Kurz erklärt in 30 Sekunden
Gewerbliche Kfz-Versicherung: Auf den Punkt gebracht
- Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben – ohne diese können Sie Ihren Firmenwagen nicht zulassen.
- Eine Kfz-Haftpflicht zahlt grundsätzlich bei Schäden, die der Fahrer oder die Fahrerin des Firmenwagens anderen mit dem Fahrzeug zufügt. Schäden an Ihrem Fahrzeug können Sie über eine Kaskoversicherung versichern.
- Mit einer Teilkaskoversicherung sind Schäden an Ihrem Firmenwagen abgedeckt. Eine Vollkaskoversicherung schließt außerdem Schäden mit ein, die der Fahrer oder die Fahrerin selbst oder andere am Firmenfahrzeug verursacht haben.
- Mit den verschiedenen Zusatzleistungen der Allianz Kfz-Versicherung für Firmenkunden und -kundinnen können Sie Ihre Firmenwagen nach Ihrem Wunsch und Sicherheitsbedürfnis flexibel versichern.
- Für gewerblich genutzte E-Autos erhalten Sie bei der Allianz bis zu 30 % Nachlass.
2 von 6
4 von 6
Bis zu 30 % Preisnachlass erhalten
Gewerblich genutzte E-Autos versichern
Auch Hybrid- oder E-Firmenwagen können Sie im Rahmen der gewerblichen Kfz-Versicherung der Allianz absichern. Dabei profitieren Firmenkunden und Firmenkundinnen bei der Versicherung ihrer E-Firmenwagen von bis zu 30 Prozent Nachlass.
Die gewerbliche Kfz-Versicherung bietet für Hybrid- und E-Fahrzeuge in Ihrem Unternehmen nicht nur spezielle Preise, sondern auch besondere Leistungen. Dazu zählt beispielsweise eine Neupreisentschädigung für den Akku bis zu 18 Monate bei reinen Akkuschäden.
Zusatzdeckung für gewerblich genutzte Hybrid-Fahrzeuge/E-Autos
Die Leistungen der Teilkasko-Zusatzdeckung der Allianz für Hybrid- und E-Firmenwagen im Überblick:
Wischen um mehr anzuzeigen
Zusatzschutz für den Akku
|
Feuer-/Brandschäden am Akku
|
Rund ums Laden
|
|
---|---|---|---|
Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss bis 20.000 Euro | Kosten durch Brand oder Entzündung des Akkus | Ein mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel gegen Diebstahl- und Tierbissschäden | |
Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzschlag bis 20.000 Euro | Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer | Mobile Ladestationen sind gegen Diebstahl- und Tierbissschäden mitversichert | |
Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden bis 18 Monate | Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand bis 14 Tage | Ein entladener Akku zählt im Schutzbrief als Panne | |
Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit bis 1.500 Euro | |||
Ausbau-/Verbringungskosten zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, wenn Akku nicht mehr repariert werden kann bis 2.500 Euro |
In der Vollkaskoversicherung übernimmt die Allianz zusätzlich die Kosten für Schäden an Ihrer Ladestation bzw. der eigenen fest installierten Wallbox durch Vandalismus und Fehlbedienung.
Für gewerblich genutzte Elektroautos erhalten Sie bis zu 30 Prozent Nachlass. Wir beraten Sie dazu gerne.

Flottenversicherung
Kfz-Versicherung ab drei Zugfahrzeugen mit gewerblicher Nutzung

Ihren Fuhrpark können Sie bereits ab drei ziehenden, gewerblich genutzten Fahrzeugen mit einer Flottenversicherung schützen. Diese Kfz-Versicherung für die gewerbliche Nutzung lässt sich individuell auf die Größe und die Risiken Ihrer Flotte abstimmen – dabei können Sie zwischen drei verschiedenen Modelltarifen wählen.
Informiert und abgesichert
Das könnte Sie auch interessieren
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.