Unser Riester-Rechner zeigt Ihnen mit wenigen Klicks, wie hoch Ihre Riester-Zulagen und gegebenenfalls Steuervorteile ausfallen. Sie können neben Ihrer individuellen Riester-Förderung auch die Höhe Ihrer lebenslangen monatlichen Riester-Rente ermitteln und das für Sie passende Vorsorgekonzept auswählen.
Keine Sorge: Ihre Daten sind bei uns sicher und werden selbstverständlich anonym und streng vertraulich behandelt.
Der Staat unterstützt Sie durch Zulagen. Im Schnitt werden von einer Riester-Rente gute 40% vom Staat gezahlt¹. Und je früher Sie anfangen zu sparen, desto länger profitieren Sie von den Vorteilen der staatlichen Förderung.
Egal, wie alt Sie werden, die Riester-Rente kommt Monat für Monat auf Ihr Konto. Sie haben zum Start in den Ruhestand etwas Besonderes vor? Dazu können Sie sich auf Wunsch bis zu 30% Ihres angesparten Kapitals bei Rentenbeginn auszahlen lassen.
Die Beiträge sind als zusätzliche Sonderausgaben von der Steuer absetzbar, wenn dies günstiger ist als der Bezug der Zulagen. Die Riester-Rente wird erst im Alter besteuert – der persönliche Steuersatz ist dann meist niedriger als während des Berufslebens.
Das Ergebnis der individuellen Berechnung Ihrer staatlich geförderten Riester-Rente ist umso erfreulicher, je mehr Zulagen Sie erhalten. Ob Sie förderberechtigt sind und welche Zulagen Sie bekommen, hängt vor allem von diesen Faktoren ab:
Ein steuerlicher Aspekt:
Alle Muster-Produktinformationsblätter (PIBs) zu Tarifen der Allianz RiesterRente/zum RiesterDarlehen gemäß § 7 Absatz 4 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (AltZertG) finden Sie als PDFs zum Herunterladen, Nachlesen und Ausdrucken auf unserer PIB Übersichtsseite.
Kinderzulage gerechnet für ein 2008 oder später geborenes Kind, Stand der gesamten Berechnung: 01.01.2019
1) Im Beispiel ist der Ehegatte mittelbar förderfähig.
Hätten Sie gedacht, dass von einer Riester-Rente durchschnittlich 40% vom Staat gezahlt werden¹? Sehen Sie am Rechenbeispiel, wie vorteilhaft die staatlichen Riester-Zulagen ausfallen können.
Volle Zulagen bekommen Sie, wenn Sie mindestens 4% Ihres Brutto-Vorjahreseinkommens in Ihre Riester-Rente einzahlen. Im Beispiel sind das bei einem rentenversicherungspflichtigen Jahreseinkommen von 32.500 Euro dann 1.300 Euro. Doch der Staat macht es Ihnen leicht: Mit der Grundzulage von 175 Euro und weiteren Zulagen für Kinder und Ehe-/Lebenspartner würden Sie die vollen Zulagen bekommen und nur 650 Euro von 1.300 Euro selbst zahlen - den Rest übernimmt der Staat für Sie.
Service
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
¹ Quelle der statistischen Angabe zur Riester-Förderung:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Altersvorsorge/2018-02-07-Statistische-Auswertungen-Riester-Foerderung-2018-pdf-Datei.pdf
Die Inhalte dieser Allianz Webseiten werden stets sorgfältig erarbeitet. Dabei wird insbesondere darauf Wert gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steuerlicher und rechtlich relevanter Informationen wird nicht übernommen. Aussagen auf dieser Seite können vereinfacht und pauschaliert sein. Die Informationen dieser Seite können eine Beratung nicht ersetzen.