Private Kranken­versicherung

Schütze das Wertvollste, was Du hast.
Allianz - Private Krankenversicherung: Ein junger Mann ohne Shirt macht draußen auf einer Steinfläche eine Plank-Übung. Er stützt sich auf die Unterarme, lächelt und schaut nach vorn.
Es erwarten Sie ausgezeichnete Services und Tarife.
Private Krankenversicherung: Testsiegel Focus Money Ausgabe 43/2024: Allianz hat die besten Gesundheitsservices. Die Bestnote wurde insgesamt an 3 Versicherer vergeben.

Weitere Vorteile der Allianz Privaten Kranken­versicherung: 

  • BONUS bis zu 50 Prozent
  •  
  • Wechselvorteil
  • Starkes Preis-Leistungsverhältnis

Das Testsiegel von Focus Money zeichnet im Deutschland Test in der Ausgabe 46/2024 die Allianz als beste private Krankenversicherung aus. Das Rating erfolgte durch die unabhängige Agentur für Qualitätsratings DFSI Rating.
Selbst­ständige, Frei­berufliche, Arbeit­nehmer:innen, Ärztinnen und Ärzte, Beamte bzw. Beamtinnen (Personen mit An­spruch auf Bei­hilfe) oder Studierende können sich privat kranken­versichern. Außerdem finden Sie wertvolle Informationen zu Familie & Kindern und Renter:innen in der privaten Krankenversicherung.
Wie viel eine private Kranken­ver­sicherung kostet, lässt sich nicht pauschal be­ant­­worten. Ver­schiedene Faktoren sind für die Höhe der Kosten ent­scheidend. Wann es sinnvoll ist, sich privat zu versichern und wann Sie Beiträge zurück erstattet bekommen erfahren Sie hier.

Die Beiträge in der privaten Kranken­versicherung richten sich nach folgenden Faktoren:

  1. Eintrittsalter
  2. Gesundheitszustand
  3. Leistungsumfang

Durch eine höhere Selbst­beteiligung können die Beiträge des Tarifs reduziert werden. Anders als in der gesetzlichen Kranken­versicherung richten sich die Beiträge in der privaten Kranken­versicherung nicht nach Ihrem Einkommen. Das ist für einkommens­stärkere Versicherte oft ein großer Vorteil.

Am besten in jungen Jahren, denn je jünger man einsteigt, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Außerdem würden Sie als gut­verdienende:r Arbeit­nehmer:in einen vergleichs­weise hohen Beitrag in der gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) bezahlen.

Das kommt daher, dass die Beitrags­bemessungs­grenze in der GKV in der Regel jährlich angehoben wird. Die Beitrags­bemessungs­grenze bildet die Grundlage zur Berechnung des Höchst­beitrags in der GKV. Das heißt, dass Sie in der GKV Jahr für Jahr immer mehr bezahlen müssen - für gleich bleibende oder eventuell sogar sinkende Leistungen. Der GKV-Beitrag entspricht durch­schnittlich 17,1 Prozent des Brutto­verdienstes. Der Höchstbeitrag für die GKV inklusive gesetzlicher Pflegeversicherung liegt bereits heute bei über 1.100 Euro monatlich. Daher kann ein Wechsel auch für berufserfahrene Angestellte oder Selbstständige sinnvoll sein.

Der ausgewiesene Monats­beitrag der privaten Kranken­versicherung gilt für einen Angestellten, Eintritts­alter 30 Jahre.

Wischen um mehr anzuzeigen

Tarife: MeinGesundheitsschutz Plus 90 und MeinGesundheitsschutz Zahn 90*
Monatsbeitrag
Arbeitnehmeranteil pro Monat vorbehaltlich Gesundheitsprüfung inkl. 10% gesetzlicher Beitragszuschlag und Beitrag zur Pflegepflichtversicherung 349,03 €

Der Arbeitnehmeranteil beträgt 50 % von 698,06 €. Die Summe setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Tarif MeinGesundheitsschutz Plus 90 und Zahn 90: 579,83 €
  2. Pflegepflichtversicherung: 60,25 €
  3. Gesetzlicher Beitragszuschlag: 57,98 €

Alle Werte mit Stand 2025, alle Beiträge sind Monatsbeiträge, steuerliche Auswirkungen sind nicht berücksichtigt.

*Selbst­beteiligung 10 % für ambulante und stationäre Leistungen (max. 500 Euro pro Jahr, direkter Zugang zum Facharzt oder zur Fachärztin, Ein- oder Zwei­bett­zimmer im Kranken­haus); 10 % Selbst­beteiligung bei Zahnersatz und Kieferorthopädie, keine Selbst­beteiligung bei Zahnbehandlung.
Sie haben noch Fragen?
Rechnungen bezahlen und einreichen
Privat­ver­si­cher­te rech­nen die Kosten direkt mit dem Arzt oder der Ärztin ab. Anschließend reichen Sie die Rechnungen zur Erstattung bei der Allianz ein. Bei sehr ho­hen Kosten kann eine di­rek­te Ab­rech­nung mit dem Ver­si­cher­er ver­ein­bart werden.
 
Mit den Allianz Online Services reichen Sie Rechnungen einfach und unkompliziert über die Gesundheits-App oder über das MeineAllianz Portal ein. Die Einreichung per Post ist ebenso möglich.

Un­ter­brin­gungs­rech­nun­gen für Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te wer­den in der Re­gel bei Vor­la­ge der "Card für Privat­ver­si­cher­te" oder der di­gi­ta­len Chip­karte der Ge­sund­heits-App direkt ab­ge­rech­net.

Die gesetzliche Kranken­kasse rechnet im Normal­fall hingegen nach dem Sachleistungs­prinzip ab. Sie erstattet die Kosten direkt an den Arzt bzw. die Ärztin oder das Kranken­haus.

Beitragsanpassung

Eine Beitrags­anpassung in Form einer Beitrags­erhöhung ist in einer privaten Kranken­versicherung manchmal notwendig. Die Beiträge in der privaten Kranken­ver­si­che­rung sind von verschiedenen Komponenten abhängig. Das sind zum Beispiel Ausgaben für medizinische Leistungen. Deshalb sind alle privaten Kranken­versicherer gesetzlich verpflichtet, diese Grundlagen jährlich zu prüfen und gegebenen­falls die Beiträge anzupassen.

Beitrags­anpassungen bedeuten nicht immer nur eine Beitrags­erhöhung. Wenn die Versicherten in einem Tarif dauerhaft weniger Leistungen in Anspruch nehmen als angenommen, kommt es zu einer Beitrags­senkung.

Beitragsrückerstattung

Wenn Sie in einem Kalenderjahr keine Rechnungen einreichen, erhalten Sie einen Teil Ihrer gezahlten Beiträge zurück.

  • In den Mein­Gesundheits­schutz-Tarifen der Allianz Privaten Kranken­versicherung für Angestellte und Selbst­ständige sind beispielsweise 10 Prozent und bis zu 30 Prozent zusätzlicher Bonus möglich. Vorausgesetzt, der Bonus wird in diesem Kalender­jahr gewährt.
  • In den Beihilfetarifen für Beamte und Beamtinnen erhalten Sie sogar bis zu 50 Prozent der Beiträge zurück.
  • Ärzte erhalten bis zu 30 Prozent im Rahmen des Allianz BONUS-Programms zurück.

Vorteil für Angestellte: Ihr Arbeitgeber übernimmt die Hälfte Ihrer Beiträge (bis zum gesetzlichen Höchstbeitrag) – die Rückerstattung erhalten nur Sie. So zahlen Sie ab dem 4. Jahr, in dem Sie keine Rechnungen einreichen und die Allianz einen Bonus in voller Höhe gewährt, nur noch 10 Prozent des Beitrags für Ihre private Kranken­versicherung!

BonusCheck Online können Sie in Ihrem Meine Allianz Kunden­por­tal Ihre vo­raus­sicht­lichen Bei­trags­rück­er­stat­tungen der PKV je­der­zeit be­rech­nen. So sehen Sie auf einen Blick, ob es sich lohnt, eine Rechnung einzureichen.

Der Bonus (erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung) ist nicht garantiert und abhängig von den Überschüssen der Allianz Privaten Krankenversicherung. Die Höhe des Bonus sowie die Bedingungen und Voraussetzungen zu dessen Erhalt werden jährlich neu festgelegt. Detaillierte Informationen zur erfolgsabhängigen Beitrags-rückerstattung finden Sie im Merkblatt auf allianz.de/service/meine-allianz/beitragsrueckerstattung
Von der Steuer absetzen
Bei der Steuer können die Bei­trä­ge zur privaten Kranken­versicherung als Vor­sor­ge­auf­wen­dun­gen und somit als Son­der­aus­ga­ben ein­ge­tra­gen werden. Dies gilt unter Umständen auch für die Bei­trä­ge Ihrer Fa­mi­li­en­mit­glie­der. Einen Nach­weis über die Hö­he der ab­zugs­fä­hi­gen Bei­trä­ge be­kom­men Sie von der Allianz au­to­ma­tisch am Anfang jedes Ja­hres zu­ge­schickt.
Logo HypoVereinsbank
Kontakt zur Kunden­beratung 
Allianz Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie Ihren Termin.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kundenservice Hotline
Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.
Die Informationen auf dieser Seite können eine Beratung nicht ersetzen.