Rechtsschutzversicherung: Ihr Schutz vor hohen Kosten
- Eine Rechtsschutz ist eine Versicherung, die Sie als Privatperson in verschiedenen Lebensbereichen vor hohen Kosten in einem Rechtsstreit schützt.
- Die private Rechtsschutzversicherung der Allianz unterstützt Sie beispielsweise bei einem Streit mit dem Nachbarn, dem Finanzamt, mit einem Unfallgegner oder in Strafsachen.
- Wir bieten zudem mit der Mediation eine Möglichkeit, sich außergerichtlich zu einigen.
- In der Allianz Rechtsschutzversicherung sind zudem zahlreiche Serviceleistungen wie das kostenfreies Rechtsschutz-Service-Telefon inkludiert.

Jetzt Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung?

Die genauen Rechtsschutzversicherung-Kosten hängen von der gewünschten Absicherung ab. Sie können in Rechtsschutz Privat zwischen einer umfangreichen Absicherung aller oder einzelner Lebensbereiche wählen.
Die Kosten sind abhängig vom Deckungskonzept und ob die Lebensbereiche Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen mit Zusatzbausteinen ergänzt werden.
Auch die Höhe der Selbstbeteiligung hat Einfluss darauf, wie teuer eine Rechtsschutz ist. Welche Prämie voraussichtlich auf Sie zukommt, können Sie gleich hier online berechnen.
Unser Tipp: Schließen Sie eine Kombi-Rechtsschutzversicherung mit Privathaftpflicht, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung ab, wird es häufig deutlich günstiger.
Bei der Allianz bekommen Sie eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung ab bespielsweise 12,25 Euro monatlich.

Was möchten Sie noch gerne wissen?
-
Welche Kosten werden von der Rechtsschutzversicherung erstattet?
Ist der Rechtsschutzfall versichert, können folgende Leistungen gelten: Die Allianz erstattet die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme, z. B. für gesetzliche Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Zeugenauslagen, gerichtliche Sachverständigenkosten, Dolmetscherkosten, Kosten der Gegenseite (soweit Erstattungspflicht besteht) und notwendige Vorschüsse. -
Ab wann ist die Rechtsschutzversicherung gültig – gibt es eine Wartezeit?
Für viele können Sie den Rechtsschutz sofort in Anspruch nehmen. Ohne Wartezeit leistet die Rechtsschutzversicherung zum Beispiel im.
Für einige Leistungsarten gilt jedoch grundsätzlich eine Wartezeit, etwa beim Arbeits- und Vertrags-Rechtsschutz.
Abweichend davon entfällt die Wartezeit, wenn bei Ihrer bisherigen Rechtsschutzversicherung vergleichbarer Versicherungsschutz bestand, Sie bei uns zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme versichert sind und der Wechsel zu uns lückenlos erfolgt ist.
Mehr erfahren: Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit
-
Kann ich selbst einen Anwalt wählen?
Ja, Sie dürfen den Anwalt frei wählen und mit dem Fall beauftragen. Wenn Sie möchten, vermitteln wir Ihnen auch einen Rechtsanwalt, der auf das entsprechende Rechtsgebiet spezialisiert ist. -
Kann ich meine Rechtsschutzversicherung auch rückwirkend in Anspruch nehmen?
Nein, während bereits laufender Streitigkeiten können Sie keinen Rechtsschutz bei der Allianz abschließen und diesen dann für den aktuellen Fall geltend machen. Für Rechtsstreitigkeiten, die vor dem Vertragsabschluss oder während der Wartezeit entstanden sind, bekommen Sie keine Leistungen rückwirkend von der Versicherung. -
Wann springt der Rechtsschutz ein?
Mit einer Allianz Rechtsschutzversicherung stehen wir Ihnen in vielen Lebensbereichen bei: Zum Beispiel beim Streit mit dem Arbeitgeber, bei einer Auseinandersetzung mit dem Vermieter oder bei missglückten Online-Bestellungen.
Eingeschränkten Schutz gibt es bei familienrechtlichen Streitigkeiten wie bei einer Scheidung oder in einer Erbsache: Hier bieten wir Ihnen eine Erstberatung im Rahmen der Rechtsschutzversicherung an, wenn Sie den privaten Bereich versichert haben. In der Premium-Variante übernehmen wir Ihre Kosten über die Beratung hinaus bis 1.000 Euro.
-
Schützt mich meine Rechtsschutzversicherung auch im Ausland?
Ja, Sie genießen mit der internationalen Rechtsschutzversicherung der Allianz weltweiten Versicherungsschutz. Die Versicherungssumme der Weltdeckung beträgt im Tarif Basis 100.000 Euro, im Tarif Smart 300.000 Euro, im Tarif Komfort 500.000 Euro und bei Premium 1.000.000 Euro. Die Aufenthaltsdauer ist in allen Tarifen unbegrenzt. -
Wer braucht eine Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung ist für jeden sinnvoll. Denn ein Rechtsstreit kann existenzbedrohend sein.
Ob Ansprüche verfolgt werden können, hängt oftmals von der finanziellen Lage des Betroffenen ab. Wer sich aus Kostengründen nicht durchsetzen kann, muss im schlimmsten Fall ein Leben lang mit den finanziellen Nachwirkungen kämpfen. Das gilt auch für so sensible Bereiche wie das Berufsleben: Ohne Rechtsschutz im Arbeitsrecht müssen Sie bei einer Auseinandersetzung vielleicht aus Kostengründen klein beigeben. Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie Ihr eigenes Recht durchsetzen oder verteidigen.
-
Worauf sollte ich achten, wenn ich Rechtsschutzversicherungen vergleiche?
Damit Sie die beste Rechtsschutzversicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden, schauen Sie beim Rechtsschutzversicherung-Vergleich nicht nur auf den Preis, sondern achten Sie auch darauf, welche Lebensbereiche abgesichert sind.
Beim Anbieter-Vergleich sollten Sie überprüfen, ob und mit welcher Versicherungssumme die Rechtsgebiete abgedeckt sind, die Ihnen wichtig sind. Die Allianz bietet Ihnen zum Beispiel einen Berufsrechtschutz für arbeitsrechtliche Fragen.
Eine gute Rechtsschutzversicherung gewährleistet – wie die Allianz – dass Sie auch dann rechtsschutzversichert sind, falls Sie Opfer einer Gewalttat werden und Ansprüche durchsetzen wollen.
-
Wie lange sind Kinder in der Rechtsschutzversicherung mitversichert?
Kinder sind bis zum Berufsstart über den Familienrechtsschutz mitversichert, egal wo sie wohnen. -
Was mache ich, wenn ich meine Rechtsschutzversicherung brauche?
Unser Rechtschutz-Service-Telefon steht Ihnen unter 00800 11225555 (kostenfrei – 24 h – auch aus dem Ausland) zur Verfügung. Einer unserer qualifizierten Mitarbeiter hilft Ihnen dort gerne weiter: Sie erfahren, ob Ihr Fall vom Allianz Rechtsschutz übernommen wird. Außerdem können wir Sie mit einem unabhängigen Anwalt verbinden, mit dem Sie Ihren Fall im Rahmen einer Erstberatung besprechen. Wenn Sie möchten, empfehlen wir Ihnen auch einen spezialisierten Anwalt in Ihrer Nähe.
Falls der von Ihnen gewählte Anbieter oder Netzkartenvertrag keine Verbindung zu kostenfreien 00800-Nummern zulässt, wählen Sie bitte die gebührenpflichtige Nummer +49 89 3800-3535.
Natürlich können Sie Ihren Rechtsfall auch schnell und unkompliziert online melden.
-
Ist die Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar?
Ja, unter Umständen ist die Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar. Für die genaue Klärung wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater.
Informiert und abgesichert in jeder Situation
Haben Sie Fragen zur Rechtsschutzversicherung?



passenden Tarif