Beitrag von 15,68 Euro für den Tarif PflegetagegeldBest und exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungsabschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungsbetrag von bis zu 600 Euro monatlich.

z.B.

15,68

pro Monat

Weil du leider nicht für immer jung bleibst.

Pflege­zusatz­ver­sicherung: Die private Pflege­vor­sorge

Drei besondere Vor­teile
Kosten der Pflegezusatzversicherung

Wie viel eine Pflegezusatzversicherung kostet, hängt ab vom Alter bei Versicherungs­beginn und dem Gesundheitszustand. Außerdem spielt die Höhe der gewünschten Absicherung eine Rolle.

Die Allianz empfiehlt ein Pflegetagegeld von 95 Euro (= maximal 2.850 Euro/Monat). Damit decken Sie den durch­schnittlichen Eigen­anteil der Kosten je Pflege­grad nahezu vollständig ab. Der Tagessatz kann indivduell angepasst werden.

Ist Ihnen der empfohlene Tagessatz zu hoch? Dann können Sie im Online Rechner jederzeit einen niedrigeren Betrag wählen, das verringert den Tagessatz zur Pflegezusatzversicherung. Auch die Absicherung eines niedrigeren Tagessatzes lohnt sich bereits, um den Eigenanteil im Pflegefall zu reduzieren.
Die Allianz bietet Ihnen in diesem Tarif ein leistungs­starkes Paket für Ihre persönliche Pflegevorsorge. Die Allianz empfiehlt einen Pflegetagessatz in Höhe von 95 Euro, das sind 2.850 Euro pro Monat. Damit decken Sie den durchschnittlichen Eigenanteil der Kosten je Pflegegrad nahezu vollständig ab. Hier können Sie die Pflegezusatzversicherung online berechnen und abschließen:
* Der Beitrag von 15,68 Euro für den Tarif Pflege­tage­geld­Best ist exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungs­abschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich. Bitte beachten Sie, dass der Vertragsabschluss nur möglich ist, wenn beispielsweise noch keine Pflegebedürftigkeit besteht und noch kein Pflegegrad beantragt worden ist. Oder wenn innerhalb der letzten fünf Jahren keine ernsthaften Erkrankungen bestanden. Online abschließen können Sie bis zum 60. Lebensjahr, grundsätzlich bis zum vollendeten 70. Lebensjahr. Sind Sie bereits älter als 60 Jahre, stehen Ihnen Ihre Kundenberater:innen gerne persönlich zur Verfügung.
Allianz Tarif-Leistungen im Detail

Versicherungsbedingungen Pflegezusatzversicherung

Versicherungsbedingungen Pflegetagegeld Erhöhung ambulant

 Versicherungsbedingungen Pflege Einmalauszahlung

Dokumente der aktuellsten Tarifgeneration. Bitte beachten Sie, dass diese von älteren Tarifgenerationen abweichen können.

 

Die Produkte der Allianz sind modular aufgebaut und können so Ihrem Bedarf angepasst werden. Die vorliegenden Versicherungs­bedingungen zeigen eine beispiel­hafte Zusammenstellung. Ihre persönlichen Versicherungs­bedingungen werden entsprechend Ihres gewählten Versicherungs­schutzes aufgebaut. Sie erhalten diese bei Antrags­stellung im Online-Tarif­rechner oder bei Ihrer Allianz Agentur.

Eine Pflegezusatzversicherung ist wichtig, da die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht alle Kosten deckt. Wie viel Sie im Pflegefall von der Pflegepflichtversicherung erhalten, hängt von Ihrem Pflegegrad (PG) ab und der Art der Pflege (ambulant oder stationär).$1
Hier sehen Sie, wie viel die gesetzliche Pflegepflichtversicherung im Pflegefall bezahlt. Sie liefert einen Grund­schutz für den Fall, dass Sie pflege­bedürftig werden. Dieser Basis­schutz ist gesetzlich vorge­schrieben. Pflege­leistungen sind jedoch teuer und die Pflege­pflicht­versicherung zahlt nur einen Teil der auf­kommenden Pflege­kosten. Vor allem, wenn eine intensivere Betreuung oder eine Unter­bringung im Pflegeheim nötig ist. In der folgenden Tabelle finden Sie die Leistungen bei ambulanter Pflege durch Angehörige und bei stationärer Pflege im Pflegeheim.

Wischen um mehr anzuzeigen

Monatliche Leistungen nach Pflegegrad (PG)
PG 1
PG 2
PG 3
PG 4
PG 5
Ambulantes Pflegegeld gesetzlich - 332 € 573 € 765 € 947 €
Vollstationäre Pflege gesetzlich 980 € 1.472 € 1.985 € 2.215 €
Die monat­lichen Pflege­kosten können je nach Pflegegrad und Betreuung sehr hoch ausfallen. Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um diese Kosten zu decken. Eine private Pflege­zusatz­versicherung hilft, diese Lücke zu schließen und bietet ein fest verein­bartes Pflege­tage­geld.

In der Grafik ist die gesetz­liche Leistung für stationäre Pflege für Pflege­grad 4 und 5 im ersten Jahr ausge­wiesen. Im Rahmen der Pflege­reform 2022 zahlen gesetzliche Pflege­kassen oder die private Pflege­pflicht­versicherung seit 1.1.2022 zusätzlich zu pauschalen Leistungs­beträgen einen von der Dauer der voll­station­ären Pflege abhängigen Leistungs­zuschlag.

Dieser Leistungs­zuschlag ist bezogen auf den pflege­bedingten Eigen­anteil bei voll­stationärer Pflege in den Pflege­graden 2 bis 5. Der Leistungs­zuschlag beträgt im ersten Jahr 15 Prozent. Im zweiten Jahr beträgt dieser 30 Prozent, im dritten Jahr 50 Prozent und ab dem vierten Jahr 75 Prozent.

Quellen für bundes­weit durch­schnitt­liche Pflege­kosten: Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO 09/24) sowie Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes.

Pflegegrad 1
Herr Meyer ist vor kurzem an Parkinson erkrankt und hat den Pflegegrad 1. Seine Tochter wendet sich an die Allianz PflegeHotline. Hier bekommt sie nützliche Tipps, was bei der Pflege von Angehörigen zu beachten ist. Die Tochter möchte sich selbst um ihren Vater kümmern und reduziert deshalb Ihre Arbeitszeit. Die Verringerung des Gehalts in Höhe von 483 Euro möchte Herr Meyer seiner Tochter bezahlen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 483 €
Monatlicher Eigenanteil 483 € = in 5 Jahren 28.980 € gesamt (483 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein?
Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 95 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest? 
 

570 €

Bei einem Tagessatz von 95 € erhalten Sie im Pflegegrad 1 20% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (20% von 95 € * 30 Tage).

Offener Betrag Kein offener Betrag
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Online abschließen bis zum 60. Lebensjahr.
Sind Sie älter als 60? Dann klicken Sie hier.
Pflegegrad 2
Frau Meiller hat vor einigen Monaten die Diagnose Demenz bekommen und braucht zunehmend Hilfe, wie beispielsweise bei der Körperpflege, der Einnahme von Medikamenten und Arztbesuchen. Sie hat Pflegestufe 2. Ihr Sohn besucht sie regelmäßig und unterstützt sie in ihrem Alltag. Frau Meiller benötigt noch keine Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst, da die Versorgung über den Sohn ausreichend ist.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 1.153 €
Monatliche gesetzliche Leistung 347 €
Monatlicher Eigenanteil 806 € = in 5 Jahren 48.360 € gesamt (806 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 95 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

855 €

Bei einem Tagssatz von 95 € erhalten Sie im Pflegegrad 2 30% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (30% von 95 € * 30 Tage).

Offener Betrag Kein offener Betrag
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Online abschließen bis zum 60. Lebensjahr.
Sind Sie älter als 60? Dann klicken Sie hier.
Pflegegrad 3
Herr Yilmaz leidet an Multipler Sklerose sowie an beginnender Demenz und hat den Pflegegrad 3. Zu Hause wird er viermal täglich von einem ambulanten Pflegedienst betreut. Zusätzlich geht er zweimal wöchentlich in eine Bewegungsgruppe.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 3.457 €
Monatliche gesetzliche Leistung 1.497 €
Monatlicher Eigenanteil 1.960 € = in 5 Jahren 117.600 € gesamt (1.960 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 95 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

1.425 €

Bei einem Tagssatz von 95 € erhalten Sie im Pflegegrad 3 50% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (50% von 95 € * 30 Tage).

Offener Betrag 535 €
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Online abschließen bis zum 60. Lebensjahr.
Sind Sie älter als 60? Dann klicken Sie hier.
Pflegegrad 4
Herr Nielsen hatte vor 1 Jahr einen Schlaganfall. Die linke Körperhälfte ist gelähmt und das Sprechen ist mühsam. Herr Nielsen ist täglich auf Hilfe angewiesen. Er ist ins Pflegeheim gezogen, um seinen Alltag zu bewältigen. Die Gesamtkosten von 5.023 EUR im Monat basieren auf bundesweiten, durchschnittlichen Pflegekosten. Diese können regional abweichen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten für stationäre Pflege 5.023 €
Monatliche gesetzliche Leistung 2.111 €
Monatlicher Eigenanteil 2.912 € = in 5 Jahren 174.720 € gesamt (2.912 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 95 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

2.850 €

Bei einem Tagssatz von 95 € erhalten Sie im Pflegegrad 4 100% der versicherten Höchstleistung bei stationärer Pflege (95 € * 30 Tage).

Offener Betrag 62 €
Wie können Sie sich noch besser absichern? Sie können den Tagessatz mit der entsprechenden monatlichen Absicherung frei wählen (maximal 150 Euro). Der Tagessatz ist abhängig von Ihrem Absicherungsbedarf.
Online abschließen bis zum 60. Lebensjahr.
Sind Sie älter als 60? Dann klicken Sie hier.
Pflegegrad 5
Herr Chén stürzte unglücklich bei Glatteis. Eine starke Hirnblutung führte zu irreversiblen Schäden. Seitdem hat er Pflegegrad 5 und wird in einem nahegelegenen Pflegeheim gepflegt. Die Gesamtkosten von 5.263 EUR im Monat basieren auf bundesweiten, durchschnittlichen Pflegekosten. Diese können regional abweichen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten für stationäre Pflege
5.263 €
Monatliche gesetzliche Leistung 2.351 €
Monatlicher Eigenanteil 2.912 € = in 5 Jahren 174.720 € gesamt (2.912 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 95 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

2.850 €

Bei einem Tagessatz von 95 € erhalten Sie im Pflegegrad 5 100% der versicherten Höchstleistung bei stationärer und ambulanter Pflege (95 € x 30 Tage).

Offener Betrag 62 €
Beitragsbefreiung Im Pflegegrad 5 zahlen Sie keine Beiträge für die Pflegezusatzversicherung.
Online abschließen bis zum 60. Lebensjahr.
Sind Sie älter als 60? Dann klicken Sie hier.
Kosten & Tages­satz
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern liegt an Ihrer individuellen Situation, wie z. B. Ihrem Alter bei Versicherungsbeginn. Hier finden Sie weitere Faktoren, von denen Ihr Beitrag abhängt. Lesen Sie außerdem, warum Sie unbedingt auf die richtige Höhe des Tagessatzes achten sollten.

Wischen um mehr anzuzeigen

Tarif Pflege­tage­geld­Best
Monatsbeitrag

Junge erwachsene Person im Alter von 35 Jahren bei Versicherungsabschluss und einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich.

Das entspricht einem Tagessatz von 20,- €.

15,68 €

Wovon hängen die Kosten & Beiträge ab?

 

  • Wie viel die private Zusatz­pflege­versicherung monatlich kostet, hängt von diesen Faktoren ab:
    -Ihrem Alter bei Versicherungsbeginn und
    -Ihrem Gesundheitszustand und möglichen Vorerkrankungen
    -Höhe des gewählten Tagessatzes

    Bitte beachten Sie, dass es ein Höchstaufnahmealter im Allianz Tarif PflegetagegeldBest gibt. Grundsätzlich können Versicherte bis zum vollendeten 70. Lebensjahr aufgenommen werden. Der Online-Abschluss ist in der Altersstufe bis zum vollendeten 60. Lebensjahr möglich.
  • Hier gilt generell: Je jünger Sie sind, desto günstiger ist Ihr Beitrag. Also je eher, desto besser.
  • Bei Jüngeren sind mögliche Vorer­krankungen auch seltener als bei Älteren. Bei der Gesund­heits­prüfung werden Vorerkrankungen abgefragt und müssen gewissenhaft beantwortet werden. Schwere Erkrankungen können möglicher­weise zu einer Ablehnung führen.

Wie hoch sollte der Tagessatz sein?

 

  • Entscheidend für die Kosten einer Pflegezusatzversicherung ist auch die Höhe der gewählten Leistungen: Je höher Ihr gewählter Tages­satz ist, desto höher ist Ihr Beitrag zur privaten Pflegevorsorge. 
  • Wenn Sie im Pflegefall Ihren Eigenanteil minimieren bzw. ganz streichen wollen, sollten Sie einen Tagessatz wählen, der Ihren monatlichen Eigenanteil an Kosten im Pflegefall komplett abdeckt.
  • Der maximale Tagessatz beträgt 150 Euro pro Tag. Um den anfänglich abge­schlossenen Tagessatz gegen steigende Pflegekosten (für Leistungen) und Inflation zu schützen, können Sie diesen alle drei Jahre um 10 Prozent erhöhen (bis zu Ihrem 70. Geburtstag). Dies gilt auch im Leistungsfall.
Logo HypoVereinsbank
Sie haben eine Frage?
Kontakt zur Kunden­beratung 
Allianz Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie Ihren Termin mit den Allianz Expert:innen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kundenservice Hotline
Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.
Die Informationen auf dieser Seite können eine Beratung nicht ersetzen.