Rechtsschutzversicherung für Ärzte: Das Wichtigste in Kürze
- Als Arzt unterliegen Sie bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit nicht unerheblichen beruflichen Haftungsrisiken, ein Rechtsstreit mit hohen Kosten kann die Folge sein.
- Neben der Berufshaftpflichtversicherung ist der Schutz einer Straf- oder Firmen-Rechtsschutzversicherung deshalb eine sinnvolle zusätzliche Absicherung für Ihren Beruf als Arzt.
- Die Rechtsschutzversicherung für Ärzte erstattet Ihnen bei einer rechtlichen Auseinandersetzung die entstehenden Kosten für z. B. Anwälte oder ein Verfahren vor Gericht.
- Durch weitere Bausteine kann die Firmen-Rechtsschutzversicherung individuell an Ihre beruflichen Risiken angepasst werden.
Umfassende rechtliche Absicherung für Heilberufe
Ärzte und Heilpraktiker gehören zu den Berufsgruppen, die ein hohes Risiko tragen, in juristische Auseinandersetzungen zu geraten. Nicht nur die Behandlung von Patienten birgt Konfliktpotenzial, es kann auch zu Streitigkeiten mit Angestellten, Krankenkassen, Lieferanten, Vermietern oder der kassenärztlichen Vereinigung kommen. Niedergelassene und selbständige Ärzte haben keinen automatischen Rechtsschutz und sollten sich für die Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit ausreichend versichern.
Bei der Allianz Rechtsschutzversicherung für Ärzte können Sie aus verschiedenen Tarifen wählen und Ihre Versicherung mit weiteren Bausteinen aus Firmen-Rechtsschutz und Straf-Rechtsschutz abrunden. Die Kosten für die Versicherungen sind dabei individuell abhängig von Tarif, Mitarbeiterzahl und Ihren gewählten Bausteinen. Wir beraten Sie gerne.
Weitere Versicherungen für Ärzte
Sie haben Fragen zur Ärzte-Rechtsschutzversicherung?


