Kfz-Teilkaskoversicherung für Firmenkunden
- Für wen sinnvoll? Eine gewerbliche Kfz-Teilkaskoversicherung können Sie freiwillig abschließen. Sie kommt für Schäden an Ihrem Firmenfahrzeug auf, die z. B. durch Tiere, Naturgewalten oder Kurzschluss verursacht wurden.
- Was ist abgedeckt? Die häufigsten Kfz-Teilkaskoschäden in Deutschland sind Glasbruch, gefolgt von Sturm, Blitz und Hagel auf Rang zwei und Wildschäden auf Rang drei (Quelle: GDV 2019).
- Auch bei grober Fahrlässigkeit: Die Kfz-Teilkasko der Allianz zahlt auch, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter unvorsichtig unterwegs waren.
Wann ist eine Teilkaskoversicherung für Firmenwagen sinnvoll?


Welche Schäden übernimmt die Kfz-Teilkaskoversicherung für Unternehmen?
Brand und Explosion
Elementarschäden
Glasbruch
Schäden durch Schiff- und Fährtransport
Zusammenstoß mit Tieren jeglicher Art
Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden am Fahrzeug
Tierbiss inkl. Folgeschäden am Fahrzeug
Folgeschäden am Akkumulator von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Kfz-Teilkasko und -Vollkasko für Firmenwagen im Vergleich
Gilt die gewerbliche Kfz-Teilkaskoversicherung auch im Ausland?
Was sind die häufigsten Schäden an PKWs in der Teilkaskoversicherung?
Um im Schadenfall hohe Kosten für Ihr Unternehmen zu vermeiden, ist die richtige Absicherung Ihrer Firmenwagen über eine gewerbliche Kfz-Versicherung sehr wichtig. Dabei gilt es auch zu bedenken, dass gewerbliche Kfz häufig von vielen verschiedenen Personen mit unterschiedlichen fahrerischen Fähigkeiten gefahren werden. Schäden an Firmenwagen sind keine Seltenheit. Die gewerbliche Kfz-Teilkaskoversicherung schützt Ihre Fahrzeuge auch bei Schäden, die aus Unachtsamkeit oder grober Fahrlässigkeit der Fahrer resultieren.
Die häufigsten Teilkasko-Schadenfälle waren im Jahr 2019 :
- Glasbruch
- Sturm, Hagel, Blitz
- Wildschäden
- Marderbiss
- Teilentwendung (Radio, Navigationssystem)
Wann zahlt die Kfz-Teilkasko, wann nicht?
Die Kfz-Teilkasko zahlt, wenn …
-
… Sie auf einer Landstraße mit einem Reh zusammenstoßen. Die Allianz übernimmt die Kosten, die durch den Zusammenprall mit einem Tier entstehen.
-
… Ihr verschlossener Firmenwagen gestohlen wurde.
Die Kfz-Teilkasko zahlt nicht, wenn …
-
… Sie oder Ihre Mitarbeiter Ihr Firmenfahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall beschädigt oder zerstört haben.
-
… jemand mutwillig die Motorhaube des Firmenwagens zerkratzt hat.
Wann lohnt sch eine Vollkaskoversicherung für Ihren Firmenwagen?


Haben Sie Fragen zur gewerblichen Teilkaskoversicherung?
-
Was kostet die gewerbliche Kfz-Teilkaskoversicherung?
Anders als bei der Vollkaskoversicherung gibt es bei der Teilkasko keinen Schadenfreiheitsrabatt. Die Beiträge richten sich u.a. nach der Typ- und Regionalklasse sowie der Größe Ihres Fuhrparks. Ab drei Fahrzeugen können Sie die Tarife aus der Allianz Flottenversicherung nutzen – wir beraten Sie gerne dazu. -
Ab wann lohnt sich eine Teilkaskoversicherung für Firmenfahrzeuge nicht mehr?
Ob sich eine Teilkaskoversicherung lohnt, hängt vom Alter und Wert des Fahrzeugs ab. Stellen Sie gegenüber, welche Kosten im Falle eines Diebstahls auf Sie zukämen und wie hoch die Beiträge für eine Teilkasko sind. Je nach Fahrzeugwert kann die Teilkaskoversicherung weiterhin sinnvoll sein. Ein Kfz-Gutachter bzw. Kfz-Sachverständiger kann den exakten Wert Ihrer Firmenfahrzeuge ermitteln. -
Was wird bei der gewerblichen Kfz-Teilkaskoversicherung bezahlt?
Mit einer gewerblichen Kfz-Teilkaskoversicherung sind Ihre Firmenfahrzeuge umfassend gegen viele Schäden z. B. durch Brand, Wildunfälle und Naturgewalten abgesichert. Die Kfz-Teilkasko schützt Ihre Flotte zudem im Falle eines Fahrzeug-Diebstahls oder -Raubs und bei durch Einbruch verursachte Schäden am Fahrzeug. Wollen Sie zusätzlich Kosten für Unfallschäden am eigenen Auto und z. B. durch Vandalismus sowie die Beschädigung, Zerstörung oder den Verlust des Akkumulators von Elektro- und Hybridfahrzeugen absichern, dann empfiehlt sich der Schutz einer gewerblichen Kfz-Vollkaskoversicherung. -
Was zahlt die Teilkasko für Firmenfahrzeuge bei Diebstahl?
Wenn Ihr Pkw gestohlen wird, ersetzt Ihnen die Teilkasko bis zu 18 Monate nach Erstzulassung des Fahrzeuges auf Sie den Neupreis an Stelle des Wiederbeschaffungswertes.
Auch bei einem gebraucht erworbenen Pkw ersetzt die Teilkasko bis zu 18 Monate nach Zulassung auf Sie den gezahlten Kaufpreis. Voraussetzung ist, dass Sie den Wagen abgeschlossen hatten. Versichert ist Ihr Firmenfahrzeug auch, wenn es Ihnen jemand mit Gewalt raubt oder Sie unter Androhung von Gewalt zwingt, es ihm zu überlassen.
-
Ist bei Teilkasko ein Parkschaden versichert?
Parkschäden sind in der Teilkaskoversicherung nicht versichert. Dafür empfehlen wir den Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Diese bietet zusätzlich zum Umfang der Teilkasko auch Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus und Parkschäden.
Haben Sie Fragen zur Kfz-Teilkaskoversicherung der Allianz?


