Hausbesitzer können die Allianz Wohngebäudeversicherung für zwölf Monate oder drei Jahre abschließen. Dabei können Sie zusätzlich sparen: Entscheiden Sie sich für die Produktlinien Komfort oder Premium und schließen Sie mehr als einen Privatschutzvertrag ab, erhalten Sie attraktive Preisvorteile.
Die Höhe des Beitrags hängt von Lage und Wohnfläche der Immobilie ab
Wie teuer Ihre Prämie zur Gebäudeversicherung ausfällt, bestimmen unter anderem folgende Aspekte:
- Leistungsumfang und Gefahren
- Lage des Gebäudes
- Größe der Wohnfläche
- Baujahr und Bauweise
- Ausstattung des Gebäudes
Je älter das Gebäude, je größer die Wohnfläche und je mehr Risiken die Gebäudepolice absichert, desto höher fällt der Beitrag aus. Für eine hochwertig ausgestattete Immobilie, zum Beispiel ein Haus mit einem kleinen Schwimmbad, zahlen Sie ebenfalls eine höhere Prämie. Nicht zuletzt beeinflusst die Lage des Gebäudes die Versicherungskosten: Befindet Ihre Immobilie sich beispielsweise in einer Region, in der es häufig zu Überschwemmungen kommt, erhöhen sich die Beiträge.
Der Schutz der Wohngebäudeversicherung kann gefährdet sein
Die Gebäudeversicherung greift nur, wenn der Versicherungsnehmer sich an gewisse Regeln hält. Das heißt unter anderem: Sie sind sowohl bei Vertragsabschluss als auch während der Vertragslaufzeit verpflichtet, den Gebäudeversicherer korrekt über den Zustand Ihrer Immobilie zu informieren. Nehmen Sie nach Unterzeichnung des Versicherungsvertrags bauliche Veränderungen am Haus oder einem Nebengebäude vor und setzen die Allianz nicht davon in Kenntnis, kann dies zu einer Kürzung der Entschädigung führen.
Darüber hinaus haben Sie als Hausbesitzer sicherzustellen, dass Reparaturarbeiten am Gebäude, zum Beispiel an Leitungswasserrohren oder Elektrik, fachmännisch ausgeführt werden.
Die Gebäudepolice sichert auch Garage, Fußbodenheizung und Co. ab
Neben den im Versicherungsschein aufgeführten Haupt- und Nebengebäuden schützt die Allianz Wohngebäudeversicherung auch Garagen und Carports. Darüber hinaus sind Zuleitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks gegen Frost- und Bruchschäden versichert. Ab dem Tarif Smart sind zusätzlich Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks eingeschlossen. In jedem Fall sind außerhalb des Grundstücks nur solche Rohre versichert, für die der Versicherungsnehmer die Verantwortung hat.
Tritt Wasser nicht nur aus Rohren, sondern beispielsweise aus der Fußbodenheizung aus, greift der Versicherungsschutz ebenfalls. Voraussetzung ist, dass Sie die Immobilie privat nutzen und es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus handelt.