Die Arbeit als Elektriker zählt allein durch den Umgang mit Strom zu den risikoreichsten Handwerken. Eine schlecht geerdete Maschine, eine überbrückte Sicherung, die dadurch ihren Zweck nicht mehr erfüllt, oder ein elektrisches Gerät, das keine IP-Zertifizierung hat und in einer Nasszelle eingesetzt wird: Berufliche Gefahren lauern überall. Dabei muss der Fehler nicht einmal beim Elektriker selbst liegen: Manchmal sind es die Auftraggeber selbst, die im Vorfeld auf eigenes Gutdünken versucht haben, eine Reparatur durchzuführen und dadurch eine gefährliche Situation geschaffen haben. So vielfältig die Aufgabenfelder eines Elektrikers sind, so vielfältig gestalten sich auch die Möglichkeiten, sich individuell ein Versicherungspaket aus verschiedenen, genau auf das Einsatzgebiet abgestimmten einzelnen Versicherungen zusammenzustellen.
Ein essentieller Basisschutz für alle Elektriker, egal auf welches Tätigkeitsfeld Sie sich spezialisiert haben, ist eine Kombination aus Betriebshaftpflichtversicherung und Inhaltsversicherung, die Ihnen einen umfassenden Versicherungsschutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden bieten. Durch diese sind bereits viele Schäden, die gerade im hochpreisigen Sektor der Elektronik passieren können, gut abgedeckt.
Sollten Sie einen Ausbildungs- oder Meisterbetrieb haben und mehrere Mitarbeiter beschäftigen, sind Sie gut beraten eine Gruppenunfallversicherung mit abzuschließen, da mit ihr besonders Ihre Mitarbeiter umfassend geschützt sind.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Versicherungen vor, die für das Tätigkeitsfeld eines Elektrikers zu empfehlen sind.