Auch Diabetiker benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht.
Das betrifft besonders:
Der Finanzenverlag hat die Allianz RisikoLebensversicherung für Diabetiker als „Vorsorgeprodukt des Jahres 2021“ mit dem Goldenen Bullen ausgezeichnet. Wichtigste Kriterien waren Innovation und Kundennutzen.
„Die Ausgestaltung des Produkts ist exzellent“ (Arndt Stiegeler, Jurymitglied).
Für den Wettbewerb wurden 17 Produkte mit neuen oder stark modifizierten Angeboten verglichen. Der Finanzenverlag vergibt die Auszeichnung zum Vorsorgeprodukt des Jahres einmal im Jahr.
Focus-Money hat sich zum vierten Mal die Finanzstärke der größten europäischen Lebensversicherer näher angesehen.
Für das Ranking hat Focus-Money die Finanzstärkeratings der großen internationalen Rating-Agenturen Standard & Poor’s, Fitch Ratings und Moody’s miteinander verglichen. Die Allianz Lebensversicherungs-AG hat von allen drei renommierten Rating-Agenturen Top-Bewertungen erhalten und ist damit auf Platz eins – zum vierten Mal in Folge.
Individuelle und flexible Absicherung
✔
✔
✔
✔
✔
✔
✔
Wie bei einer Risikolebensversicherung üblich wirken sich beispielsweise Ihr Alter bei Beginn der Versicherung, die gewünschte Versicherungssumme und Versicherungsdauer sowie ob Sie Raucher oder Nichtraucher sind auf die Höhe Ihres Beitrags aus.
Im Rahmen der Risikoprüfung werden neben speziellen Fragen zur Erkrankung Diabetes (u.a. HbA1c-Wert und Dauer des Diabetes) die Standard-Risikofragen gestellt. Tendenziell wird Ihr anfangs zu zahlender Beitrag umso günstiger, je niedriger Ihr HbA1c-Wert und je kürzer Ihre Diabetesdauer bei Vertragsabschluss sind.
Für eine erste grobe Orientierung zur Beitragshöhe sehen Sie hier 3 Beispiele. Zusätzliche für die Beispiele getroffene Annahmen finden Sie im Infopoint.
Für ein individuelles Angebot können Sie gerne auf Ihren Allianz Vermittler zugehen. Diesen finden Sie ganz unten auf der Seite unter „Service und Kontakt“.
Während des Versicherungszeitraums wird Ihr Beitrag jährlich überprüft. Sie können uns dazu jeweils Ihren aktuellen HbA1c-Wert zukommen lassen. Die Übermittlung ist freiwillig. Aber nur damit nutzen Sie die Möglichkeit zu einer Beitragssenkung. Grob gesagt ist eine Beitragssenkung möglich, wenn Ihr HbA1c-Wert gesunken ist oder in einem bestimmten Bereich gleich geblieben ist.
Ihr Beitrag kann im Laufe der Jahre auch wieder ansteigen, wenn sich Ihr HbA1c-Wert erhöht, Sie einen Ausgangswert von 8% oder höher halten oder wenn Sie uns Ihren aktuellen HbA1c-Wert für die Überprüfung des Beitrags nicht mitteilen. Allein aus den genannten Gründen kann Ihr Beitrag jedoch nicht über den anfangs zu zahlenden Beitrag hinaus ansteigen.
Sie möchten wissen, wie hoch eine Senkung des anfangs zu zahlenden Beitrags ausfallen kann? Folgende Anhaltspunkte dazu (Stand: 01.04.2021):
Die übliche Gesundheitsprüfung bei Risikolebensversicherungen wurde bei der RisikoLebensversicherung für Diabetiker speziell für Diabetiker angepasst.
Bei der Standard-Risikoprüfung werden unter anderem folgende Informationen benötigt, die auch bei der RisikoLebensversicherung für Diabetiker abgefragt werden:
Für die RLV für Diabetiker werden unter anderem folgende speziellen Angaben zur besseren Risikoeinschätzung des Diabetes benötigt:
Die Übermittlung Ihres HbA1c-Wertes an uns ist auf folgenden Wegen möglich: