Sie benötigen eine Risikolebensversicherung, wenn im Falle Ihres Todes bei Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke entsteht.
Das betrifft besonders:
- Hauptverdiener:innen: Die Todesfallsumme ermöglicht finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen in einer schwierigen Zeit.
- Junge Familien: Stirbt ein Elternteil, ist die finanzielle Absicherung gewährleistet und die Kinder können eine gute Betreuung bekommen.
- Kreditnehmer:innen, etwa aus einer Baufinanzierung oder einem Studienkredit. Mit der Todesfallleistung können Ihre Hinterbliebenen den Kredit abbezahlen.
- Unverheiratete in einer Beziehung, denn sie gehen bei der gesetzlichen Witwer- oder Witwenrente leer aus.
- Unternehmer:innen, die ihre Firma für ihren Todesfall oder wichtige Mitarbeiter:innen finanziell schützen wollen.