- Hausmeister:innen werden überall gebraucht und tragen große Verantwortung.
- Als Dienstleister für Unternehmen und Privatpersonen übernehmen Hausmeisterservices unterschiedliche Aufgabenbereiche und Tätigkeiten.
- Wer als Hausmeister:in eine Firma gründen möchte oder ein Unternehmen für entsprechende Dienstleistungen gründen möchte, sollte vor allem handwerkliches Geschick und organisatorische Fähigkeiten besitzen.
- Informieren Sie sich vor der Gründung eines Hausmeisterservice ausführlich über die Anforderungen und rechtlichen Voraussetzungen sowie die wichtigsten Versicherungen für Ihren Betrieb.
Hausmeisterservice gründen

Hausmeisterservice gründen kurz erklärt
Was darf ich als Hausmeister:in alles machen?


Was Sie als Hausmeister:in oder Hausmeisterservice machen dürfen, hängt vor allem von Ihrer beruflichen Qualifikation ab, da zur Ausführung bestimmter Tätigkeiten (z. B. Elektroleitungen verlegen) nur Personen berechtigt sind, die eine entsprechende fachliche Ausbildung oder sogar einen Meisterbrief vorweisen können. Informieren Sie sich über die rechtlichen Beschränkungen für handwerkliche Arbeiten am besten ausführlich, bevor Sie einen Hausmeisterdienst gründen. Viele Leistungen können Sie allerdings auch ohne spezielle Kenntnisse und Voraussetzungen in einem Hausmeisterservice anbieten. Dazu zählen im Allgemeinen:
- Instandhaltung und -setzung
- Pflege von Gehwegen und Grünflachen, z. B. Winterdienst
- Entrümpelungen und Aufräumarbeiten
- Hausverwaltung, Kontrollieren von Anlagen
Typische Tätigkeiten eines Hausmeisterservice
Informieren, planen und Kosten checken
Finanzplan aufstellen
Ein durchdachter Finanzplan verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre zu erwartenden Kosten und verrät Ihnen, wie hoch Ihr Startkapital und Ihre zukünftigen Einnahmen sein sollten, damit sich Ihr Hausmeisterservice finanziell trägt. Unterscheiden Sie bei der Kostenaufstellung zwischen einmaligen und laufenden Kosten.
Beispiele für einmalige Kosten:
- Werkzeuge
- Garten- und Reinigungsgeräte
- Werkstatt- / Büroeinrichtung
Beispiele für laufende Kosten:
- Betriebskosten (z. B. Miete für Gebäude)
- Fahrzeuge
- Steuern und Versicherungen für Hausmeister:innen
- Mitarbeiterlöhne
Markt- und Wettbewerbsanalyse durchführen
Neben den persönlichen Fähigkeiten und einer durchdachten Planung ist die aktuelle Wettbewerbssituation an Ihrem Standort eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Gründung als Hausmeisterservice. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick anhand folgender Fragen:
- Wie viele potenzielle Auftraggeber gibt es für die von mir angebotenen Dienstleistungen?
- Wie viel Konkurrenz mit einem ähnlichen Leistungsspektrum gibt es in der Umgebung bzw. wie viele Unternehmen verfolgen eine ähnliche Geschäftsidee?
- Welche Leistungen bietet die Konkurrenz zu welchen Preisen an?
- Wie lange dauert es nach der Existenzgründung, bis man eine ausreichende Anzahl an Aufträgen erhält?
Businessplan entwerfen
Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten
Welche Rechtsform ist für einen Hausmeisterservice geeignet?
Einzelunternehmen
GmbH
Unternehmergesellschaft (UG)
Hausmeisterservice gründen & Gewerbe anmelden
Gewerbeanmeldung



Handelsregistereintrag

Handwerkskammer



Berufsgenossenschaft (BG)

Hausmeistertätigkeiten versichern


Hausmeistertätigkeiten sind vielfältig und häufig mit großer Verantwortung verbunden. Dadurch sind Sie als Unternehmer:in einer Reihe betrieblicher Risiken ausgesetzt. Wie in jedem handwerklichen Beruf, kann auch bei der Tätigkeit als Hausmeister:in schnell etwas daneben gehen. Sie verlieren beispielsweise den Zentralschlüssel für ein von Ihnen betreutes Gebäude oder jemand verletzt sich auf einem von Ihnen schneegeräumten Gehweg und erhebt daraufhin Schadensersatzansprüche gegen Sie.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung empfiehlt sich daher für jeden Hausmeisterservice und Dienstleistungsbetrieb. Sinnvollen Schutz bietet darüber hinaus eine Firmen-Rechtschutzversicherung bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten mit Konkurrenten und Auftraggebern. Für den Fall, dass Ihr Unternehmen über eigene Räumlichkeiten verfügt, sollten Sie zum Schutz Ihrer Betriebseinrichtung eine Inhaltsversicherung in Erwägung ziehen, um Ihre Werkstätten oder Ihr Büro zu versichern. Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter:innen schützen Sie umfassend über die Betriebliche Unfallversicherung.
So gründen Sie einen Hausmeisterservice
Die wichtigsten Punkte zur erfolgreichen Gründung Ihres Hausmeisterservices im Überblick:

Egal für welche Branche oder Unternehmensgröße: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%

Was möchten Sie zur Gründung eines Hausmeisterservice wissen?
Was brauche Ich, um einen Hausmeisterservice zu gründen?
Was verdienen selbstständige Hausmeister:innen?
Muss für einen Hausmeisterservice ein Gewerbe angemeldet werden?
Wie viel Startkapital ist für die Gründung eines Hausmeisterservices notwendig?
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren


