- Erzieher:innen tragen berufsbedingt große Verantwortung für das Wohlergehen und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
- Ihre Tätigkeit birgt, wie jeder Beruf mit Erziehungsauftrag und Aufsichtspflicht, hohe Haftungsrisiken, da Unfälle und Schäden in Momenten der Unachtsamkeit schnell passieren können.
- Eine umfassende Absicherung ist daher für diese Berufsgruppe unerlässlich, um beispielsweise auch gegen unberechtigte Forderungen von Eltern geschützt zu sein.
- Die Allianz bietet umfassenden Schutz mit einer Berufshaftpflicht für Erzieher:innen und individuellen Erweiterungsoptionen.
Berufshaftpflichtversicherung für Erziehende

Berufshaftpflicht für Erziehende: Auf den Punkt gebracht
Welche Versicherungen brauchen Erziehende?

Die Berufshaftpflichtversicherung ist eine essentielle Versicherung für Sie als Erzieher:in, die Sie umfassend gegen berufliche Risiken absichert. Zwar ist der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Erziehende keine Pflicht, aber aufgrund des spezifischen Haftungsrisikos im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ratsam. Ein Fehler oder eine kleine Unaufmerksamkeit reichen häufig aus, um einen Schaden zu verursachen, der hohe finanzielle Forderungen nach sich zieht und unter Umständen sogar Ihre berufliche Existenz gefährden kann. Eine Berufshaftpflichtversicherung bietet Ihnen in solchen Fällen Versicherungsschutz. Zusätzlich ist der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll, um bei eventuellen Streitfällen (z. B. mit Eltern) vor Gericht finanziell abgesichert zu sein. Für eine ergänzende private Absicherung eignen sich darüber hinaus:

Wann greift die Berufshaftpflicht für Erziehende?
Im Schadenfall prüfen wir, ob die erhobenen Ansprüche berechtigt sind und wehren unberechtigte oder überzogene Forderungen gegebenenfalls gerichtlich ab. Sind die Ansprüche berechtigt, zahlt die Berufshaftpflicht für Erzieher:innen in der Regel pauschal bis zu 3 Millionen Euro. Bei höheren Haftungsrisiken können Sie auch eine höhere Versicherungssumme in Ihrer beruflichen Haftpflichtversicherung vereinbaren.
Die Berufshaftpflicht greift bei:
- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens
Schadenbeispiel: Kind verletzt sich auf einem Ausflug
Gilt der Versicherungsschutz der Berufshaftpflicht für alle Erziehenden?
Jede Person, die in ihrer täglichen Arbeit Verantwortung für Kinder, Jugendliche oder andere zu betreuende Personen übernimmt, sollte sich umfassend gegen berufsbedingte Haftungsrisiken absichern. Dies gilt nicht nur für Erzieher:innen, die in Kindergärten oder Kitas tätig sind, sondern für alle gängigen Betreuungseinrichtungen, wie zum Beispiel:
- Kinderkrippen
- Jugendwohn- und Erziehungsheime
- Tagesstätten oder Wohnheime für Menschen mit Behinderung und
- Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
Auch wenn festangestellte Erziehende meist über den Arbeitgeber versichert sind, sollten sie sich insbesondere in Kitas und Kinderkrippen darüber informieren, ob die Haftpflichtversicherung der Einrichtung im Schadenfall ausreicht, um alle Kosten zu decken.
Versicherungsschutz angepasst an das individuelle Arbeitsverhältnis
Berufshaftpflichtversicherung für selbstständige Erzieher:innen
Versicherung für Erzieher:innen im öffentlichen Dienst

Egal für welche Branche oder Unternehmensgröße: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%

Rechtsschutzversicherung für Erziehende
Sollten Sie als Erzieher:in keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben und es kommt zu einem Streitfall, drohen durch Anwalts-, Gerichts- und allgemeine Verfahrenskosten schnell enorme finanzielle Folgen. Wenn z. B. Eltern Ihre beruflichen Fähigkeiten anzweifeln, Sie bei einem Unfall der Verletzung der Aufsichtspflicht beschuldigen oder Ihnen sogar Gewalt gegen Schutzbefohlene vorwerfen. In genau solchen Fällen steht Ihnen der Allianz Straf-Rechtsschutz mit professioneller Unterstützung durch erfahrene Mediatoren und Mediatorinnen zur Seite.


