Im Internet gibt es zahllose Vergleichsrechner, die Sie nutzen können, um die günstigste Risikolebensversicherung zu finden. Allerdings sind solche Preisvergleiche oft mit Vorsicht zu genießen. Bei der Frage, welche Risikolebensversicherung für Sie die richtige ist, sollten Sie nicht nur auf Ihren aktuell zu zahlenden Beitrag achten, sondern auch darauf, dass das Verteuerungsrisiko während der Vertragslaufzeit eher gering ausfällt – wie beispielsweise bei der Allianz. Wie das Verteuerungsrisiko entsteht, erfahren Sie im Folgenden.
Überschussbeteiligung in der Risikolebensversicherung
Bei Risikolebensversicherungsverträgen mit Überschussbeteiligung gibt das Versicherungsunternehmen erwirtschaftete Gewinne an die Versicherungsnehmer weiter. Überschüsse entstehen hierbei beispielsweise, wenn der Versicherer weniger Leistungen auszahlen muss als in seiner ursprünglichen Kalkulation angenommen.
Unterschied Tarifbeitrag und Zahlbeitrag
Der Tarifbeitrag (auch Maximalbeitrag oder Bruttobeitrag genannt) beschreibt die maximale Obergrenze des Beitrags einer Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung. Er ist der vertraglich festgelegte Beitrag und ändert sich während der Laufzeit nicht. Die Überschussanteile werden mit diesem Tarifbeitrag verrechnet, so dass Ihr tatsächlich zu zahlender Beitrag (auch Zahlbeitrag oder Nettobeitrag genannt) geringer ausfällt. Der Zahlbeitrag gilt solange sich die Höhe der verrechneten Überschüsse nicht ändert. Die Höhe der zu verrechnenden Überschüsse wird einmal jährlich festgelegt. Erzielt der Versicherer geringere oder gar keine Überschüsse mehr, kann der Zahlbeitrag bis zur Höhe des Tarifbeitrags ansteigen.
Verteuerungsrisiko Risikolebensversicherung
Das Verteuerungsrisiko gibt für Risikolebensversicherungen mit Überschussbeteiligung die Differenz an zwischen dem Tarifbeitrag und dem bei Vertragsabschluss zu zahlenden Beitrag in Prozent. Die vom Versicherer erwirtschafteten Überschüsse sind für diese Differenz ausschlaggebend. Das Verteuerungsrisiko beschreibt damit die Spanne für mögliche Beitragserhöhungen während der Vertragslaufzeit. Es kann ein wichtiges Vergleichskriterium sein, wenn Sie sich für eine Risikolebensversicherung entscheiden.