Als Landwirt hängt nicht nur Ihre Ernte vom Wetter ab. Feuer oder Unwetter können Ställe, Maschinen oder Erntevorräte zerstören – und machen damit die mühevolle Arbeit der vergangenen Monate zunichte.
Eine Landwirtschaftliche Inhaltsversicherung ist unverzichtbar für selbstständige Landwirte: Sie versichert Ihr gesamtes Inventar gegen alle Schäden durch Brand, Explosion und Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementar-Ereignisse.
Den Versicherungsschutz können Sie individuell für Ihren Landwirtschaftsbetrieb zusammenstellen. Wir bieten folgende Gefahrenbausteine:
Darüber hinaus können Sie selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis zu einem Alter von 36 Monaten zum Neuwert und ältere Maschinen zum Zeitwert in den Versicherungsschutz integrieren.
Als sinnvolle Ergänzung zur Landwirtschaftlichen Inhaltsversicherung bietet sich eine Mehrkosten- und Ertragsausfallversicherung an. Diese Versicherung deckt die Mehrkosten ab, die z.B. bei einem Feuerschaden entstehen, um die Produktion weiterzuführen und Ihren entgangenen Gewinn zu ersetzen.
Eine weitere sinnvolle Ergänzung ist die Landwirtschaftliche Betriebshaftpflichtversicherung. Als Unternehmer sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet, wenn andere durch Ihren Betrieb oder Ihre Erzeugnisse geschädigt wurden, z.B. bei Direktverkauf ab Hof.
Beim Transport oder der damit verbundenen Lagerung können Ihre empfindlichen landwirtschaftlichen Produkte beschädigt werden oder abhanden kommen. Dieses finanzielle Risiko sichert eine eigene Werksverkehrsversicherung ab.
Ihr Ernteertrag ist nicht gegen Verlust durch Hagel, Sturm, Starkregen oder Frost versichert. Hier schützt eine zusätzliche Pflanzenversicherung, auch Ernteversicherung genannt. Sie sichert zudem finanzielle Folgen von Hochwasser und Trockenheit ab.
Grundsätzlich ersetzen wir Ihre Betriebseinrichtung zum Neuwert. Durch steigende Preise kann ihre Versicherungssumme schnell zu niedrig bemessen sein.
Hier haben wir doppelt vorgesorgt: