Wie bei jeder Versicherung gilt auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Ergebnisse helfen dabei, sich im Dschungel der Angebote zu orientieren. Denn das Angebot ist für Verbraucher oft schwer zu überblicken. Hier lesen Sie mehr zum Thema: „Berufsunfähigkeitsversicherung Test“:
Darum sollten Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben
Fallstricke – lassen Sie diese Angebote links liegen
Häufige Fragen zu Tests von Berufsunfähigkeitsversicherungen
Wenn es um die eigene Arbeitskraft geht, möchte man alles richtig machen. Vor allem bei der Auswahl der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Tests verraten nicht immer alles. So lesen Sie die Testberichte richtig:
Angebote im Test: 74
Gesamtergebnis: 31 Angebote erhielten die Bestnote „sehr gut“ – darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz. 34 Angebote wurden mit „gut“ bewertet. Weitere sieben mit „befriedigend“.
Das wurde getestet: Wie kundenfreundlich sind die Versicherungsbedingungen und die Antragsunterlagen?
Bewertung: Finanztest hat sich seit Jahren als Tester von BU-Produkten etabliert. Untersucht wurden ausschließlich die Produkte. Dabei gingen die Versicherungsbedingungen zu 75% in die Bewertung ein und die Anträge zu 25%, bei denen zum Beispiel die Gesundheitsprüfung beurteilt wurde. Die Unternehmen wurden jedoch nicht betrachtet – so wird zum Beispiel die Finanzstärke des Anbieters nicht bewertet, die aber für die Beitragsstabilität entscheidend ist.
Testurteil: 1,5 („sehr gut“) für die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung Plus.
Fazit: Stiftung Warentest hat die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz in der Gesamt-Note als „sehr gut“ bewertet.
Quelle: Finanztest Heft 07/2017
Anbieter im Test: Der gesamte BU-Markt. Veröffentlicht wurden nur die Gesellschaften mit der Gesamtnote „hervorragend“ oder „sehr gut“. Für beide Notenstufen erfolgt die Darstellung in alphabetischer Reihenfolge.
Gesamtergebnis: Für fünf Kundengruppen mit jeweils zwei repräsentativen Berufen wurden vom DFSI Teil-Bewertungen in folgenden Bereichen vergeben:
Das wurde getestet: Sind die Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlich? Wo liegen die Beiträge jetzt und wo könnten sie in ein paar Jahren liegen (Verteuerungsrisiko)? Ist der Anbieter finanzstark und kann seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen?
Bewertung: Focus Money hat einen umfassenden Test veröffentlicht, in dem teilweise je nach Kundengruppe individuelle Bedingungsmerkmale untersucht wurden.
Testurteil: Note „hervorragend“ (Bestbewertung) für die Qualität der Versicherungsbedingungen und Note „sehr gut“ (Bestbewertung) für die Finanzstärke.
Fazit: Bei vier von fünf Kundengruppen landet die Allianz bei der Gesamtwertung auf einem der ersten beiden Plätze.
Quelle: Focus Money Heft 36/2017 (Sonderbeilage)
Anbieter im Test: Die Rating-Agentur Morgen & Morgen hat 532 Tarife von 73 Anbietern untersucht. Die leistungsstärksten davon – alle mit einem Fünf-Sterne-Rating – gingen in die Untersuchung von „Capital“ ein.
Gesamtergebnis: Die Tester haben Tarife für Berufseinsteiger und für Berufserfahrene verglichen. Der beste Anbieter bekam die Note 1,6 – der schlechteste eine 3,4.
Das wurde getestet:
Bewertung: Mit dem Fokus auf die Kennzahlen „Verteuerungsrisiko“ und „Leistungsquote“ werden Qualitätskriterien untersucht, die jeder Kunde bei der Wahl seines BU-Versicherers berücksichtigen sollte.
Testurteil:
Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz hat überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde sehr gut bewertet. Die Tester lobten das geringe Verteuerungsrisiko, die exzellente Leistungsquote und die hohe Kompetenz des Anbieters beim Thema „Berufsunfähigkeit“.
Quelle: Capital Heft 8/2015
Anbieter im Test: Die Versicherungs-Ratingagentur Franke und Bornberg hat 42 Versicherungen untersucht. Das Euro-Magazin hat den Test publiziert und um Noten ergänzt.
Gesamtergebnis: Bewertet wurden die Versicherer mit Noten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Acht Versicherer wurden „sehr gut“ bewertet, sechs erhielten ein „mangelhaft“.
Das wurde getestet: In verschiedenen Kundengruppen wurden Leistungsmerkmale von Berufsunfähigkeitsversicherungen bewertet, außerdem die Beiträge sowie das Unternehmensrating der BU-Versicherer.
Bewertung: Die Untersuchung konzentriert sich bei der Bewertung auf die Versicherungsbedingungen. Die Finanzkraft bemisst sich nach einem Rating. Nicht bewertet wurde die Verbraucherfreundlichkeit der Antragsunterlagen.
Testurteil: Note „gut“ in allen untersuchten Kundengruppen.
Fazit: Die Allianz hat mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Plus und der BerufsunfähigkeitsStartPolice in allen Kundengruppen eine gute und verbraucherfreundliche Bewertung von Franke und Bornberg erhalten.
Quelle: Euro Magazin Heft 4/2015
Wie findet man die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für sich? Sie können Testberichte lesen und so die Angebotsmenge eingrenzen. Bitte überprüfen Sie, ob die Angebote diese Merkmale erfüllen:
Leistungsquote
Die Allianz erreicht bei der so genannten Leistungsquote 82,2%. Damit gehört sie zu den besten Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Verteuerungsrisiko
Bei manchen Anbietern liegt das Verteuerungsrisiko bei bis zu 85% – bei der Allianz sind es gerade einmal 23%. Unsere Versicherten können mit stabilen Beiträgen rechnen.
Finanzstärke
Ihre Einkommenssicherung kann 1 Million Euro und mehr wert sein. Ein solches Versprechen langfristig halten kann nur ein finanzstarker und solider Partner wie die Allianz.
Ausführlich erklären wir diese Kriterien in unserem Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich.
„Berufsunfähig? Ich doch nicht!“ Das sagen viele Menschen, wenn sie über Berufsunfähigkeit sprechen. Kennen Sie auch solche Argumente gegen eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Hier ist der Fakten-Check:
Berufsunfähigkeitsversicherung ist nicht gleich Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Resultate zeigen, dass sich ein Blick auf die Leistungen lohnt. Achten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf, dass diese Punkte nicht in den Bedingungen stehen.
Grundsätzlich gilt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Informationen werden in der Regel von einer Rating-Agentur oder einem Analysehaus an die Medien geliefert, die die Ergebnisse dann redaktionell aufbereiten und veröffentlichen. Vor allem Morgen & Morgen sowie Franke und Bornberg – die beiden renommierten Analysehäuser – sind kompetente Partner für die Tests. Sie analysieren und bewerten die Berufsunfähigkeitsversicherungen unabhängig und nach Faktoren wie:
Nein, ein Testsieger-Tarif in der Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen vielleicht aus verschiedenen Gründen gar nicht offen stehen:
Deshalb gilt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Resultate sind ein guter Indikator, welche Versicherung grundsätzlich empfehlenswert ist. Entscheidend ist aber vor allem Ihre individuelle Situation, so dass je nach Beruf, Hobby und Gesundheitszustand eine andere Versicherung von Vorteil sein kann. Die Annahmequote zeigt zum Beispiel, wie groß die Chance bei einzelnen Versicherungen ist, tatsächlich die gewünschte Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten.
Nein, einige Fragen werden in Tests meist nicht beantwortet, zum Beispiel:
Zu diesen Fragen beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Die Basis sollten immer die Versicherungsbedingungen sein. Darüber hinaus gilt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: Test-Untersuchungen sollten vier weitere Faktoren berücksichtigen. Das sind:
Hochwertige Tests sagen schon eine Menge aus. Dennoch ist es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig, dass Sie persönlich prüfen: Berücksichtigen die Untersuchungen auch die Punkte, die gerade für Sie zählen? Auch Ihr Beruf kann mitentscheiden, ob Sie bei einer bestimmten Versicherung besonders gut aufgehoben sind. In einem Beratungsgespräch können Sie derartige Fragen gut klären.
Vorsicht, wenn sich ein Test für die Berufsunfähigkeitsversicherung ausschließlich am Beitrag orientiert. Die Höhe der Beiträge aus Test-Ergebnissen gelten immer nur für das betrachtete Beispiel. Welche Beiträge Sie zahlen, wird individuell aus Ihren persönlichen Daten berechnet, etwa dem Alter, Beruf, Gesundheitszustand, Vertragslaufzeit. Die Höhe des Beitrags sagt auch wenig über die Qualität des Versicherungsschutzes aus, denn oft sind Lockangebote so niedrig, dass die Wahrscheinlichkeit umso höher ist, dass ihr Beitrag schon bald nach Vertragsschluss steigt.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Optimale Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.