- Ergänzung zur Teilkasko: Die Kfz-Vollkaskoversicherung für Unternehmen ist eine optionale Versicherung, die Sie ergänzend zur Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen können. Sie deckt alle Leistungen der Teilkaskoversicherung ab – unter anderem Schäden durch Glasbruch, Tierbiss, Brand und Explosion sowie Kurzschlussschäden.
- Zusatzleistungen: Darüber hinaus schützt Sie die Kfz-Vollkasko vor den finanziellen Belastungen durch eigene Unfall- sowie Vandalismusschäden.
- Selbstbeteiligung: Die Vollkasko können Sie mit einer Selbstbeteiligung von 300 bis 10.000 Euro abschließen. Je höher der Selbstbehalt, desto geringer die Versicherungsprämie.
Kfz-Vollkaskoversicherung für Unternehmen

Kfz-Vollkasko für Firmenkunden
Wann lohnt sich eine Vollkasko für Firmenwagen?


Der Vollkaskoschutz lohnt sich für Firmenkunden in der Regel für Fahrzeuge, die jünger als fünf Jahre sind. Wenn Ihre Firmenwagen jeden Tag für Sie im Einsatz sind, ist eine Vollkasko sinnvoll.
Ein Kfz-Gutachten kann Ihnen bei der Entscheidung helfen. Sie bekommen Kosten erstattet für Schäden und Unfälle, die Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter:innen verursacht haben. Für Firmenfahrzeuge, die älter als fünf Jahre sind, ist die Absicherung über eine gewerbliche Kfz-Teilkasko meist sinnvoller.
Welche Leistungen gibt es für Elektro- und Hybridfahrzeuge?
Mitversicherung folgender Schäden in der Teilkaskoversicherung:
- Neupreisentschädigung bei reinen Akkuschäden bis 24 Monate
- Zustandsdiagnostik zur Überprüfung der Reparaturfähigkeit
- Kosten für notwendige Lagerung in einem Wassercontainer
- Angefallene Standgebühren durch vorgeschriebenen Sicherheitsabstand bis zu 14 Tage
- Mit dem Fahrzeug verbundene Ladekabel/mobile Ladestation
- Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss
Zusätzliche Absicherung im Rahmen einer Vollkaskoversicherung:
- Allgefahrendeckung (Verschleiß, Alterung und Konstruktionsfehler sind kein versichertes Schadenereignis)
- Schäden an der eigenen, fest installierten Ladestation (Wallbox) durch Vandalismus oder Fehlbedienung

Egal für welche Branche oder Unternehmensgröße: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%
Was passiert bei einem Autounfall im Ausland?

Die Allianz Vollkaskoversicherung für Firmenkunden gilt in folgenden Gebieten:
- in den geographischen Grenzen Europas (hierzu zählt auch der europäische Teil der Türkei).
- in dem asiatischen Teil der Türkei.
- in den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.

Totalschaden oder Totaldiebstahl? Wir zahlen zusätzlich!


Haben Sie Fragen zur gewerblichen Vollkaskoversicherung?
Was kostet eine Kfz-Vollkaskoversicherung für Firmenfahrzeuge?
Warum ist die gewerbliche Vollkasko günstiger als die gewerbliche Teilkasko?
Worin unterscheiden sich die Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko für Unternehmen?
Die Allianz bietet Firmen drei unterschiedliche Deckungskonzepte für die gewerbliche Kfz-Versicherung an: Die Kfz-Haftpflichtversicherung für Firmenfahrzeuge ist gesetzlich vorgeschrieben (Pflichtversicherung) und damit Voraussetzung für die Zulassung eines Autos in Deutschland. Sie ersetzt Schäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen mit Autos aus Ihrem Fuhrpark an fremden Fahrzeugen verursachen. Die Versicherung schützt Sie vor den Schadenersatzansprüchen und übernimmt die Schäden am anderen Fahrzeug.
Eine Kaskoversicherung können Sie freiwillig und als Ergänzung zu Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen – sie ersetzt Schäden an den eigenen Autos. Dabei können Sie zwischen einer Teil- oder Vollkasko wählen, sie unterscheiden sich im Leistungsumfang:
- Die Teilkasko versichert u.a. Schäden wie Brand, Diebstahl, Glasbruch oder Elementarschäden.
- Die Vollkasko beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko. Darüber hinaus sind Unfallschäden am eigenen Auto versichert, auch wenn Sie diese selbst verursacht haben, sowie Schäden durch Vandalismus.
Wann zahlt die Vollkaskoversicherung für Firmenwagen nicht?
Sind Firmenwagen Vollkasko versichert?
Wer haftet bei Schäden (z. B. Kratzer) am Firmenwagen?


