Unser SchatzBrief Rechner zeigt Ihnen ganz unverbindlich und mit wenigen Klicks, wie lukrativ es ist, einen Einmalbeitrag in die eigene Altersvorsorge zu investieren – gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Sie brauchen lediglich Geburtsdatum, Höhe des Einmalbeitrages und Vertragslaufzeit einzugeben und schon wissen Sie, wie hoch Ihre garantierte lebenslange Rente oder eine Kapitalzahlung ausfallen wird.
Erfahren Sie mehr zum SchatzBrief und wie Sie in wenigen Schritten unverbindlich Ihr Angebot errechnen.
› So funktioniert der SchatzBrief
› Diese Vorteile bietet der SchatzBrief
› Häufige Fragen zu SchatzBrief und Rechner
Einmal zahlen, ein Leben lang profitieren. Der Allianz SchatzBrief bietet die Chance auf eine attraktive Rendite bei gleichzeitiger Flexibilität. Sie können Kapital entnehmen, Zuzahlungen leisten und den Auszahlungszeitpunkt selbst bestimmen. Unser SchatzBrief Rechner sagt Ihnen sofort und unverbindlich wie viel Geld Sie zusätzlich im Alter bekommen.
Das Prinzip SchatzBrief ist ganz einfach:
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich der SchatzBrief. Denn viele andere sichere Anlagen werden zusehends unattraktiv: Die lange Zeit gefragten Bundesschatzbriefe und Bundesanleihen werfen keine oder nur noch marginale Erträge ab, und der Zins für Sparbucheinlagen ist kaum mehr erwähnenswert. Das gleiche gilt für Zuwachssparen, also Sparmodelle mit regelmäßig steigenden Zinssätzen.
Die aktuell niedrigen Zinsen sind natürlich für jede Form der Vorsorge tendenziell negativ. Mit unseren modernen Vorsorgekonzepten sind Sie aber gut gerüstet, weil sie die Chance auf eine attraktive Rendite bieten.
Beim Allianz SchatzBrief können Sie aus vier Vorsorgekonzepten von sicherheits- bis chancenorientiert sowie mit Komfort- und Wahlmöglichkeit bei der Kapitalanlage wählen. Zudem profitieren Sie von unserem umfassenden Kapitalanlage-Fachwissen. Anerkannte Ratingagenturen zeichnen die Allianz regelmäßig mit Bestnoten für Qualität, Finanzkraft und Sicherheit aus.
Unser SchatzBrief bietet gleichzeitig einen guten Hinterbliebenenschutz. Je nach Zeitpunkt – ob vor der Auszahlungsphase oder während der Rentenbezugszeit – erhalten Ihre Lieben eine Kapitalzahlung oder haben verschiedene Möglichkeiten zur Bestimmung der Todesfallleistung.
In jedem Alter. Sie können beispielsweise Mitte 50 bei Ihrer Altersvorsorge auf einen Schlag nochmals richtig Gas geben und in den SchatzBrief investieren. Es ist aber auch clever, schon so früh wie möglich überschüssiges Geld in die eigene Altersvorsorge zu stecken, denn die gesetzliche Rente leistet immer weniger. So haben Sie die Möglichkeit, über die Jahre ein beträchtliches Vermögen für später aufzubauen.
In welchem Alter Sie die Leistungen aus dem SchatzBrief beziehen, können Sie selbst bestimmen. Die Mindestlaufzeit beträgt – abhängig vom Vorsorgekonzept – zehn oder zwölf Jahre. Ab einer Laufzeit von 12 Jahren und einem Bezugsalter von mindestens 62 Jahren lassen sich die Steuervorteile voll ausschöpfen.
Selbstverständlich ist die Berechnung völlig unverbindlich und anonym. Nur wenige Angaben genügen, um zu erfahren, wie hoch die Rente oder Kapitalzahlung ausfallen wird:
Anhand einer Modellrechnung erfahren Sie sofort und unverbindlich die Höhe der lebenslangen Rente beziehungsweise Kapitalzahlung, die garantierte Leistung und die Wertentwicklung nach Kosten. Die Modellberechnung ist für das Vorsorgekonzept „Perspektive“ voreingestellt. Alternativ können Sie die Vorsorgekonzepte „KomfortDynamik“, „IndexSelect“ oder „InvestFlex“ wählen.
Ihre Rente aus dem Allianz SchatzBrief wird nur mit dem sogenannten Ertragsanteil besteuert. Das heißt, das Finanzamt belegt ausschließlich den erwirtschafteten Zinsanteil (Ertragsanteil), nicht aber die angesparten Rentenbeiträge mit einer Einkommenssteuer.
Wenn Sie statt einer Rente eine Kapitalzahlung wählen, wird nur die Hälfte der Erträge versteuert. Damit die steuerlichen Vorteile greifen, müssen allerdings zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Ihre Laufzeit beträgt mindestens 12 Jahre und Sie sparen wenigstens bis zum 62. Lebensjahr an.
Möchten Sie mehr über Alternativen zur gesetzlichen Altersvorsorge erfahren? Wir beraten Sie über eine private Rentenversicherung und die beste Alternative für Sie und Ihre Familie.
Laut dem Deutschen Institut für Altersvorsorge werden in Deutschland zwischen 2015 und 2024 voraussichtlich 3,1 Billionen Euro - das entspricht 3.100 Milliarden - vererbt. Jeder Erblasser hinterlässt im Schnitt 363.000 Euro.
Mit dem Allianz SchatzBrief kann Geldvermögen, wie etwa aus einer Erbschaft, ganz einfach als Einmalbeitrag in eine attraktive Altersvorsorge umgewandelt werden.