Firmenrechtsschutz: Das Wichtigste in Kürze
- Der Firmenrechtsschutz erstattet Ihnen die Kosten, die bei einem Rechtsstreit entstehen, z. B. Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Vorschüsse.
- Unabhängige Anwälte und Anwältinnen sowie Mediatoren und Mediatorinnen beraten und unterstützen Sie zudem für die beste Lösung in jedem Streitfall.
- Versichert sind Sie als Firmeninhaber:in und Ihre Mitarbeiter:innen. Kombinieren Sie die Firmenrechtsschutzversicherung mit dem Privatrechtsschutz, sind darüber hinaus auch Ihre Familienmitglieder abgesichert.
- Das individuelle Versicherungskonzept der Allianz ermöglicht es Ihnen, je nach Bedarf die Rechtsschutzversicherung für Ihr Unternehmen passgenau zusammenzustellen.

Wer braucht einen Firmenrechtsschutz?

Der Firmenrechtsschutz gehört zu den wichtigsten Versicherungen eines Unternehmens, denn für Firmen und Selbstständige kann ein Rechtsstreit sehr teuer werden und im schlimmsten Fall die betriebliche Existenz bedrohen. Klar ist, dass mit dem Streitwert auch die
Prozesskosten steigen – und wer verliert, bleibt ergo auf den hohen Kosten sitzen. Der Vorteil einer Rechtsschutzversicherung für Firmen: Neben der professionellen Beratung durch erfahrene Fachanwälte und Fachanwältinnen bekommen Sie die finanzielle Unterstützung (auch Vorschüsse), um Ihr Recht durchzusetzen. Auch bietet Ihnen die Allianz eine Beratungs-Hotline als erste Anlaufstelle, die rund um die Uhr für Sie zur Verfügung steht.
Der Rechtsschutz für Gewerbetreibende ist gerade für selbständig und freiberuflich tätige Personen, aber auch für kleine und mittlere Betriebe bis 200 Mitarbeiter:innen essentiell. Denn diese verfügen oft nicht über eine eigene Rechtsabteilung oder juristische Fachleute und benötigen im Falle eines Rechtsstreites fachkundige Beratung und kompetente Hilfe.
Firmenrechtsschutz – was ist versichert?
Gewerbe-Rechtsschutz-Service mit Anwaltsberatung

Der kostenfreie gewerbliche Rechtsschutz-Service per Telefon ist rund um die Uhr für Sie da.
- Sie erfahren, ob der Allianz Firmenrechtsschutz Ihren Fall übernimmt.
- Wir verbinden Sie für eine Erstberatung zu Ihren Rechtsstreitigkeiten mit einem unabhängigen Anwalt oder einer unabhängigen Anwältin.
- Wir empfehlen Ihnen spezialisierte Fachleute in der Nähe.
- Bei Rechtsfragen im europäischen Ausland helfen Ihnen Anwälte oder Anwältinnen aus 30 Ländern – in deutscher Sprache und mit wichtigen Ratschlägen.

Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung im Vergleich
Firmen-, Privat-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz
Firmen-, Privat-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz
Plus
Firmen-, Privat-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz
Best
- Testamentsberatung mit digitalem Nachlass, Bestattungsverfügung
- DokumentenCheck
- WebCheck
- Unternehmervorsorgevollmacht

Den passenden Rechtsschutz für Ihre Firma wählen

Der Firmenrechtsschutz deckt die Bereiche Firma, Privat, Verkehr und Immobilien ab. Diese Bausteine sind individuell kombinierbar (mit Ausnahme der Vertrags-Rechtsschutz).
Kleine und mittlere Firmen mit bis zu 200 Mitarbeitenden profitieren von festen Kombinationen mit attraktiven Preis- und Leistungsvorteilen beim Rechtsschutz für ihr Gewerbe, z. B.:
- Firmen-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz
- Firmen-, Privat- und Verkehrs-Rechtsschutz mit/ohne Immobilien-Rechtsschutz
Die Tarife Plus und Best schützen Sie mit zusätzlichen Leistungen in der Firmenrechtsschutz.
Bei vertraglichen und strafrechtlichen Streitigkeiten schützen Sie die Zusatzbausteine:
- Firmen-Vertrags-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
Wir beraten Sie gerne bei der Produktauswahl und berechnen den Rechtsschutz für Gewerbe und Firmen individuell für Sie.
Schadenbeispiele für den Gewerberechtsschutz
Kündigung
Führerscheinentzug
Nachbarschaftsstreit
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Unternehmen?
Wann zahlt die Firmenrechtsschutz, wann nicht?
Die Firmenrechtsschutzversicherung zahlt, wenn …
-
… z. B. Mitarbeiter:innen gegen eine Kündigung klagen. (Arbeits-Rechtsschutz)
-
… z. B. ein Rechtsstreit aus einem Autokauf oder aus Miet- und Reparaturverträgen entsteht. (Rechtsschutz im Vertrag- und Sachenrecht)
-
… es durch selbstgenutzte Wohn- und Gewerbeeinheiten zu einem Streitfall kommt. (Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz)
-
... Mediatoren oder Mediatorinnen benötigt werden, um einen Streitfall außergerichtlich zu schlichten.
-
... eine Strafkaution hinterlegt werden muss. (in Form eines Darlehens)
Diese Fälle deckt die Firmenrechtsschutzversicherung nicht ab:
-
Rechtsstreitigkeiten, die sich aus der Planung, Finanzierung und Errichtung von Neubauprojekten ergeben.
-
Streitfälle um Namen- und Markenrechte.
-
(gerichtliche) Auseinandersetzungen um Urheberrechte.

Attraktives Kombi-Angebot für Firmen

Was möchten Sie zum Firmenrechtsschutz wissen?
-
Gibt es auch Firmenrechtsschutzversicherungen ohne Wartezeit?
Häufig müssen Unternehmen beim Abschluss einer Firmenrechtsschutz mit einer Wartezeit von drei bis sechs Monaten rechnen. Erst danach wird die Versicherung wirksam. Mit dieser Karenzzeit wollen Versicherer vermeiden, dass sie unmittelbar nach Vertragsabschluss entstehende Prozesskosten übernehmen müssen. Anders ist es beim Allianz Straf-Rechtsschutz. Hier bieten wir nach Abschluss sofort und ohne Wartezeit Versicherungsschutz. -
Wie hoch sollte die Deckungssumme bei der Firmenrechtsschutz angesetzt werden?
Die Höhe der Deckungssumme in der Firmenrechtsschutz sollte den möglichen Rechtsschutz-Risiken Ihres Unternehmens und Ihrer Branche entsprechen. Denn Gerichts- und Prozesskosten summieren sich selbst bei kleineren Streitfällen schnell auf mehrere Zehntausend Euro. Ein längerer Rechtsstreit durch mehrere Instanzen kann für ein Unternehmen sogar Kosten im sechsstelligen Bereich und darüber verursachen. Die Deckungssumme der Firmenrechtsschutz beträgt bei der Allianz deshalb mindestens 2 Millionen Euro. -
Gilt der Firmenrechtsschutz auch für Personal im Ausland?
Liegt der Hauptsitz Ihres Unternehmens in Deutschland, sind auch Ihre Mitarbeiter:innen im Ausland während ihrer beruflichen Tätigkeit über die Firmenrechtsschutz versichert. Der Schutz der Versicherung besteht für Sie und die Angestellten auch während Geschäftsreisen im Ausland. -
Eignet sich der Firmenrechtsschutz auch für Selbstständige?
Der Allianz Firmenrechtsschutz eignet sich besonders für Selbstständige, da gerade für diese Berufsgruppe ein hohes Risiko besteht, im Falle eines Rechtsstreits existenzbedrohende Kosten tragen zu müssen. Für Selbstständige empfiehlt es sich deshalb, gleich zu Beginn der Existenzgründung einen gewerblichen Rechtsschutz abzuschließen. Damit schützen Sie sich und Ihren Betrieb gegen die hohen Folgekosten von Rechtsstreitigkeiten im beruflichen Umfeld. -
Welche Versicherungen sind neben der gewerblichen Rechtsschutzversicherung für mein Unternehmen sinnvoll?
Zur umfassenden Absicherung Ihrer Firma gegen berufliche und branchenspezifische Risiken sollten Sie Ihre gewerbliche Rechtsschutzversicherung sinnvoll ergänzen. Um Ihr Unternehmen besser zu schützen, kann es sich lohnen, folgenden Versicherungsschutz in Erwägung zu ziehen:
Haben Sie Fragen zur Firmen-Rechtsschutzversicherung der Allianz?


