Umfassender Versicherungs­schutz im Beruf

Berufs­haftpflicht­versicherung

Allianz Unternehmens­schutz
Kleine und mittelständische Betriebe bis zu 5 Mio. Euro Umsatz können mit dem Unternehmensschutz der Allianz aus 4 Produktlinien wählen. Unsere maßgeschneiderten Produkte geben Ihnen die Sicherheit, dass die Risiken Ihrer Branche versichert sind – sensationell einfach und überraschend günstig.
Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Kommen Dritte durch Ihre berufliche Tätigkeit oder den Fehler eines Mitarbeiters zu Schaden, können hohe Schadenersatzforderungen auf Sie zukommen, die im schlimmsten Fall Ihre Existenz gefährden. 
  • Eine Berufshaftpflichtversicherung ist deshalb für einige Berufe sogar Pflicht und schützt Sie im Schadenfall vor den finanziellen Folgen.
  • Die Allianz prüft die Ansprüche gegen Sie und zahlt den Schadenersatz bei Personen- und Sachschäden, Vermögensschäden als Folge eines Personen- und/ oder Sachschadens sowie Umweltschäden.
  • Wir versichern Sie umfassend und individuell angepasst an das Risikoprofil Ihrer Berufsgruppe (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuer­berater).
  • Als Gewerbebetrieb mit bis zu 5 Mio. Euro Umsatz können Sie die Berufshaftpflichtversicherung als Teil des Allianz Unternehmens­schutzes abschließen und von attraktiven Preisen profitieren.
1 von 7
Umfangreiche Absicherung
2 von 7
Umfassende Absicherung
Apothekerin holt ein Medikament aus dem Schrank raus.

Der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung besteht für Sie und Ihre Mitarbeiter und umfasst alle Tätigkeiten, die im Rahmen des versicherten Berufsbildes anfallen.

Versichert sind je nach Bedarf der einzelnen Berufsgruppe:

  • Personenschäden (z. B. Heilbehandlungskosten oder Schmerzensgeld)
  • Sachschäden (z. B. Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten)
  • Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens (z. B. Verdienstausfall, Nutzungs- oder Gewinnausfall)
  • Umweltschäden (z. B. übergreifendes Feuer, Emission von Schadstoffen)

In einigen Berufen überwiegen oft die reinen Vermögensschäden, z. B. bei Architekten und Ingenieuren. Für diese stellt die Allianz eine Deckung im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung für den Schadenfall zur Verfügung.

Apothekerin holt ein Medikament aus dem Schrank raus.
3 von 7
Absicherung für alle Berufs­gruppen
Nahaufname von einer Hand mi Stift an einem Bauplan
Nahaufname von einer Hand mi Stift an einem Bauplan

Einer Berufshaftpflichtversicherung ist für fast jede berufliche Tätigkeit sinnvoll, denn überall können Fehler passieren und so unvorhersehbar Schäden entstehen. Für einige Berufsgruppen mit höherem Haftungsrisiko ist eine Berufshaftpflichtversicherung deshalb gesetzlich vorgeschrieben. Es sind vor allem solche, bei denen durch Beratungs- oder Behandlungsfehler großer Schaden entstehen kann. Beispiele für freie Berufe mit Versicherungspflicht sind u. U.  Architekten und Ingenieure.

Auch wenn bei Ihnen keine gesetzliche Pflicht besteht: Eine Berufshaftpflicht ist für Selbstständige und Freiberufler eine wichtige Absicherung. Denn diese haben oft nicht die nötigen Rücklagen, um für hohe Forderungen finanziell aufzukommen.

Wichtig: Für Berufsgruppen, die vorrangig beratend, gutachterlich und/oder verwaltend tätig sind, wie z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, ist die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung mit der wichtigste Schutz gegen berufliche Risiken.

4 von 7
Spezielle Versicherungs­lösungen für Unternehmen mit bis zu 5 Mio. Jahres­umsatz
Mit dem Unternehmensschutz bietet Ihnen die Allianz die Möglichkeit, aus 4 Produktlinien zu wählen, um Ihren individuellen Versicherungsbedarf abzusichern und dabei von attraktiven Preisen bei einem voll digitalen Abschluss zu profitieren.
Die branchenspezifischen Versicherungslösungen der Allianz sind vor allem auf kleine und mittelständische Betriebe mit einem Jahresumsatz von bis zu 5 Mio. EUR zugeschnitten und geben Ihnen die Sicherheit, dass die wichtigen Risiken Ihrer Branche versichert sind. Exakt der Schutz, den Sie brauchen – nicht mehr und nicht weniger.
Tarife des Unternehmensschutzes im Vergleich:

Wischen um mehr anzuzeigen

Personen-, Sach- und Vermögensschäden
3 Mio. EUR
 3 Mio. oder 5 Mio. EUR
5 Mio. oder 3 Mio. EUR
10 Mio. , 5 Mio.  oder 3 Mio. EUR
Tätigkeitsschäden
Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen
Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen

300.000 EUR

(Leistung ist abwählbar)

600.000 EUR

(Leistung ist abwählbar)

AKB Zusatzdeckung
Compliance Webcast
ja
ja
Neuwert statt Zeitwert

15.000 EUR

(Leistung ist abwählbar)

25.000 EUR
Forderungsausfalldeckung
150.000 EUR
  • = versichert bis zur vereinbarten Versicherungssumme

Folgende Leistungsumfänge (Zusätze zur Umweltschadenversicherung) variieren je nach Betriebsart und Produktlinie:

  • Umweltschadenzusatzbaustein I 
  • Umweltschadenzusatzbaustein I + II

Weitere sinnvolle Ergänzungen:

  • Privathaftpflicht: Für Sie und alle Personen in Ihrem Haushalt.
  • Drohnenhaftpflicht: Für betrieblich genutzte Drohnen bis 5 kg Startgewicht.
  • IT Dienstleistungen: Schützt Ihr Unternehmen bei Vermögensschäden aus EDV-/ IT-spezifischen Nebenleistungen.

Nicht im Tarif Basis verfügbar.

Nicht in allen Branchen und nicht in den Tarifen Basis und Smart verfügbar.

Nicht in dem Tarif Basis verfügbar.

5 von 7
Schadenbeispiele
Als Arzt verschreiben Sie einem Ihrer Patienten versehentlich ein Medikament, das dieser aufgrund einer anderen Erkrankung nicht einnehmen darf. Durch die auftretenden Nebenwirkungen ist der Patient langfristig geschädigt. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt im Falle des Behandlungsfehlers den geforderten Schadenersatz.
Sie werden beauftragt die Statik eines Schwimmbadvordaches zu überprüfen. Dabei übersehen Sie, dass dem Statiker bei seinen Berechnungen ein Fehler unterlaufen ist und genehmigen die Statik. Nach Fertigstellung des Vordaches bricht dieses zusammen und beschädigt sieben unter dem Dach geparkte Kraftfahrzeuge. Die Berufshaftpflicht übernimmt den entstandenen Schaden.
Ein Sachverständiger gibt beim Beladen eines Transporters mit Gefahrgut eine falsche Anweisung – dadurch kommt es zu einem Zwischenfall, der eine Verunreinigung des Grundwassers im Umkreis verursacht. Die Kosten für die Beseitigung des Umweltschadens werden von der Berufshaftpflichtversicherung gedeckt.
6 von 7
Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
7 von 7
FAQ
  • Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung?

    Für einige Berufe ist die Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich verpflichtend, da bereits kleine Fehler hohe Schäden verursachen. Es sind vor allem freie Berufe mit einem Schwerpunkt in der Beratung oder Behandlung, wie Architekten, Ingenieure oder Ärzte.

    Grundsätzlich ist eine Berufshaftpflicht für weitere Berufsgruppen sinnvoll, die ihre Kunden beraten und behandeln, etwa Kosmetiker, Yogalehrer oder Heilberufe wie Heilpraktiker, Logopäden und Masseure. Damit sichern Sie sich finanziell gegen drohende Schadenersatzforderungen ab. Für Berufsgruppen, die für Ihre Kunden überwiegend beratend, verwaltend und/oder gutachterlich tätig sind (z. B. Rechtsanwälte oder Steuerberater) empfiehlt sich die Absicherung über eine Vermögensschadenhaftpflicht. 

  • Wie hoch sind die Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung?

    Die Kosten für Ihre Berufshaftpflichtversicherung lassen sich leider nicht pauschal benennen. Sie sind abhängig von Ihrer Berufsgruppe, der vereinbarten Versicherungssumme (Deckungssumme) sowie individuellen Zusatzbausteinen und Leistungen. Dazu beraten wir Sie gerne.
  • Welche Versicherungssumme ist in der Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll?

    Die Versicherungssumme für die Berufshaftpflichtversicherung beträgt in der Regel 3 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden, Vermögensschäden als Folge eines Personen- und/ oder Sachschadens sowie Umweltschäden. Wenn Ihre berufliche Tätigkeit dies erfordern sollte, weil Sie z. B. für ein großes Unternehmen tätig sind und deshalb ein höheres Haftungsrisiko im Schadenfall haben, können Sie auch eine höhere Versicherungssumme in Ihrer beruflichen Haftpflichtversicherung vereinbaren.
  • Ist eine Berufshaftpflichtversicherung auch für Angestellte notwendig?

    Im Normalfall sind angestellte Arbeitnehmer über eine Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers versichert. Sie sollten aber prüfen, wie umfassend der über den Arbeitgeber abgeschlossene Versicherungsschutz ist. Arbeitnehmer in einem Heilberuf sollten beispielsweise darauf achten, dass auch Schäden aus grober Fahrlässigkeit abgedeckt sind sowie berufliche Tätigkeiten außerhalb des Arbeitsplatzes, z. B. wenn sie in der Freizeit einen Bekannten behandeln oder medizinisch beraten. Darüber hinaus empfiehlt sich der Abschluss einer leistungsstarken Privathaftpflichtversicherung.
  • Wie unterscheidet sich die Berufshaftpflichtversicherung von der Betriebshaftpflichtversicherung?

    Die Unterschiede zwischen einer Berufshaftpflichtversicherung und einer Betriebshaftpflichtversicherung lassen sich schwer definieren. Dennoch lassen sich einige Abgrenzungen zwischen den beiden Arten finden. Denn bei einer Betriebshaftpflicht richtet sich der Haftpflichtversicherungsschutz in erster Linie an Unternehmen und deren Mitarbeiter.
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz Service
Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.