- Ehepartner/eingetragene Lebenspartner oder im Versicherungsschein genannte nichteheliche/nicht eingetragene Lebenspartner
- Kinder (solange sie unverheiratet sind, nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben und keine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben)
- den im Versicherungsschein genannten Altenteiler sowie
- jeden im versicherten land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb tätigen und im Versicherungsschein genannten Hoferben sowie
- sämtliche, im versicherten land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb tätige und im Versicherungsschein genannte Mitinhaber sowie
- die im versicherten land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb tätigen Personen/Mitarbeiter (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit für den Betrieb)
- berechtigte Fahrer/Insassen der versicherten Fahrzeuge
- Mit-Eigentümer, Mit-Mieter, Mit-Pächter, Mit-Nutzungsberechtigte der versicherten land- oder forstwirtschaftlichen sowie selbstbewohnten Grundstücke, Gebäude oder Gebäudeteile
Kurz erklärt in 30 Sekunden
Das Wichtigste zur Rechtsschutzversicherung für die Landwirtschaft
- In der Landwirtschaft gehen private und berufliche Bereiche oft ineinander über. Als Landwirte erfüllen Sie meist zahlreiche Funktionen gleichzeitig, z. B. als Produzent, Arbeitgeber oder Verkäufer, in denen es zu rechtlichen Konflikten kommen kann.
- Rechtsstreitigkeiten um Haus und Hof haben daher nicht selten auch Auswirkungen auf Ihre eigene Familie und können für alle Beteiligten sehr belastend sein.
- Ohne den passenden Rechtsschutz sehen sich Landwirte bei juristischen Auseinandersetzungen zudem schnell hohen finanziellen Belastungen gegenüber, z. B. durch Kosten für Anwälte, Sachverständige, Gerichtsverfahren usw.
- Der Allianz-Rechtsschutz für Landwirtschaft gewährleistet einen umfassenden Versicherungsschutz und lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
4 von 6
6 von 6
Landwirtschaftliche Versicherungen im Überblick
Als Landwirt rundum abgesichert
Landwirtschaftlichen Betrieben drohen ganz andere Schäden und Gefahren als Unternehmen, deren Mitarbeiter überwiegend Bürotätigkeiten ausüben. Denn neben Rechtsstreitigkeiten können auch defekte Maschinen oder Unwetter für Schäden sorgen und verletzte Mitarbeiter finanzielle Herausforderungen bedeuten. Ein umfassender und zuverlässiger Versicherungsschutz ist für landwirtschaftliche Betriebe daher besonders wichtig. Neben dem landwirtschaftlichen Rechtsschutz sollten sich Landwirte je nach Bedarf mit weiteren sinnvollen landwirtschaftlichen Versicherungen absichern, wie z. B. diesen hier:
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
Informiert und abgesichert
Das könnte Sie auch interessieren
Service und Kontakt
Haben Sie Fragen zu den Rechtsschutzversicherungen für die Landwirtschaft?


Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.

Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.