Allianz - Betriebliche Unfallversicherung: Büro mit mehreren Angestellten
Mitarbeiter beruflich und privat absichern

Betriebliche Gruppen-Unfall­versicherung

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Mit der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung schützen Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter weltweit und rund um die Uhr vor den finanziellen Folgen eines Unfalls, der während der Freizeit oder Arbeitszeit passiert.
  • Ihre Mitarbeiter erhalten eine einmalige Kapitalzahlung (Invaliditätsleistung) je nach vereinbarter Versicherungssumme und Invaliditätsgrad nach dem Unfall.
  • Den Versicherungsschutz können Sie durch verschiedene Zusatzbausteine erweitern, z.B. dem TopSchutz oder Wieder-Fit.
  • Auch die Absicherung kurzfristiger Veranstaltungen oder kurzfristiger Ausübung bestimmter Tätigkeiten (z.B. Bau- und Erntehelfer) ist versicherbar.
1 von 6
Illustration - Ein Mann fässt sich fragend an den Hinterkopf. Vor ihm ist eine Sprechblase mit einem Fragezeichen abgebildet.
Definition
Illustration - Ein Mann fässt sich fragend an den Hinterkopf. Vor ihm ist eine Sprechblase mit einem Fragezeichen abgebildet.

Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung für Unternehmen und Vereine ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung, die lediglich greift, wenn man sich am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin verletzt. Eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung greift 24/7 und schützt Arbeitgeber und Mitarbeiter sowohl im beruflichen, als auch privaten Umfeld mit starken Kernleistungen und optionalen Leistungsbausteinen. Der Versicherungsschutz ist individuell für jeden Mitarbeiter anpassbar. Er reicht von der Zahlung für geeignete Therapien (z. B. Rehamaßnahmen) bis zur früheren Auszahlung der maximalen Kapitalleistung bei bereits 50% Invalidität.

Mitarbeiter sind somit gegen die finanziellen Folgen eines langfristigen Ausfalls ausreichend abgesichert. 

2 von 6
Wer ist versichert?

Durch eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung übernimmt der Arbeitgeber soziale Verantwortung und schützt seine Mitarbeiter vor den finanziellen Folgen eines Unfalles. Darüber hinaus ist sie als attraktive Sozialleistung ein wertvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung und steigert die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Bei einer betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung erhalten Arbeitgeber bereits ab zwei versicherten Mitarbeitern einen günstigeren Tarif. 

Diese Form der Unfallversicherung ist eine freiwillige Zusatzleistung des Arbeitgebers und eine lohnende Absicherungsmöglichkeit für Unternehmer und Mitarbeiter. Auch Vereine können damit ihre aktiven und passiven Mitglieder, Angestellte sowie neben- oder ehrenamtlich tätige Personen mit dem passenden Unfallschutz absichern. 

Die Unfallversicherung für Mitarbeiter schließt die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung, die nur bei Arbeits- oder Wegunfällen aufkommt. Mit der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung sind Arbeitgeber und Mitarbeiter gleichermaßen rund um die Uhr geschützt. So profitieren Sie als Arbeitgeber nicht nur von günstigeren Beiträgen, sondern auch loyaleren Mitarbeitern. Die Mitarbeiter sind fortlaufend abgesichert und fühlen sich noch mehr wertgeschätzt.  

Focus Money: Produkt des Monats, Ausgabe 22/2022
Die Gruppen-Unfallversicherung der Allianz wurde von Focus Money als "Produkt des Monats" ausgezeichnet (Ausgabe 22/2022).
3 von 6
Leistungen im Überblick
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung beinhaltet Leistungen, die den fehlenden Schutz einer gesetzlichen Unfallversicherung kompensieren. Mitarbeiter und Arbeitgeber verfügen über eine dauerhafte betriebliche Gruppen-Unfallversicherung, die Invaliditätsleistungen, Krankenhaustagegeld, geeignete Therapien (z. B. Rehamaßnahmen), kosmetische Operationen und Bergungs- sowie Transportkosten übernimmt.  
Das passende Produkt für Ihr Unter­nehmen
Die Allianz bietet Ihnen vier leistungsstarke Tarife für den betrieblichen Unfallschutz an.

Wischen um mehr anzuzeigen

Keine Progression
Progression 225
Progression 350
Progression 500
Invaliditätsleistung
Der persönliche Unfallberater
Sofortleistung
Kosmetische Operationen und Bergung
Progression
Verbesserte Gliedertaxe
optional
optional
optional
TopSchutz
optional
optional
optional
Todesfallleistung
optional
optional
optional
optional
Krankenhaustagegeld
optional
optional
optional
Wieder-Fit
optional
optional
optional
optional
Leistungs-Plus
optional
optional
optional
Unfallbedingte kosmetische Operationen
25.000 Euro
100.000 Euro
100.000 Euro
100.000 Euro
Bergungskosten
25.000 Euro
100.000 Euro
100.000 Euro
100.000 Euro
4 von 6
Umfassende Vorteile
Die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung schließt Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit ein. Der Arbeitgeber kann jedoch individuell entscheiden, welche Personen versichert sein sollen. Neben einzelnen Personen können auch Mitarbeitergruppen, etwa eine besondere Gefahrengruppe mit riskanten Tätigkeiten, versichert werden. Der Versicherungsschutz greift sowohl bei einem Ausfall von Mitarbeitern aufgrund eines Unfalls als auch bei der unfallbedingten Abwesenheit von Führungskräften oder Geschäftsführern. Der Unfallschutz ist demnach auf alle Unternehmensebenen anwendbar und sichert Unternehmen und Mitarbeiter gegen jegliche unfallbedingten Ausfälle ab.
5 von 6
Klar­heit für den Schaden­fall
  • … Sie nach einem Unfall dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigt bleiben und sich eine Invalidität einstellt.
  • ...Sie von Infektionen durch Zeckenstiche Folgen davontragen.
  • ...Sie aufgrund von Impfungen oder Vergiftungen an Folgeschäden leiden.
  • … Sie Such-, Rettungs… oder Bergungseinsätze beanspruchen müssen und in eine Klinik oder zum Heimatwohnsitz transportiert werden müssen.
  • … bei ärztlichen Behandlungen. Erfahren Sie mehr über die betriebliche Krankenvorsorge – wir beraten Sie gerne.
  • … bei einem Unfall durch Drogenkonsum oder Alkohol am Steuer ab 1,1 Promille.
  • …, wenn Sie die Gesundheitsschädigung vorsätzlich herbeigeführt haben.
Allianz Beratung - Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Dann schreiben Sie uns. Ihr Allianz Ansprechpartner vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden.
6 von 6
Häufige Fragen
  • Wie berechnet sich der Invaliditätsgrad?

    In der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung bestimmt die Gliedertaxe den Invaliditätsgrad. Je schwerer die körperliche oder geistige Beeinträchtigung des Mitarbeiters nach einem Unfall ist, desto höher fällt der ausgezahlte Anteil der Invaliditätsleistung aus. Dabei ist jedem Körperbereich ein Prozentwert zugeordnet. Sie erhalten z. B. 20 Prozent der Invaliditätsleistung, wenn Sie einen Daumen vollständig verlieren und 55 Prozent beim vollständigen Verlust der Hand. Dies lässt sich bis zur Berufsunfähigkeit fortsetzen.
    Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine verbesserte Gliedertaxe abzuschließen. Mit ihr können einzelnen Körperteilen höhere Prozentwerte zugeordnet werden. 
  • Wie hoch sind die Beiträge der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung für Mitarbeiter?

    Die Kosten einer betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung für Ihre Mitarbeiter tragen Sie als Arbeitgeber. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der Leistung, die Sie individuell für Ihre Mitarbeiter zusammenstellen. Sie können den Versicherungsschutz für Personen in Einzelfällen einschränken und beispielsweise nur Dienstreisen, Berufsunfälle inklusive Berufsweg und auch die Ausübung einer neben- und ehrenamtlichen Tätigkeit sowie anderen unentgeltlichen Tätigkeiten absichern. Dadurch sinkt der Versicherungsbeitrag für Sie.
  • Ist die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung der Allianz für alle Unternehmen geeignet?

    Die betriebliche Unfallversicherung ist für alle Unternehmen und Vereine unterschiedlichster Größe geeignet. Auch Unternehmen mit Gefahrengruppen können von der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung geschützt werden. Wegen ihrer speziellen Risikolage bietet die Allianz die betriebliche Gruppen-Unfallversicherung jedoch nicht für Piloten und Flugbegleiter an. Bei Betriebsarten mit besonderen Risikolagen, wie z.B. Stuntmen oder Rennfahrern, muss das Risiko manchmal individuell geprüft werden. Jedoch bieten wir selbstverständlich eine umfassende Beratung zu alternativen Lösungen.
  • Was unterscheidet die gesetzliche von der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung?

    Mitarbeiter im Arbeitsverhältnis sind über ihren Arbeitgeber in der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. Der Schutz gilt für Unfälle, die während der Arbeit oder auf dem direkten Arbeitsweg passieren. Eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung ergänzt den gesetzlichen Schutz und zahlt auch für Unfälle außerhalb der Arbeitszeit – zum Beispiel bei einem Unfall während der Mittagspause, der sich abseits Ihres unmittelbaren Arbeitsumfeldes ereignet, z. B. auf dem Weg zum Restaurant.
  • Warum ist eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung für Unternehmer sinnvoll?

    Eine betriebliche Gruppen-Unfallversicherung bietet bereits ab zwei versicherten Personen zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitgeber profitieren von günstigeren Beiträgen, können Mitarbeiter oder Gruppen individuell versichern, bieten ihren Mitarbeitern einen zusätzlichen Benefit und erhalten ein weiteres Argument zur Fachkräftesuche. Mitarbeiter sind rund um die Uhr geschützt und fühlen sich wertgeschätzt. 
  • Wie hoch ist die Versicherungssumme der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung?

    Die Versicherungssumme der betrieblichen Gruppen-Unfallversicherung können Arbeitgeber selbst festlegen. So wird gleichzeitig auch die Höhe der Invaliditätsleistung bestimmt. Dabei können Sie sich beispielsweise an Ihrem Alter und Einkommen orientieren. Bereits ab zwei versicherten Mitarbeitern können sich Arbeitgeber zum gleichen Tarif mitversichern.
Service und Kontakt
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Allianz Service jetzt kontaktieren
Ihre Nachricht an uns
Wir kümmern uns um Ihre Anfrage.
Allianz Service
Servicecenter
Melden Sie uns jetzt Ihr Anliegen.