Keine Angst vor dem alt werden – so freuen Sie sich auf Ihren Lebensabend
- Älter werden wollen alle – alt sein will niemand. Warum ist das so? Schließlich hat das Alter einiges zu bieten. In erster Linie haben wir endlich mehr Zeit. Natürlich baut der Körper ab ungefähr 30 nach und nach ab, dennoch geht es älteren Menschen seelisch erwiesenermaßen sogar besser als jüngeren. Untersuchungen zufolge sind wir zwischen 58 und 77 Jahren am ausgeglichensten.
- Warum also Angst vor dem Altwerden haben? Wer gesund alt wird, darf sich auf einen Lebensabend freuen, den er ganz nach seinen Wünschen gestalten kann.
- Anti-Aging beginnt vor allem im Kopf. Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, gesund und aktiv älter zu werden.
Positiv denken und im Herzen jung bleiben

Wie alt werden wir eigentlich? Erwiesen ist: immer älter. Das haben wir der heutzutage sehr guten medizinischen Versorgung und den besseren Lebensumständen zu verdanken. In den 1970er Jahren galt man schon mit 50 Jahren als „alt“, heute ist das in der Regel erst ab 70 der Fall.
Die Vereinten Nationen schätzen, dass es 1990 weltweit 95.000 Menschen gab, die ihren 100. Geburtstag feierten. Im Jahr 2015 waren es schon fünfmal so viele. Eine Bevölkerungsvorausberechnung der Vereinten Nationen gibt an, dass sich die Zahl bis zum Jahr 2050 gegenüber heute sogar noch verachtfacht. Schauen Sie daher mit Begeisterung in die Zukunft und halten Sie sich die schönen Seiten des Lebens immer wieder vor Augen.

Studie zum Glücklichsein im Alter

1.500 zufällig ausgewählte Bewohner von San Diego und Umgebung im Alter zwischen 21 und 100 Jahren wurden zu ihrem geistigen und körperlichen Wohlergehen befragt. Das Ergebnis: Die Teilnehmer gaben an, mit steigendem Lebensalter immer besser mit ihrem Leben zurechtzukommen. Der Abbau der intellektuellen Fähigkeiten sei dabei nicht von Bedeutung.
Im Gegenteil: Die ältere Gruppe war psychisch ausgeglichener als die Gruppe zwischen 20 und 30 Jahren, die sich mehr Sorgen und Gedanken machte.
Neugierig bleiben und dem Alltag entfliehen

Im Alter bereut man vor allem die Sünden, die man nicht begangen hat.
– William Somerset Maugham –
Einen Blick in die Zukunft möchten viele gern wagen. Vielleicht sind Sie neugierig, wie alt Sie werden? Mit unserem Lebenserwartungsrechner ermitteln Sie Ihre durchschnittliche Lebenserwartung. Und apropos neugierig: Diese positive Eigenschaft sollten Sie sich erhalten. Denn wer nicht mehr nach Wissen strebt, baut körperlich und geistig ab. Zudem führt eine tägliche Routine dazu, dass das Leben viel zu schnell an uns vorbeizieht. Kinder zum Beispiel sammeln täglich neue Eindrücke. Deswegen kommt es uns auch so vor, als verginge das Leben mit zunehmendem Lebensalter schneller. Brechen Sie also mit der Macht der Gewohnheit und versuchen Sie etwas Neues! Wie wäre es mit dem Erlernen einer Fremdsprache für die nächsten Reisen, einer Busfahrt in die Nachbarstadt oder einfach mal mit einem neuen Look? Denn auch eine moderne Garderobe trägt zum Jungbleiben bei.
Sportmedizinische Empfehlung


Gemeinsam alt werden und am Leben teilnehmen
Geistig und körperlich fit bleiben

Was das Gehirn im Alter braucht

Zu einer gesunden Lebensweise gehört auch geistige Fitness. Das Gehirn sollte genauso trainiert werden wie die Muskulatur. Dafür stehen zum Beispiel in der Volkshochschule Gedächtniskurse oder Gehirnjogging-Bücher zur Verfügung. Lernen ist und bleibt ein zentraler Aspekt, um fit zu bleiben. Auch das Erlernen eines neuen Musikinstruments ist in jedem Alter möglich und fördert die geistige Fitness. Eine ausgewogene Ernährung ist dabei nicht nur für die körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch für den Geist. Denn wer konzentriert sein will, muss essen – am besten regelmäßig und ausgewogen. Unser Gehirn verbraucht fast 20 Prozent der aufgenommenen Nahrungsenergie. Das ist ziemlich viel, bedenkt man, dass es nur zwei Prozent unserer Körpermasse ausmacht. Und auch eine ausgewogene Ernährung lässt sich in jeder Lebensphase lernen.
Nicht zu vergessen:
Lachen ist die beste Medizin! Schlagen Sie dem Älterwerden mit einem Lächeln ein Schnippchen, altern Sie in Würde und blicken Sie positiv in die Zukunft – ganz gleich, wie alt Sie sind.


