Der optimale Schutz für Sie und Ihre Familie
Mit einer ausgezeichneten1Risikolebensversicherung der Allianz sichern Sie Ihre Familie, Ihre Immobilienfinanzierung oder andere Kredite für den Fall Ihres Todes optimal und individuell ab. Unabhängige Bewertungen zeigen: Wir bieten Ihnen jederzeit Top-Qualität.
Sie benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht.
Das trifft besonders:
Verschaffen Sie sich einen Einblick in das Thema Risikolebensversicherung und informieren Sie sich, warum Sie mit der Hinterbliebenenvorsorge nicht warten sollten. Der Gedanke an einen Unfall, bei dem ein Familienmitglied stirbt, trübt nicht nur das Bild von einer glücklichen Familie, sondern macht bewusst, wie leicht die Hinterbliebenen ohne RLV in die finanzielle Schieflage geraten können. Insbesondere wenn der Hauptverdiener ausfällt ist die finanzielle Absicherung gefährdet. Wer rechtzeitig mit einer Risikolebensversicherung vorsorgt, zeigt Verantwortung für seine Hinterbliebenen.
Eine andere Möglichkeit der Hinterbliebenenvorsorge ist die Rentenversicherung mit der Sie Geld fürs Alter ansparen und gleichzeitig Ihre Hinterbliebenen finanziell absichern können. Wer jedoch nahestehende Personen nur für den Fall seines eigenen Ablebens finanziell absichern möchte, wählt die RLV, da hier die Beiträge aufgrund der ausschließlichen Hinterbliebenenabsicherung günstiger sind. Möchten Sie Ihre Hinterbliebenen im Fall Ihres Todes nicht mit den Kosten der Beerdigung belasten und haben aber ansonsten vorgesorgt, bietet sich eine Sterbegeldversicherung an. Der BestattungsSchutzbrief der Allianz beinhaltet neben der Todesfallleistung auch noch umfangreiche Serviceleistungen. Damit können Sie Ihre Bestattung bereits zu Lebzeiten nach Ihren Wünschen regeln und Ihre Angehörigen entlasten.
Wenn Ihnen etwas zustößt, verliert Ihre Familie nicht nur einen geliebten Menschen. Möglicherweise kommen auch erhebliche finanzielle Probleme auf Ihre Hinterbliebenen zu. Da die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung bestehende Ausgaben meist nicht decken können, entsteht oft eine Versorgungslücke, die Sie mit einer RLV schließen können.
1 Die Beispielabbildung basiert auf folgenden Annahmen: Nettogehalt = 70% des Bruttoeinkommens
2 Beispielhafte Ausgaben
3 Bei der Herleitung der gesetzlichen Hinterbliebenenrente handelt es sich um Allianz-Faustzahlen zur überschlägigen Ermittlung der Höhe der wichtigsten DRV-Rentenanwartschaften: Große Witwen-/Witwerrente (GWR) = circa 18% des Bruttoeinkommens, Halbwaisenrente = circa 6% des Bruttoeinkommens.
4 Die angenommenen Ausgaben reduzieren sich zum Teil nach dem Tod des Versorgers.
Wenn bei der Suche nach den besten Risikolebensversicherungen Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Finanzstärke, Transparenz und Verständlichkeit sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Fokus anerkannter und unabhängiger Tester stehen, zählen die Risikolebensversicherungen der Allianz durchweg zu den Besten. So kann die Allianz mit ihrer Finanzstärke stabile und dauerhaft niedrige Beiträge garantieren. Wie verbraucherfreundlich die Allianz ist, beweisen wir mit unseren transparenten und verständlichen Versicherungsbedingungen, die Bestbewertungen erhalten. Nicht zuletzt lassen sich die Risikolebensversicherungen der Allianz flexibel gestalten, so dass sie zu verschiedenen Lebenssituationen passen, was im Einzelfall sehr wichtig sein kann.
Die ausführlichen Risikolebensversicherungs-Testergebnisse finden Sie hier.
Einem verantwortungsvollen 45-jährigen Familienvater liegt viel daran, dass seine Familie am vertrauten Lebensstandard festhalten kann, falls ihm etwas zustößt und sein jährliches Bruttogehalt von 40.000 Euro plötzlich wegfällt.
Eine sinnvolle Absicherung sieht er deshalb in der RisikoLebensversicherung Plus der Allianz. Der Hauptverdiener entscheidet sich bei diesem flexiblen Premiumschutz für eine Versicherungssumme von 150.000 Euro in seinem Todesfall und folgt damit der Empfehlung von Stiftung Warentest, das Drei- bis Fünffache seines Brutto-Jahresgehalts abzusichern.
Im Vergleich mit zwei anderen Versicherern findet er bei der Allianz das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Rechenbeispiel: Kaufmännische(r) Angestellte(r), keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 45 Jahre, Versicherungsdauer 10 Jahre, 100% Bürotätigkeit, Abitur, kaufmännische Berufsausbildung, Versicherungssumme 150.000 Euro, Beitrag monatlich, Beiträge nach Verrechnung der Überschussanteile. Diese sind anfänglich garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.
Der Allianz Tarif LC0 ist ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG.
Versicherungsbeginn ist jeweils der 01.02.2018. Zahlbeitrag Hannoversche gilt für Nichtraucher, die weniger als 10 Jahre Nichtraucher sind.
Quelle: Online-Rechner auf den Websites der CosmosDirekt und Hannoverschen Leben. Stand des Vergleichs mit zwei beispielhaft ausgewählten Anbietern: 09.01.2018.
DAS LEISTET EINE RISIKOLEBENSVERSICHERUNG
DAS LEISTET EINE RISIKOLEBENSVERSICHERUNG NICHT
Höchste Sicherheit, Flexibilität und die Finanzstärke der Allianz sind die Gütezeichen der Allianz RisikoLebensversicherungen.
Bei uns haben Sie die Wahl: Für die individuelle Absicherung etwa Ihrer Familie im Fall Ihres Todes bieten wir Ihnen drei Varianten mit attraktiven Optionen und zusätzlichen Bausteinen an:
| Basis Der günstige Basisschutz für Ihre Hinterbliebenen | Plus Der Premiumschutz mit voller Flexibilität | Plus Unfall Der Premiumschutz mit einer Zusatzleistung von 30.000 Euro bei Unfalltod |
Hinterbliebenenabsicherung | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Dynamikoption | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Erhöhungsoption | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Flexibilität bei finanziellen Engpässen | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Vorgezogene Todesfallleistung | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Verlängerungsoption | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Kinder-Bonus | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Bau-Bonus | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Umwandlung in eine Altersvorsorge | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Nachträgliche Mitversicherung des Partners | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Beitragsbefreiung Plus | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Erhöhtes Kapital bei Unfalltod | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
|
|
|
|
Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Berater lässt sich Ihre Risikolebensversicherung noch passgenauer zuschneiden: So können Sie zum Beispiel die Leistung bei Unfalltod individuell bestimmen, zur gegenseitigen Absicherung mit Ihrem Partner eine Risikolebensversicherung über Kreuz vereinbaren oder Ihre Risikolebensversicherung um eine Leistung erweitern, die Ihnen eine Rente sichert, falls Sie berufsunfähig werden.
Nur ein Versicherungsunternehmen, das konstant solide wirtschaftet, kann niedrige Beiträge auch langfristig stabil halten. Insbesondere ist daher die Finanzstärke eines Unternehmens ein wichtiges Kriterium für Verbraucher.
Die Allianz Lebensversicherungs-AG und die Deutsche Lebensversicherungs-AG erzielen seit vielen Jahren nicht nur Bestbewertungen für die Produktqualität und Sicherheit, sondern auch bei der Finanzstärke – das bestätigen uns unter anderem unabhängige Finanzexperten. Das bedeutet für Sie: Sie legen die Absicherung Ihrer Hinterbliebenen in die Hände eines starken und kompetenten Partners, auf den Sie sich jederzeit verlassen können. Wir bieten dauerhaft günstige Beiträge und einen zuverlässigen Todesfallschutz.
So kommen Sie Schritt für Schritt zum passenden Angebot:
Mit einer „Risikolebensversicherung über Kreuz“ können Sie nicht nur Ihren Partner finanziell absichern. Im Versicherungsfall profitieren Sie auch von Steuerersparnissen. Denn ohne diese Möglichkeit kann auf das ausgezahlte Geld die Erbschaftsteuer anfallen.
Das Vorgehen ist einfach: In der Risikolebensversicherung über Kreuz wird ein Partner zum Versicherungsnehmer, der andere zur versicherten Person. Versicherungsnehmer wird die Person, deren Unterhalt abgesichert werden soll. Diese bekommt das Geld ausgezahlt, wenn der Partner verstirbt, der als versicherte Person im Vertrag festgehalten ist.
Die Versicherungssumme unterliegt dann weder der Einkommensteuer noch der Erbschaftsteuer. Wenn beide Partner abgesichert werden sollen – etwa damit der Alleinverdiener eine Kinderbetreuung finanziell absichern kann – müssen zwei Verträge, jeweils „über Kreuz“ abgeschlossen werden. Ihr persönlicher Berater hilft Ihnen gerne bei der optimalen Gestaltung ihrer Versicherungslösung.
Ja, eine eigene Absicherung für beide Partner ist sinnvoll. Viele versichern nur den Hauptverdiener, damit dessen Einkommen im Todesfall und damit die laufenden Ausgaben durch die Versicherungssumme ersetzt wird. Eine Risikolebensversicherung für den Lebenspartner oder Ehegatten ist jedoch ebenfalls sinnvoll: Der Hinterbliebene kann mit der Versicherungssumme beispielsweise eine Kinderbetreuung finanzieren oder weniger arbeiten, um sich selbst um die Kinder zu kümmern
In der Regel sollte die Versicherungssumme das wegfallende Einkommen der versicherten Person ersetzen, bis alle Familienmitglieder auf eigenen Füßen stehen. Stiftung Warentest empfiehlt einen Auszahlungsbetrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie das Bruttojahreseinkommen des Versicherten. Verdient ein Vater von zwei Kindern beispielsweise 50.000 Euro im Jahr, sollte die Versicherungssumme zwischen 150.000 und 250.000 Euro betragen. Eventuell fällige Restschulden aus Immobiliendarlehen oder anderen Krediten sollten zusätzlich in der Versicherungssumme berücksichtigt werden.
Im Internet gibt es zahllose Vergleichsrechner, die Sie nutzen können, um die günstigste Risikolebensversicherung zu finden. Allerdings sind solche Preisvergleiche oft mit Vorsicht zu genießen. Vor der Wahl der passenden RLV sollten Sie nicht nur auf Ihren aktuell zu zahlenden Beitrag achten, sondern auch darauf, dass das Verteuerungsrisiko auf Dauer möglichst gering ausfällt – wie bei der Allianz.
Das Verteuerungsrisiko ist ein wichtiges Vergleichskriterium, wenn Sie sich für eine Risikolebensversicherung entscheiden. Es gibt die Differenz an zwischen dem sogenannten Brutto- und dem Nettobeitrag in Prozent. Unter dem Nettobeitrag ist der tatsächlich zu zahlende Beitrag zu verstehen, der üblicherweise bei Risikolebensversicherungs-Angeboten ausgewiesen wird. Dieser gilt aber nur, solange ein Versicherer die Überschüsse wirklich erzielt. Gelingt dies nicht, kann der Nettobeitrag deutlich ansteigen bis zum Bruttobetrag. Das Verteuerungsrisiko beschreibt damit den Spielraum für mögliche Beitragserhöhungen während der Vertragslaufzeit.
Tipp: Die Allianz hat mit 54% ein geringes Verteuerungsrisiko im Marktvergleich. Bei manchen Versicherern sind es rund 167%. (Stand des Marktvergleichs: 09.01.2018)
Wer raucht, hat ein höheres Risiko, früher zu sterben. Daher ist die Risikolebensversicherung für Nichtraucher – bei ansonsten gleichen Vorgaben – im Vergleich zu einem Raucher günstiger.
Beim Rechner für die Risikolebensversicherung können Sie sich zu den Nichtrauchern zählen, wenn Sie in den letzten zwölf Monaten vor Antragsstellung aktiv kein Nikotin durch Rauchen zu sich genommen haben und auch beabsichtigen, in Zukunft Nichtraucher zu bleiben.
Rauchen meint sowohl den Konsum von Tabak unter Feuer, beispielsweise den Genuss von Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeifen. Zum anderen fällt unter das Rauchen auch die Verwendung elektrischer Verdampfer, wie beispielsweise E-Zigaretten, E-Zigarren oder E-Pfeifen sowie der Gebrauch von Wasserpfeifen, zum Beispiel Shishas.
Die Faustregel für die Versicherungsdauer: Sichern Sie sich ab, bis Ihr jüngstes Kind seine Ausbildung oder sein Studium beendet hat, Ihr Partner – zum Beispiel nach der Kinderbetreuung – wieder voll arbeiten kann oder ein eventuell laufendes Darlehen abbezahlt ist.
Die Versicherungssumme aus einer Risikolebensversicherung ist einkommensteuerfrei. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Versicherung bestanden hat. Allerdings kann gegebenenfalls Erbschaftsteuer fällig werden, wenn die gesetzlichen Freibeträge überschritten werden. Diese fällt umso niedriger aus, je höher der Verwandtschaftsgrad zwischen Erbe und Verstorbenem ist.
Für eine individuelle und faire Risikoeinschätzung werden Sie zu Ihrem Gesundheitszustand befragt. Relevant ist hierbei auch, ob Sie rauchen. Ihr Beitrag ist niedriger, wenn Sie Nichtraucher sind. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Nichtraucher werden, können Sie uns das gerne mitteilen, damit Ihr Vertrag angepasst wird. Manchmal ist eine ärztliche Untersuchung nötig, um den Gesundheitszustand beurteilen zu können – beispielsweise, wenn die gewünschte Versicherungssumme sehr hoch ist. Eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht.
Schon ab dem Eingang Ihres Antrags genießen Sie vorläufigen Versicherungsschutz. In dieser Zeit sind Sie bis zu einer Versicherungssumme von höchstens 100.000 Euro abgesichert, auch wenn die spätere Hauptversicherung eventuell eine höhere Summe absichert.
Der Beitrag für Ihre Risikolebensversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind
Einen großen Einfluss haben aber auch individuelle Risikomerkmale. Dazu zählen zum Beispiel Ihr ausgeübter Beruf, Ihre Hobbys und Ihr Gesundheitszustand. Gefährliche Hobbys wie zum Beispiel Klettern und gesundheitliche Beschwerden führen manchmal zu einem sogenannten Risikozuschlag, so dass der Beitrag steigt. Das gilt auch, wenn Sie rauchen.
Bei der verbundenen Risikolebensversicherung sind in einem Vertrag zwei Partner abgesichert. Dies ist stets günstiger, als wenn jeder Partner über eine eigene Risikolebensversicherung mit derselben Absicherungshöhe verfügt.
Dabei wird die Versicherungssumme nur einmal ausgezahlt, beim ersten Todesfall. Das gilt auch, falls beide Versicherte gleichzeitig versterben sollten, etwa bei einem Autounfall. Danach erlischt die Versicherung und es besteht keine Absicherung der Hinterbliebenen mehr. Daher eignet sich die verbundene Risikolebensversicherung vor allem für die gegenseitige Absicherung von Geschäftspartnern, Gesellschaftern und kinderlosen Paaren mit zwei Einkommen.
Familien mit Kindern sollten beachten, dass die Versicherungssumme im Todesfall beider Elternteile nur einmal ausgezahlt wird. Sie sollten sicherstellen, dass in dem Fall die Kinder finanziell ausreichend abgesichert sind.
Der optimale Schutz für Sie und Ihre Familie – unsere Risikolebensversicherung
Nachfolgend finden Sie die Quellen der Siegel und weiterer Bewertungen, die wir auf dieser Webseite angegeben haben. Weiterhin können Sie der Auflistung auch zusätzliche Auszeichnungen und Gütesiegel entnehmen, welche die hohe Qualität unserer Produkte belegen.
Die Allianz bietet zwei Risikolebensversicherungsprodukte an:
Die RisikoLebensversicherung als günstiger Basisschutz ist ein Angebot der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der deutschen Allianz-Gruppe.
Die RisikoLebensversicherung Plus (mit Unfall) als Premiumschutz ist ein Angebot der Allianz Lebensversicherungs-AG.
Testergebnisse mit Auszeichnung (Auszug) und Quellen der Siegel:
RisikoLebensversicherung Basisschutz:
|
RisikoLebensversicherung Plus:
|
Allianz Lebensversicherungs-AG:
|
Unsere Allianz RisikoLebensversicherungen:
Basisschutz RLV Basis Tarif L0(DL) – ein Produkt der Deutschen Lebensversicherungs-AG, einem Unternehmen der deutschen Allianz-Gruppe; Premiumschutz RLV Plus Tarif LC0 – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG; Premiumschutz RLV Plus mit Unfall Tarif LC0UZ – ein Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG.
Für alle Berechnungsbeispiele wurden folgende Annahmen getroffen:
Industriekaufmann/-frau, Nichtraucher(in), keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 25 Jahre, Versicherungsdauer 10 Jahre, Versicherungssumme 100.000 Euro, Versicherungsbeginn 01.02.2018, monatlicher Beitrag. Stand: 09.01.2018