Kleingewerbe gründen: Start in die Selbstständigkeit
Gründen leicht gemacht

Kurz erklärt in 30 Sekunden
Kleingewerbe gründen: Auf den Punkt gebracht
- Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert viel Mut und will gut durchdacht sein. Das Geschäftsmodell des Kleingewerbes bietet hier den optimalen Einstieg.
- Kleinunternehmer:innen betreiben ihr Gewerbe häufig als Nebengewerbe zusätzlich zum Hauptberuf, bei Erfolg kann ein Kleingewerbe aber auch zum Haupterwerb werden.
- Kleingewerbetreibende arbeiten meist sehr flexibel. Ein Kleingewerbe ist daher ideal als zusätzliche Einkommensquelle für Renter:innen und Studierende oder für Gründer:innen, die eine neue Geschäftsidee erst einmal auf ihre Tauglichkeit prüfen möchten.
- Ein Kleinunternehmen bietet viele Vorteile für Gründer:innen, z. B. eine einfache Buchführung ohne Bilanzerstellung oder Inventur. Zusätzlich lassen sich Investitionen und Ausgaben steuerlich geltend machen.

Sie haben Fragen oder bevorzugen eine Beratung?
Wir freuen uns auf ein Gespräch!
Egal für welche Branche oder Unternehmensgröße: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%

Sie haben Fragen oder bevorzugen eine Beratung?
Wir freuen uns auf ein Gespräch!
Unsere Empfehlung
Ihr Kleingewerbe richtig absichern
Für Existenzgründer:innen
Welches Kleingewerbe möchten Sie gründen?
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Gründung eines Kleingewerbes?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.