Informationen zu Ihrer Beitrags­anpassung

Für Sie im Überblick
Allianz | Informationen zu Ihrer Beitragsanpassung
Steigende Schaden- und Wieder­herstellungs­kosten
Die Kosten für die Reparatur und Wieder­herstellung einer Firmen-­Immobilie sind unter anderem aufgrund höherer Baustoff­preise im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Das hat Einfluss auf Ihre Ver­sicherungs­beiträge. Zudem nahmen in den letzten Jahren die Schäden durch Extrem­wetter­ereig­nisse zu.
Erhöhte Schaden­kosten sowie gestiegene Erzeuger­preise gewerblicher Produkte
Die Herstellungs­kosten gewerb­licher Produkte und Waren verändern sich von Jahr zu Jahr. Diese Ent­wicklung wird in einem ent­sprechen­den Index erfasst. Auf Basis dieses Index werden auch Ihre Ver­sicherungs­bei­träge ange­passt. Zusätzlich führte die Zunahme von Extrem­wetter­ereignissen zu höheren Schaden­kosten.
Teuerungen bei Ersatz­teilen und Löhnen
Die Kosten für die Repa­ratur von Fahrzeug­schäden sind in den letzten Jahren stetig und teil­weise stärker als die allge­meine Inflation gestiegen. Auch zu­nehmen­de Schäden durch Klima- und Un­wetter­ereig­nisse machen sich bei den Ver­sicherern bemerk­bar.
Haupt­treiber der viel­fältigen Ursachen für Teuerungen sind die gestiegenen Kosten für Ersatz­teile und höhere Löhne in Werk­stätten. Unsere An­passung der Beiträge Ihrer Kfz-­Versicherung reflektiert die eingangs genannten Ent­wicklungen.
Beitragsanpassung
Wir sind für Sie da und über­nehmen die not­wendigen Kosten der Rechts­verfolgung. Dies umfasst ins­besondere Anwalts­gebühren und Gerichts­kosten.

Inflationsbedingte Preissteigerungen führen zu einer Erhöhung der Streitwerte und folglich der Anwalts- und Gerichtskosten. Das hängt damit zusammen, dass die in einer Rechtsstreitigkeit anfallenden Gebühren vom Streitwert abhängen.

Steigen beispielsweise die Preise für einen Neuwagen und kommt es zu einer Streitigkeit bezüglich des Kaufvertrages, erhöht sich der Streitwert entsprechend.

Mehr Schaden­fälle, höhere Kosten
Aufgrund gestiegener Schaden­häufig­keiten und Schaden­kosten haben sich die durch­schnittlichen Schaden­zahlungen erhöht.

Ihre Allianz Berufs- und Betriebshaftpflicht oder Haus- und Grundstückshaftpflicht schützt Sie vor mitunter existenz­bedrohenden Kosten, die durch Personen-, Sach- oder Vermögens­schäden entstehen und für die Sie verantwortlich gemacht werden können. Wir prüfen, ob gegen Sie geltend gemachte Schaden­ersatz­ansprüche gerecht­fertigt sind. Falls erforderlich, wehren wir diese auch für Sie ab.

Ob steigende Material-, Lohn- und Behandlungskosten oder inflationäre Entwicklungen in den vergangenen Jahren - es gibt zahlreiche Gründe, warum es teurer wird, Haftpflichtschäden zu regulieren. Ein unabhängiger Treuhänder hat ermittelt, dass sich der Durchschnitt der Schadenzahlungen, welche die zum Betrieb der Allgemeinen Haftpflichtversicherung zugelassenen Versicherer in den Kalenderjahren 2023 und 2024 geleistet haben, deutlich erhöht hat. Auch wir haben, unter Berücksichtigung anerkannter Grundsätze der Versicherungsmathematik und Versicherungstechnik, bei Haftpflichtversicherungen, die einen gleichartigen Risikoverlauf erwarten lassen, eine Steigerung des Schadenbedarfs festgestellt. Abhängig von Ihrem Versicherungsprodukt haben wir eine entsprechende Beitragsanpassung vorgenommen.

Für Sie zusammen­gefasst
Die Gründe für eine Beitragsanpassung sind vielfältig und von Produkt zu Produkt verschieden. In den meisten Fällen sind äußere Rahmenbedingungen ausschlaggebend, auf die weder Sie noch wir einen direkten Einfluss haben. Mit diesen Informationen möchten wir Sie jedoch bestmöglich über die Hintergründe informieren und Transparenz schaffen.
Als Geschäftskunde registrieren
Kennen Sie schon Meine Allianz für Firmen­kunden?