Altersvorsorge und Hinterbliebenenschutz in Einem
Eine klassische Kapitallebensversicherung schützt Ihre Familie finanziell, falls Ihnen etwas zustößt und hilft ansonsten, Ihre Altersvorsorge aufzubessern. Wie schon der Name sagt, geschieht dies durch eine einmalige Auszahlung des Kapitals. Diese Lösung hat Vorteile, angesichts der allgemein steigenden Lebenserwartung und niedriger Zinsen, aber auch Nachteile. Hier die wichtigsten Merkmale:
Beim Wort Lebensversicherung denken viele zuerst an eine Kapital- oder an eine Risikolebensversicherung. Dabei gehören auch moderne private Rentenversicherungen zu den Lebensversicherungen und haben die klassischen Modelle inzwischen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit überholt. Hier die wichtigsten Unterschiede im Vergleich:
Eine Kapitallebensversicherung kombiniert den Todesfallschutz mit einer privaten Altersvorsorge, bei der Sie ein festgelegtes Kapital für die einmalige Auszahlung im Alter aufbauen. Eine Risikolebensversicherung dient dagegen ausschließlich der Hinterbliebenenvorsorge. Leben Sie länger, als der Vertrag läuft, erfolgt keine Auszahlung. Es handelt sich also um eine reine Risikoabsicherung. Einen Ansparprozess bieten dagegen nur die Kapitallebensversicherung und die private Rentenversicherung.
Kapitallebensversicherung (KLV) und private Rentenversicherung verbindet ein wesentlicher Vorteil: Beide bieten durch die Kombination von Altersvorsorge und Hinterbliebenenabsicherung doppelten Schutz. Allerdings sind die Möglichkeiten der Kapitallebensversicherung durch die einmalige Kapitalauszahlung und die Abhängigkeit vom Garantiezins eingeschränkt.
Bei einer privaten Rentenversicherung können Sie statt einer Kapitalzahlung eine lebenslang garantierte monatliche Rente wählen. Damit sind Sie langfristig abgesichert, was angesichts der steigenden Lebenserwartung immer wichtiger wird. Alternativ können Sie sich zum Rentenbeginn auch entscheiden: Entweder für eine zeitlich befristete, dafür aber höhere Rente, oder für eine einmalige Kapitalzahlung wie bei der KLV.
Auch bei den weiteren Optionen gibt es Gemeinsamkeiten: Bei beiden Versicherungen können Sie den Auszahlungszeitpunkt beziehungsweise den Rentenbeginn flexibel bestimmen und bei finanziellen Engpässen vorübergehend Ihre Beiträge aussetzen. Während Sie bei der Kapitallebensversicherung nur einmal zum festgelegten Zeitpunkt Kapital ausgezahlt bekommen, können Sie bei einer privaten Rentenversicherung wie der Allianz PrivatRente auch zwischenzeitlich Kapital entnehmen und wahlweise Zuzahlungen leisten.
Eine Todesfallleistung bieten beide Versicherungen. Bei der Kapitallebensversicherung eine feste Summe ab dem ersten Beitrag, bei einer privaten Rentenversicherung in der Regel eine Leistung in Höhe der gezahlten Beiträge oder des Policenwerts.
Gut ist es, wenn Ihnen die Versicherung auch Kombinationsmöglichkeiten bietet. Vor allem die Ergänzung um eine Berufsunfähigkeitsvorsorge ist empfehlenswert. Darüber hinaus ist auch die Absicherung für den Pflegefall möglich. Viele Lebensversicherungen bieten diese Kombinationsmöglichkeiten an. Ob die Versicherung Ihrer Wahl dazugehört, sagt Ihnen Ihr Berater gerne.
Die Rendite der Kapitallebensversicherung bestimmt sich im Wesentlichen durch den Garantiezins, der seit 2017 verbindlich auf 0,9% festgelegt ist. Wenn der Versicherer gut kalkuliert und wirtschaftet, kann sie durch eine Beteiligung an den Überschüssen steigen, die der Versicherer an seine Kunden weitergibt. Die privaten Rentenversicherungen zeichnen sich indes durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können stärker in Aktien und alternative Anlagen investieren, beispielsweise in Windenergieparks, und dadurch höhere Renditen erwirtschaften. Welche Gesamtleistung mit einer solchen Rentenversicherung möglich ist, zeigt Ihnen beispielhaft der Rechner zur Allianz PrivatRente.
Kapitalauszahlung berechnen: Als Alternative zur Kapitallebensversicherung bietet Ihnen die PrivatRente eine starke Gesamtleistung, auf Wunsch auch als Kapitalauszahlung. Hier können Sie die Höhe schnell und einfach berechnen.
Garantiezins und Vorsorgekonzepte
Ein garantierter Zins ist eine feine Sache. Er entspricht dem ersten Anschein nach auch am ehesten dem Sicherheitsbedürfnis, das man mit dem Sparen fürs Alter verbindet. Das Problem hierbei ist allerdings, dass ein Zins, der für Jahrzehnte garantiert ist, nur mit sehr konservativen Anlagestrategien erzielt werden darf. Deren Rendite geht im andauernden Niedrigzinsumfeld gegen Null. Das Bundesfinanzministerium hat deswegen den Garantiezins für Neuverträge von Kapitallebensversicherungen 2017 auf 0,9% festgelegt.
Bei privaten Rentenversicherungen können Sie aus einem viel breiteren Spektrum an unterschiedlichen Vorsorgekonzepten wählen. Diese Vorsorgekonzepte bieten jede Kombination aus Sicherheitsbedürfnis und Risikoneigung und damit für jeden die passende Lösung.
Sie können unterschiedliche Anlageformen wählen – sicherheitsorientiert mit umfassenden Garantien oder für höhere Renditechancen stärker auf kapitalmarktnahe Anlagen ausgerichtet. Idealerweise können Sie die Auswahl von Fonds oder Indizes mitbestimmen. Wählen Sie eines der Konzepte aus und bestimmen Sie nach Ihren Wünschen, wie Ihre Vorsorge aussehen soll.
Vertrauen Sie der Allianz Ihre Vorsorge an. Als Marktführer stehen wir für eine besonders hohe Finanzstärke und Kapitalmarktexpertise, wie uns unabhängige Finanzexperten regelmäßig bestätigen.
Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Altersvorsorge ergänzen so gut Sie können, denn die gesetzliche Rente allein reicht nicht aus. Eine Kapitallebensversicherung kann dabei helfen und zusätzlich Ihre Hinterbliebenen absichern. Die beste Form, diese zweifache Absicherung zu erzielen, ist allerdings heutzutage nicht mehr die Kapitallebensversicherung, sondern eine private Rentenversicherung, die Sie dank ihrer Flexibilität wie eine Kapitallebensversicherung gestalten können, mit besseren Renditeaussichten und mehr Optionen.
Eine private Altersvorsorge ist für alle wichtig. Die klassische Form der Kapitallebensversicherung eignet sich allerdings nur noch, wenn Sie im Alter unbedingt eine einmalige Kapitalauszahlung wünschen und zugunsten eines geringen Garantiezinses auf Renditechancen verzichten wollen. Andernfalls ist eine private Rentenversicherung die modernere Alternative – bei der Sie sich übrigens zu Rentenbeginn immer noch für eine einmalige Kapitalauszahlung entscheiden können.
Bei vielen Lebensversicherungen können Sie als Kunde an den Überschüssen teilhaben, die der Versicherer erwirtschaftet. Durch diese Überschüsse steigt die Rendite. Garantiert werden können die Überschüsse natürlich nicht. Wichtiger für die Gesamtrendite ist das Anlage- und Vorsorgekonzept, das der Versicherung zugrunde liegt. Bei einem finanzstarken Versicherer wie der Allianz sind die Aussichten auf Überschüsse allerdings auf lange Sicht sehr gut.
Als Lebensversicherungen gelten alle Versicherungen, die den Eintritt des Todes oder der Berufsunfähigkeit finanziell absichern genauso wie Versicherungen, die der privaten Altersvorsorge dienen.
Neben der Kapitallebensversicherung und der Risikolebensversicherung gehören also auch die privaten Rentenversicherungen zu den Lebensversicherungen. Einen Hinterbliebenenschutz können Sie auch bei diesen Versicherungen wählen. Neben der PrivatRente bieten auch die Riester-Rente oder die Rürup-Rente der Allianz entsprechende Zusatzbausteine.
Prinzipiell ist es möglich, eine Kapitallebensversicherung zu kündigen. Allerdings schmälern Storno- und Verwaltungskosten den Rückkaufswert, also die Summe, die Sie bei einer Kündigung mit Verkauf der Versicherung zurückerhalten. Außerdem verzichten Sie auf positive Effekte wie den Schlussgewinn. Besonders unrentabel wird es, wenn die Versicherung weniger als 12 Jahre gelaufen ist und Sie zum Zeitpunkt der Kündigung jünger als 62 Jahre sind. Dann besteuert der Staat den Ertrag voll, später erst zu 50%.
Lebensversicherungen mit eingebautem oder optionalem Hinterbliebenenschutz eignen sich, um große Geldbeträge abzusichern, die vom Hauptverdiener der Familie getragen werden, zum Beispiel bei einer Baufinanzierung. Für den Fall, dass dieser vorzeitig stirbt, ist eine finanzielle Absicherung der Angehörigen zur Rückzahlung des Kredits besonders wichtig. Besonders empfehlenswert ist in diesem Fall eine Risikolebensversicherung. Eine Kapitallebensversicherung ist als Lösung dafür veraltet, könnte prinzipiell aber den gleichen Zweck erfüllen.
HABEN SIE NOCH FRAGEN ZU IHRER ALLIANZ KAPITALLEBENSVERSICHERUNG?
1) Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 212 vom 23.06.2017
2) Universität Heidelberg, Pressemitteilung Nr. 177/2013 vom 19. Juli 2013 zu zwei Studien
3) Statistisches Bundesamt, Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Vorläufige Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, 24. September 2015
4) Statistisches Bundesamt, Datenreport 2016: Sozialbericht für Deutschland, Kapitel 1: Bevölkerung und Demografie, Stand 03.05.2016