Das finden Sie auf dieser Seite | |||||
Manchmal führt im Straßenverkehr an einem Rechtsstreit kein Weg vorbei. Wir helfen Ihnen dabei und sichern Ihr finanzielles Risiko ab.
Prozesse können schnell teuer werden – und viele verzichten aus Angst vor den unabsehbaren Kosten auf den Gang zum Gericht. Der Allianz Verkehrsrechtsschutz übernimmt das Prozesskosten-Risiko und ist deshalb das Richtige für Sie, wenn Sie
| Verkehrsrechtsschutz Ihr Grundschutz | Verkehrsrechtsschutz PrivatPlus Ihr leistungsstarker Komfortschutz |
Versicherungsschutz | |||||||||
Versicherungssumme in Europa | |||||||||
|
|
| |||||||
Versicherungssumme weltweit (Summe/Aufenthalt) | |||||||||
|
|
| |||||||
Strafkaution | |||||||||
|
|
| |||||||
Familienmitglieder mitversichert | |||||||||
| | | |||||||
Schadenfreiheitsrabatt | |||||||||
| | | |||||||
Umfassender Versicherungsschutz als Verkehrsteilnehmer | |||||||||
| | |
Versicherte Objekte bei privater Nutzung |
Unsere Leistungen |
Selbstbeteiligung |
Unsere kostenfreie Hotline erreichen Sie rund um die Uhr aus über 30 Ländern unter der Nummer 00800 11225555 (aus Deutschland 0800 11225555).
Auf Wunsch empfiehlt Ihnen die Allianz einen kompetenten Anwalt in Ihrer Nähe - im Ausland in deutscher Sprache und im jeweiligen Landesrecht.
Nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. In geeigneten Fällen bieten wir Ihnen eine Konfliktlösung mit Hilfe unabhängiger Mediatoren an.
![]() | ... Sie wegen einer Ordnungswidrigkeiten im Verkehrsbereich (auch bei Vorsatz) verurteilt werden, z.B. zu schnelles Fahren, Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands. |
![]() | ... Sie als Radfahrer, Fußgänger oder Jogger unterwegs sind, bei einem Unfall verletzt werden und gegen den Verursacher vorgehen wollen. |
![]() | ... Sie rechtliche Streitigkeiten bei Autokauf, Miet- oder Reparaturverträgen haben. |
![]() | ... Sie Ihr Fahrzeug für Ihre selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit verwenden. Für Ihre selbstständige Tätigkeit bietet Ihnen die Allianz über unsere Firmen-Rechtsschutz die passende Absicherung. |
![]() | … Sie wegen Falschparkens einen Strafzettel erhalten. |
![]() | ... Sie vorsätzlich einen Leistungsfall herbeiführen. |
Bei einem versicherten Rechtsschutzfall erstattet die Allianz alle im Verfahren anfallenden Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Dazu gehören die gesetzlichen Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Zeugenauslagen, die Kosten für gerichtliche Sachverständige, Dolmetscher sowie die Kosten der Gegenseite, wenn Sie zum Beispiel vor Gericht unterliegen.
Nein, Sie können die Leistungen der Verkehrsrechtsschutzversicherung sofort in Anspruch nehmen.
Hat ein Rechtsstreit seinen Ursprung im Internet, steht Ihnen der Rechtsschutz der Allianz zur Seite, wenn es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt.
Es steht Ihnen frei, einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens mit dem Fall zu beauftragen. Auf Wunsch vermittelt die Allianz Rechtsschutzversicherung Ihnen aber auch gerne einen Anwalt, der auf das von Ihnen benötigte Rechtsgebiet spezialisiert ist.
Nein, Rechtsschutzversicherungen sind als Sachversicherungen grundsätzlich nicht steuerlich absetzbar. Anders sieht es lediglich dann aus, wenn Sie die Versicherung im gewerblichen Bereich benötigen.
Ja, als besonderen Service bietet die Allianz Rechtsschutzversicherung ein kostenfreies Rechtsschutz-Service-Telefon, das Sie 24 Stunden am Tag aus mehr als 30 Ländern erreichen können. Sie erreichen das Service-Telefon unter der Nummer 00800 11225555 (aus Deutschland 0800 11225555). Besteht für Ihren Fall Versicherungsschutz, erhalten Sie telefonisch eine kostenlose, kompetente Sofortberatung eines unabhängigen Anwalts – auch im Ausland, in deutscher Sprache und im jeweiligen Landesrecht.
Ihre erste Anlaufstelle ist unser Rechtschutz-Service-Telefon. Rufen Sie einfach unter 0800 11225555 (aus dem Ausland 00800 11225555) an. Einer unserer qualifizierten Mitarbeiter hilft Ihnen dort gerne weiter: Sie erfahren, ob Ihr Fall vom Allianz Rechtsschutz übernommen wird. Außerdem können wir Sie mit einem unabhängigen Anwalt verbinden, mit dem Sie Ihren Fall im Rahmen einer Erstberatung besprechen. Wenn Sie möchten, empfehlen wir Ihnen auch einen spezialisierten Anwalt in Ihrer Nähe.
Falls der von Ihnen gewählte Anbieter oder Netzkartenvertrag keine Verbindung zu kostenfreien 00800-Nummern zulässt, wählen Sie bitte die gebührenpflichtige Nummer +49 89 3800-3535.
Die Rechtsschutz-Schaden-Faxnummer lautet: 0800 4400-102. Für Faxe aus dem Ausland nutzen Sie bitte die +49 89 2070-02912.
Service
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.