Tages- und Festgeldkonten genießen vor allem durch die Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde je Bank nach wie vor Vertrauen bei Unternehmen. Doch für viele Firmen, die über ein größeres Betriebsvermögen verfügen ist eine Einlagensicherung bis 100.000 Euro nicht ausreichend. Hinzu kommt, dass in Zeiten von niedrigen Zinsen und vergleichsweise hoher Inflation die traditionellen Kapitalanlagen von Unternehmen und Stiftungen insbesondere auf Tagesgeldkonten sukzessive abnehmen. Die Inflationsrate in Deutschland lag im Jahr 2021 teilweise deutlich über dem durch die EZB angestrebten Inflationsziel von 2%. Bei einem gleichzeitigen Zinssatz von 0 % auf dem Tagesgeldkonto bedeutet das, dass Ihr Betriebsvermögen deutlich an Wert verliert.
Mit Fonds können Sie als Finanzentscheider eines Unternehmens, einer Stiftung oder einer Kommune neue Wege gehen – und gleichzeitig Negativzinsen vermeiden. Sie entscheiden, welche Anlageklassen zu Ihnen passen, und nutzen alle Möglichkeiten, neue Renditequellen zu erschließen. Strategische Kapitalanlagekonzepte unterstützen Sie bei der Anlage und beim Aufbau Ihres Vermögens: Mit kontrolliertem Risiko durch aktives Kapitalanlagemanagement und gleichzeitig maximaler Flexibilität sowie einem besonderen Anlegerschutz durch die rechtliche Struktur (Sondervermögen).