Lkw-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für alle Kraftfahrzeuge (Kfz) gesetzlich vorgeschrieben. Eine Lkw-Haftpflicht übernimmt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug verursachen.
- Wählen Sie zwischen einer Allianz Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für Ihren Lkw.
- Mit Zusatzbausteinen wie die Absicherung gegen Brems-, Betriebs- und Bruchschäden oder einer FahrerPlus/FahrerSchutz können Sie Ihren Versicherungsschutz auch für Gespanne flexibel ergänzen.
- Rundum-Service der Allianz Versicherung dank 24h-Schadendirektruf, telefonischer Beratung und schneller Online-Schadenmeldung.
Lkw versichern: Das spricht für den Schutz der Allianz
Schnelle Regulierung der Schäden
Welche Lkw-Versicherung brauchen Sie als Unternehmer?
Lkw-Haftpflicht
Lkw-Teilkasko
Lkw-Vollkasko
Welche Versicherung deckt welche Schäden ab?
LKW-Haftpflicht
LKW-Teilkasko
LKW-Vollkasko
Zusatzbausteine für Ihre Lkw-Versicherung
- Schutzbrief für Lkw: Mit dem Allianz Schutzbrief wird Ihnen europaweit bei Pannen und Unfällen geholfen - teure Zwangspausen durch Schäden werden so vermieden. Gilt für Lkw mit weniger als 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht.
- RabattSchutz Firmen: Verhindert, dass Sie nach einem eigenverschuldeten Unfall bei einem Schaden pro Jahr in eine höhere Schadenfreiheitsklasse gestuft werden. Versichert sind Pkw, Lkw und Zugmaschinen.
- AuslandsSchadenSchutz: Bei einem unverschuldeten Unfall mit Ihrem Transporter (bis 3,5 Tonnen zGM) im Ausland regulieren wir als Versicherer den Schaden nach deutschem Recht.
- KaskoSpezial: Versichert Ihre Pkw, Lkw und Nutzfahrzeuge zusätzlich gegen Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden ab. Ausgeschlossen sind u. a. Schäden, für die ein Dritter haftet oder die durch Überschreitung der Achs- und Anhängelasten entstanden sind.
- Differenzkasko (GAP-Deckung): Bei Ihren geleasten oder finanzierten Fahrzeugen verbleibt nach einem Totalschaden oder Totaldiebstahl eine Differenz zwischen der Entschädigung und dem Restwert gemäß Leasing-/Finanzierungsvertrag. Die GAP-Deckung ersetzt diesen Differenzbetrag.
- WerterhaltGarantie Firmen + GAP-Deckung: Verlängert die Neupreis-/Kaufpreisentschädigung ihres Lkw (bis 3,5 t zGM) bis max. 36 Monate nach Erwerb durch den Versicherungsnehmer. Schließt auch die Lücke zum Neupreis/Kaufpreis bei Haftpflichtschäden durch Dritte. Eine GAP-Deckung ist zusätzlich enthalten.
- WerkstattBonus Firmen: Die Reparatur in zertifizierten Partnerwerkstätten der Allianz bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, z.B. Hol- und Bring-Service, kostenloser Ersatz-Transporter (bis 3,5 t zGM) sowie Fahrzeugreinigung.
- FahrerPlus/FahrerSchutz Firmen: Schützt den Fahrerkreis vor den finanziellen Folgen eines unfallbedingten Personenschadens und leistet z.B. Schmerzensgeld Verdienstausfall, Hinterbliebenenrente. Die maximale Entschädigungssumme beträgt 15 Mio. Euro.

Wie wird die Lkw-Versicherung berechnet?

Die Kosten Ihrer Lkw-Versicherung hängen vom gewünschten Tarif, dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs, sowie Ihrer Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ab. In welche SF-Klasse Ihr Fahrzeug eingestuft wird, wird in erster Linie vom Schadenverlauf beeinflusst. Je nach Schadenshistorie erhalten Sie attraktive Konditionen für Ihren Lastkraftwagen in der Haftpflicht- oder Kaskoversicherung.
Wenn Sie mehr als einen Lkw versichern wollen, lohnt sich ein Vergleich unserer fairen Allianz Flottentarife.
Was möchten Sie gerne wissen
-
Gilt die Versicherung auch für Transporter und Lieferwagen?
Eine Lkw-Versicherung bis 3,5 t Gesamtgewicht kann für alle als Lkw zugelassenen gewerblich und privat genutzten Fahrzeuge wie (Klein-)Transporter und Lieferwagen abgeschlossen werden, wenn diese die zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten. -
Kann die Lkw-Versicherung für Güterverkehr und Werkverkehr genutzt werden?
Die Lkw-Versicherung kann für alle als Lkw zugelassene Fahrzeuge, die privat und gewerblich im Güterverkehr/Werkverkehr genutzt werden, abgeschlossen werden. -
Wo gilt die Lkw-Versicherung?
Mit der Lkw-Versicherung der Allianz sind Sie innerhalb der geografischen Grenzen Europas abgesichert. Zudem sind Sie in außereuropäischen Gebieten geschützt, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.
Mit einer internationalen Versicherungsbescheinigung („Grüne Karte“) der Allianz gilt Ihr Schutz auch in den dort genannten, nicht-europäischen Ländern. Hierzu zählen: Israel, Marokko, Tunesien sowie die außereuropäischen Teile der Türkei, Spaniens (Kanarische Inseln) und Portugals (Madeira-Inseln).
Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren
Haben Sie Fragen zur Lkw-Versicherung der Allianz?



-
Information zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Diese Information kann nur einen Überblick über die Leistungen geben. Für Ihren Versicherungsschutz maßgeblich sind die AVB bei Vertragsabschluss.