventuelle Gutachter und Zeugen und hilft Ihnen somit aus der Misere.
Köln ist kein Bundesland mit hoher Jugendkriminalität, dennoch kann es in einer Großstadt wie dieser auch für Ihre Schützlinge einmal brenzlich werden. Selbst wenn Ihr Kind “nur” mit dem Fahrrad gegen ein fremdes Auto gefahren ist, können die Kosten, sollte der Streit vor Gericht landen, schnell in die Höhe schießen.
Mit der Allianz sind Ehe- oder Lebenspartner sowie minderjährige oder unverheiratete, volljährige Kinder (solange sie keinen Beruf ausüben) über den Familienrechtsschutz mitversichert. Ebenso in Ihrem Haushalt lebende, nicht berufstätige Eltern, Großeltern oder Enkel. Wir verschaffen Ihnen den finanziellen Spielraum, den Sie brauchen. Kontaktieren Sie uns jederzeit oder statten Sie unseren Experten in Köln einen Besuch ab!
Hier finden Sie: