Nur ein eingeschränkter Teil Ihrer Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Anrede, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Mobilnummer, Staatsangehörigkeit) wird von uns direkt nach Ihrem Antrag an WebID Solutions weitergegeben, damit die Service-Mitarbeiter Ihre Identität prüfen können. Ihre Daten werden vollständig verschlüsselt – sowohl in der Übertragung, als auch bei der Bearbeitung während der Identifikation und in der Datenspeicherung.
Die Verschlüsselung erfolgt mit dem DTLS-SRTC-Protokoll und entspricht damit den aktuell höchsten technischen Standards. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrem Einverständnis.
Das Videoident-Verfahren muss zu Dokumentations- und Beweiszwecken aufgezeichnet und gespeichert werden. Die Speicherung erfolgt auf einem Server in Deutschland. Für die Sicherheit sorgt ein zusätzliches Verschlüsselungsverfahren.
Wenn Sie für das Video-Telefonat einen Anbieter wie Skype nutzen, erfasst dieser unter Umständen seinerseits Daten. Alternativ können Sie das Video-Telefonat ohne zusätzliche Software mit jedem Browser führen, der die verschlüsselte Videokommunikation über WebRTC unterstützt. Passende Browserversionen haben wir für Sie in der Antwort zu den Systemvoraussetzungen zusammengestellt.