Allianz -Rechtsschutzversicherung für Ärztinnen und Ärzte:  Eine Ärztin zeigt ihrer Patientin die Testergebnisse.
Praxis indivi­duell absichern

Rechtsschutz­versicherung für Ärztinnen und Ärzte

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Als Arzt oder Ärztin unter­liegen Sie bei der Ausübung Ihrer Tätig­keit nicht uner­heblichen beruf­lichen Haftungs­risiken, ein Rechts­streit mit hohen Kosten kann die Folge sein.
  • Neben der Berufs­haftpflicht­versicherung ist der Schutz einer Straf- oder Firmen-Rechts­schutz­versicherung deshalb eine sinn­volle zusätz­liche Absicherung für Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt.
  • Die Rechts­schutz­versicherung für Ärzte und Ärztinnen erstattet Ihnen bei einer recht­lichen Auseinander­setzung beispiels­weise die entstehenden Anwalts- oder Gerichts­kosten.
  • Durch weitere Bausteine kann die Firmen-Rechts­schutz­versicherung indivi­duell an Ihre beruf­lichen Risiken angepasst werden.
1 von 5
Schutz für Ärztinnen, Ärzte, Praxis und Mit­arbeiter:innen
Die Berufs­gruppe der Ärzte, Ärztinnen und Heil­berufe trägt ein erhöhtes Risiko, in juris­tische Auseinander­setzungen zu geraten, etwa wenn eine Patientin einen Schaden durch Behandlungs- oder Beratungs­fehler unterstellt. Die dadurch entstehenden Kosten können schnell existenz­bedrohend werden.
Die Rechts­schutz­versicherung schützt Sie als Arzt oder Ärztin und Ihre Mitarbeiter:innen umfassend vor den finan­ziellen Folgen juris­tischer Streitig­keiten. Auch wenn Sie sich als Arzt oder Ärztin stets mit größter Sorgfalt um das Wohl­ergehen Ihrer Patien­tinnen und Patienten kümmern, kann es in Einzel­fällen zu Streitig­keiten nach einer Behand­lung oder Diagnose kommen. Nieder­gelassene oder selbst­ständige Ärzte und Ärztinnen haben aber im Gegen­satz zu größeren Unter­nehmen in der Regel keine Rechts­abteilungen und können auch nicht, wie angestellte Ärztinnen und Ärzte, von der Rechts­schutz­versicherung des Arbeit­gebers profitieren. Ein Schutz gegen die finan­ziellen Folgen eines Rechts­streites ist deshalb eine wichtige Ergänzung in Ihrem Versicherungs­paket, wenn Sie selbst­ständig praktizieren.
2 von 5
Klarheit im Ernstfall
Eine Rechts­schutz­versicherung schützt Sie als Arzt oder Ärztin und Ihre Mitarbeiter:innen vor den Kosten juris­tischer Auseinander­setzungen. Die Versicherung übernimmt z. B. Anwalts­gebühren und Gerichts­kosten. Die Straf- und Firmen-Rechts­schutz­versicherung unter­scheiden sich im Versicherungs­schutz und greifen bei unter­schiedlichen Schaden­fällen.

Als Arzt oder Ärztin können Sie auch ohne Ihr Zutun in juris­tische Streitig­keiten geraten. Werden gegen Sie im Rahmen Ihrer Tätig­keit recht­liche Vorwürfe oder Anschul­digungen erhoben, über­nimmt die Rechts­schutz­versicherung die entste­henden Kosten für den Rechts­streit. Dazu zählen beispiels­weise Anwalts­gebühren sowie Gerichts- und Beratungs­kosten.

Oftmals liegt es auch im Interesse beider Parteien, sich außer­gerichtlich zu einigen. Dann werden von der Ärzte-Rechts­schutz­versicherung die Kosten für eine Schlich­tung durch unab­hängige Media­torinnen und Media­toren getragen. 

Möchten Sie die Rechts­schutz­versicherung um weitere Leistungen ergänzen, gibt es zusätz­liche Bausteine im Firmen- oder Straf-Rechts­schutz, durch die der Rechts­schutz erweitert werden kann. 

Drei Fälle, die zeigen, warum Rechts­schutz für Ärztinnen und Ärzte bei Auseinander­setzungen so wichtig ist.
  • Sie haben eine nieder­gelassene Praxis und kündigen Ihrem Mitarbeiter. Dieser verbreitet daraufhin ruf­schädigende Gerüchte, viele Patienten und Patien­tinnen sind verun­sichert und wechseln in eine andere Praxis. Sie haben dadurch massive Einbußen. Die Rechts­schutz­versicherung für Ärzte und Ärztinnen trägt die Kosten, um Ihr Recht gegen­über dem ehemaligen Mitarbeiter durch­zusetzen. 
  • Eine Patientin verklagt Sie wegen eines erlittenen Schadens aufgrund falscher Beratung zu einer Forderung in Millionen­höhe. Durch Ihren Rechts­schutz können Sie der Klage entgegen­treten (nur versicherbar mit Zusatzbaustein „Vertrags-RS für Firmen).  
  • Ein Arzt hat in seinem Privathaus ein Heimbüro eingerichtet, von dem aus er Patienten­beratungen per Telefon durchführt. Ein Nachbar beginnt, Bauarbeiten durchzuführen, die den ganzen Tag über Lärmbelästigung verursachen, wodurch die Telefonate gestört werden. Mit Hilfe des Privat­rechts­schutzes kann der Arzt rechtliche Schritte einleiten, um eine Einigung über die Bauzeiten oder Schall­schutz­maßnahmen zu erzielen.
3 von 5
Leistungen
Nieder­gelassene Ärztinnen und Ärzte sichern mit dem Firmen-Rechts­schutz Praxis, Mitarbeiter:innen und optional sogar die eigene Familie ab. 

Die Firmen-Rechts­schutz­versicherung ist nicht nur für Unter­nehmen eine sinn­volle Absicherung. Auch nieder­gelassene Ärzte und Ärztinnen können damit Praxis und Mitarbeiter:innen schützen. 

Um den Rechts­schutz auf die indivi­duellen Besonder­heiten Ihrer ärzt­lichen Tätig­keit in der Praxis zuzu­schneiden, können Sie die Firmen-Rechts­schutz­versicherung der Allianz durch zusätz­liche Bausteine um weitere Leistungen ergänzen. Dabei stehen Ihnen vier verschiedene Tarife zur Auswahl. Ab dem Smart Tarif sorgt die optionale Kombination von Firmen- und Privat-Rechts­schutz für die Absicherung Ihrer Familie im Fall der Fälle. Im Basis Tarif bieten wir aktuell keine Anbündelung an.

Das richtige Angebot für Sie
Im Rechtsschutz für Firmen bieten wir Ihnen vier Tarifoptionen, welche sich hinsichtlich der verfügbaren Deckungssummen und Leistungen unterscheiden.

Bei der Allianz Rechts­schutz­versicherung für Ärzte können Sie nicht nur aus verschiedenen Tarifen wählen sondern auch Ihre Versicherung mit den weiteren Bausteinen Privat­rechts­schutz, Straf­rechts­schutz, Vermieter­rechts­schutz und Vertrags­rechts­schutz optimal abrunden.

Die Kosten für Ihre Versicherung sind dabei individuell abhängig von Tarif, Mitarbeiter­anzahl und Ihren gewählten Zusatz­bausteinen. Wir beraten Sie gerne.

Das passende Produkt für Sie
4 von 5
Beruflich und privat geschützt
Nicht nur der Rechts­schutz ist für Ärztinnen und Ärzte sowie andere im medizi­nischen Bereich tätige Personen sehr zu empfehlen, um die beruf­liche Existenz zu schützen.

Neben der Rechts­schutz­versicherung gibt es für Ärztinnen, Ärzte und Praxis weitere wichtige Versicherungen:

Auch für die Absicherung Ihrer privaten Zukunft gibt es bei der Allianz sinn­volle und passende Versicherungen:

5 von 5
Abgesichert gegen Risiken
Damit Sie als Arzt oder Ärztin Ihren Beruf ohne Sorgen um mögliche Folgen eines vermeint­lichen Fehlers ausführen können, empfiehlt sich ein umfang­reicher Versicherungs­schutz.

Ärzte und Heilpraktiker­innen gehören zu den Berufs­gruppen, die ein hohes Risiko tragen, in juris­tische Auseinander­setzungen zu geraten. Nicht nur die Behand­lung von Patienten und Patien­tinnen birgt Konflikt­potenzial, es kann auch zu Streitig­keiten mit Ange­stellten, Kranken­kassen, Liefe­ranten, Vermieter­innen oder der kassen­ärztlichen Vereinigung kommen. Nieder­gelassene und selbst­ständige Ärztinnen und Ärzte haben keinen automatischen Rechts­schutz und sollten sich für die Ausübung ihrer beruf­lichen Tätig­keit ausreichend versichern.

Bei der Allianz Rechts­schutz­versicherung für Ärzte und Ärztinnen können Sie aus verschiedenen Tarifen wählen und Ihre Versicherung mit weiteren Bausteinen aus Firmen-Rechts­schutz und Straf-Rechts­schutz abrunden. Die Kosten für die Versicherungen sind dabei indivi­duell abhängig von Tarif, Mitarbeiter­zahl und Ihren gewählten Bausteinen. Wir beraten Sie gerne.

Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Service und Kontakt
Sie haben Fragen zur Ärzte-Rechts­schutz­versicher­ung?
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Servicecenter
In unserem Servicecenter können Sie Ihr Anliegen schnell und einfach melden.