Wir sichern Ihr gewerb­liches Gebäude optimal ab

Immobilien­versicherung für Firmen

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Großes Schadenrisiko: Sturm, Feuer oder Leitungs­wasser können Ihr Firmen­gebäude stark beschädigen und führen zu kostspieligen Reparaturen und Aufräum­arbeiten. Häufig kommt ein Miet­verlust hinzu, weil die Räume während des Schadens nicht vermietet werden können. 
  • Umfassender Schutz: Eine ge­werb­liche Immobilien­versicherung schützt das gesamte Gebäude inklusive aller Gebäudebestandteile wie Fuß­böden, Sanitär­anlagen, Terrassen und Carports.
  • Individuelle Ergänzung: Mit Zusatz­bausteinen können Sie bei der Allianz Ihren Versicherungs­schutz erweitern und Ihr gewerbliches Gebäude optimal absichern. 
1 von 9
Darum sinnvoll
Allianz - Immobilienversicherung: Sonniges Büro mit leeren Arbeitsplätzen
Allianz - Immobilienversicherung: Sonniges Büro mit leeren Arbeitsplätzen

Eine Immobilienversicherung zählt zu den ge­werb­lichen Gebäude­versicherungen und ist für jedes überwiegend gewerblich genutzte Gebäude sinnvoll.

Schon eine defekte Toiletten­spülung kann an einem Wochenende ein ganzes Bürohaus unter Wasser setzen. Ob selbst genutzt oder vermietet – die Versicherung deckt z.B. Feuer-, Leitungs­wasser- und Sturm­schäden ab und schützt Sie vor den ungeplanten Kosten einer Reparatur oder der Wieder­herstellung eines zerstörten Gebäudes.

2 von 9
Vorteile für Sie
Auf Wunsch nimmt Ihnen der Handwerker-Service alles ab, um den versicherten Gebäudeschaden zu beheben. Sie kostet das keinen Cent und spart Ihnen viel Zeit und Ärger.
Sind Ihnen die Wiederherstellungs­kosten für Ihre Gebäude nicht bekannt, weil Sie es z.B. gebraucht gekauft haben? Wir helfen Ihnen weiter und ermitteln die Wieder­herstellungs­kosten Ihrer Gebäude. Für das Ergebnis übernehmen wir die volle Verant­wortung und gewähren Ihnen den Unter­versicherungs­verzicht.
3 von 9
Leistungen im Über­blick
Die Basis der Immobilien­versicherung ist die Gebäude-Sachversicherung. Sie sichert Sie gegen die klassischen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie weitere Elementar­schäden ab. Mit den Zusatz­bausteinen passen Sie die Versicherung individuell an Ihre Immobilien und Risiken an.
Allianz - Immobilienversicherung für Firmen - Infografik: Verschiedene bausteine der Versicherung individuell zusammenstellbar
4 von 9
Risiken absichern
Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
5 von 9
Finanziell ab­gesichert
Neben dem eigentlichen Gebäude­schaden kommen im Schadenfall weitere Kosten hinzu. Bei der Allianz sind in diesem Zusammen­hang zahlreiche weitere Kosten mit­versichert wie z.B. für Feuer­löschen, Aufräum- und Abbruch­arbeiten oder behördliche Auflagen. Hierfür steht ein separater Betrag (bis zu 100% der Versicherungs­summe, maximal bis 2,5 Mio. Euro) zusätzlich zur Verfügung.
Sollte Ihr Gebäude durch einen versicherten Schaden zerstört oder beschädigt werden, dann ersetzen wir Ihnen den Miet- oder Nutzungsausfall – und das bis zu 36 Monate.
6 von 9
Zusatz­bausteine
Erweitern Sie Ihre Immobilienversicherung mit dem Ökopaket, dem Zusatzbaustein für Photovoltaikanlagen oder einem ergänzenden Schutz für Schäden durch grobe Fahrlässigkeit.

Das Ökopaket zahlt die Mehrkosten für Modernisierungs- oder Umwelt­schutz­maßnahmen bis zu 20 % des ermittelten Entschädigungs­betrages (bis maximal 25.000 Euro). Außerdem werden die Beseitigung von Bruch­schäden an Ab­leitungs­rohren bis max. 3.000 Euro pro Jahr übernommen.

In Erweiterung der Leitungs­wasser­versicherung sind zusätzlich folgende Schäden gedeckt:

  • Nässeschäden durch Wasser, das aus Regenableitungsrohren, die innerhalb versicherter Gebäude verlegt sind, bestimmungswidrig austritt.
  • Bruchschäden auch durch Frost, an Regenableitungsrohren, die innerhalb versicherter Gebäude verlegt sind.
  • Frostschäden an Tanks und Filtern oder ähnlichen Teilen von Regen­wasser­nutzungs­anlagen. Dies gilt auch, wenn die Tanks, Filter oder ähnlichen Teile der Regen­wasser­nutzungs­anlagen außerhalb versicherter Gebäude im Erdreich verlegt sind.

Für diese Erweiterung gilt ebenfalls die Entschädigungsgrenze von 20 % des Entschädigungsbetrages bis max. 25.000 Euro.

Sie können sich zusätzlich auch für den Allgefahrenschutz inklusive Ertrags­ausfall für Photovoltaik-Anlagen an oder auf Ihrem Gebäude entscheiden.
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit können Sie mitversichern. Liegt solch ein Schaden unter 100.000 Euro, verzichten wir auf eine Leistungskürzung.
Im Bereich von 100.000 bis 1,5 Millionen Euro kürzen wir den Schaden um maximal 20 %.
7 von 9
Gut zu wissen
Illustration Gut zu wissen zum Thema Imobilienversicherung
Illustration Gut zu wissen zum Thema Imobilienversicherung
Wie hoch die Kosten einer Immobilien­versicherung ausfallen, hängt u.a. von der Versicherungs­summe ab, den gewählten Gefahren- bzw. Zusatz­bausteinen sowie den Vorschäden und dem Baujahr des Gebäudes. Ist nichts anderes vereinbart, entspricht der Versicherungswert dem Neubauwert. Sie können die Höhe der Versicherungs­summe jährlich an die Entwicklung der Baupreise anpassen.
8 von 9
Klarheit im Schadens­fall
  • … Gebäude, die Sie gewerblich selbst nutzen oder vermieten.
  • … Immobilien, die Sie angemietet haben.
  • … reinen Wohngebäude und Wohn-/Geschäftsgebäude, deren Wohnanteil über 50 % liegt. Diese sichert die Allianz Wohngebäudeversicherung ab.
9 von 9
Häufige Fragen
Was möchten Sie gerne wissen?
  • Wann ist die Immobilienversicherung sinnvoll?

    Eine Immobilien­versicherung ist grundsätzlich für jedes Gebäude sinnvoll, das überwiegend gewerblich genutzt wird. Ein Brand, Wasser­rohr­bruch oder Sturm können große Schäden am Gebäude anrichten und sehr teuer werden. Mit einer Versicherung für Immobilien sind die vor diesen hohen Kosten geschützt. Den Versicherungs­schutz können Sie individuell auf Ihre Immobilie abstimmen.
  • Welche Risiken und Gefahren versichert die Immobilienversicherung?

    Die Versicherung für Immobilien schützt Sie optimal vor den hohen Kosten, z.B. durch:

    • Feuer
    • Leitungswasser
    • Sturm und Hagel
    • Elementarereignisse
    • Glasbruch
    • Innere Unruhen
    • Unbenannte Gefahren
    • Maschinen, die zum Gebäude gehören
  • Wie setzen sich die Kosten für die Immobilienversicherung zusammen?

    Die Kosten für Ihre Gebäudeversicherung setzen sich u.a. zusammen aus

    • der vereinbarten Versicherungssumme,
    • den gewählten Gefahren- bzw. Zusatzbausteinen,
    • den Vorschäden am Gebäude und
    • dem Baujahr des Gebäudes.
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Allianz Service
Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.