0800 4 740 109 Mo bis Fr 8-20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo bis Fr 8-20 Uhr (kostenlos)

0800 4 740 109
Private Haftpflichtversicherung: Junge Frau stolpert und kippt Traubensaft über Teppich aus

Bis zu 20 % Ersparnis bei einer Kombination aus folgenden Versicherungen:

  • Privat-Haftpflicht
  • Hausrat
  • Rechtsschutz
  • Wohngebäude
  • Hundeschutz

Alle Infos: allianz.de/privatschutz

Bis zu

20%

sparen

Ihr zuverlässiger Schutz – ab 3,17 €/ Monat

Informationen zur Berechnungsgrundlage

Alter 25 Jahre, Single ohne Kind, Anzahl der Vorschäden in den letzten 5 Jahren: keine, Versicherungssumme 15 Millionen, 150 Euro Selbstbehalt. Vertragslaufzeit 1 Jahr bei jährlicher Zahlungsweise (geteilt durch 12). (Stand: Januar 2021)

Private Haftpflicht­versicherung

  • Wichtig für alle: Denn wer anderen Schaden zu­fügt, ist laut Gesetz grund­sätzlich ver­pflichtet, diesen zu ersetzen.
  • Um­fassende Leistungen: Eine Privat­haft­pflicht ist laut Definition eine Ver­sicherung, die Schadens­ersatz für Sie leistet und prüft, ob und in welcher Höhe Schadens­ersatz­pflicht besteht. Die Allianz wehrt un­berechtigte An­sprüche für Sie ab – not­falls vor Ge­richt.
  • Starker Schutz: Die Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung bietet eine der höch­sten Ver­sicherungs­summen am Markt – bis zu 100 Millionen Euro.
1 von 11
Versicherungs­summe

15 Mio. €

50 Mio. €

75 Mio. €

100 Mio. €

Privater und beruflicher Schlüssel­verlust

50.000 €

inklusive

inklusive

Schäden an geliehenen Gegen­ständen

50.000 €

75.000 €

inklusive

Erstattung zum Neuwert

7.500 €

inklusive 

Rabatt­retter bei Unfällen mit geliehenen Fahr­zeugen

inklusive

Kundenzufriedenheit
2 von 11
Häufige Fragen
Was möchten Sie zur privaten Haft­pflicht wissen?
  • Was kostet eine gute Privat-Haft­pflicht­versicherung?

    Bei der Allianz können Sie bereits für unter vier Euro im Monat eine private Haft­pflicht­versicherung online ab­schließen. Für einen geringen monatlichen Beitrag sichert Sie die Haft­pflicht bis in Millionen­höhe ab.

    Tipp: Schließen Sie einen Tarif mit Selbst­beteiligung ab, ist die private Haft­pflicht im Vergleich zu Tarifen ohne Selbst­behalt meist am günstigsten.

  • Wer und was ist in der Privat­haft­pflicht automatisch mitversichert?

    Automatisch mit­versichert in der Privat-Haft­pflicht sind:

    • Zahme Haus­tiere, exotische Tiere und Blinden­hunde
    • Immobilien in Deutsch­land, wenn Sie diese selbst bewohnen
    • Klein­gärten
    • Flüssig­gastanks, Photo­voltaik- oder Erdwärme­anlagen
    • In der Familien­haftpflicht sind alle Familien­mitglieder mit­versichert
  • Welche Deckungs­summen sind sinnvoll?

    Haft­pflicht­schäden können Kosten in Millionen­höhe ver­ursachen. Des­wegen ist eine Deckungs­summe von mindestens fünf Mill­ionen Euro sinn­voll. Bei der Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung deckt be­reits der Basis-­Tarif eine Ver­sicherungs­summe von bis zu 15 Mill­ionen Euro ab.
3 von 11
Smart versichern
Eine private Haft­pflicht­versicherung über­nimmt für Sie Sach-, Personen und Vermögens­schäden, die Sie Dritten versehentlich zufügen. Bei der Allianz sichern Sie sich schon ab 3,17 Euro im Monat ab – zu Top-Konditionen und mit individuell an­passbaren Zusatz­bausteinen.

Informationen zur Berechnungs­grundlage

Alter 25 Jahre, Single ohne Kind, Anzahl der Vor­schäden in den letzten 5 Jahren: keine, Versicherungs­summe 15 Millionen, 150 Euro Selbst­behalt. Vertrags­laufzeit 1 Jahr bei jährlicher Zahlungs­weise (geteilt durch 12). (Stand: Januar 2021)

Mit der Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung sind Sie welt­weit ab­gesichert. Häufige Schäden, bei denen Ihre Haft­pflicht­versicherung einspringt, sind zum Beispiel:

  • Personen­schäden, z.B. wenn Sie Rad fahren und aus Unachtsam­keit Person ver­letzen
  • Sach­schäden, z.B. wenn Sie bei Freund­:innen ver­sehentlich eine Vase herunter­werfen
  • Vermögens­schäden, z.B. wenn Sie ver­sehentlich jemanden ver­letzen, der des­halb seinen Job vor­über­gehend nicht aus­üben kann und finanzielle Ein­bußen hat
  • Gefällig­keits­schäden, z.B. wenn Sie Freund­:innen unent­geltlich beim Um­zug helfen und Ihnen dabei ein teurer Fern­seher her­unter­fällt
  • Miet­sach­schäden, z.B. wenn Sie in Ihrer ge­mieteten Wohnung einen Sprung im Wasch­becken ver­ursachen
  • Internet­schäden, z.B. wenn Ihr USB-Stick einen fremden Laptop mit einem Virus infiziert und zer­stört
Berechnen Sie hier die voraus­sichtlichen Kosten Ihrer Allianz Privat­haft­pflicht.
Fragen zur Allianz Privat­haft­pflicht? Unser Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Alle Vorteile und Leistungen der Allianz Privat­haft­pflicht im Über­blick.
4 von 11
Beispiele für häufige Schäden
Eine private Haft­pflicht­versicherung schützt Sie, wenn Sie privat oder in der Freizeit den Besitz anderer Personen beschädigen oder diese versehentlich verletzen. So sind Sie beispiels­weise als Fuß­gänger:in, Rad­fahrer:in, Sportler­:in, Mieter­:in, Bewohner­:in Ihrer eigenen Immobilie oder während ehren­amtlicher Tätigkeiten bei folgenden Schadens­beispielen geschützt.

Unsere Privat-Haft­pflicht­versicherung sichert Sie gegen die ab­gebildeten Schäden ab, der Umfang der Leistungen variiert jedoch je nach Tarif.

Die Haft­pflicht schützt sogar gegen un­berechtigte Schadens­ersatz­ansprüche, die jemand an Sie stellt (passiver Rechts­schutz).
5 von 11
Klar­heit im Schadens­fall
Ihre Allianz Haft­pflicht zahlt, wenn…
  • ... Sie als Teil­nehmer:in im Straßen­verkehr (Fuß­gänger:in oder Rad­fahrer:in) Schäden verursachen.
  • ... eine andere Person Ihnen Schaden zufügt und nicht selbst dafür auf­kommen kann.
  • ... Sie im Rahmen einer privaten (nicht hoheit­lichen) ehren­amtlichen Tätig­keit oder un­ent­geltl­ichen Frei­willigen­arbeit (soziales Enga­gement) Schäden ver­ursachen.
  • ... Sie Ihren Schlüssel verlieren und eine neue Schließ­anlage ein­gebaut werden muss. Das gilt für privat und beruflich genutzte Schlüssel.
Ihre Allianz Haft­pflicht zahlt nicht, wenn…
  • … Sie Schäden bei einer ge­werblichen oder be­ruflichen Tätig­keit ver­ursachen.
  • ... der Ver­sicherungs­fall vor­sätzlich her­bei­geführt wird.
  • ... Ihr Hund oder Pferd einen Schaden verursacht.
6 von 11
Zusatz­bausteine
Bei der Allianz können Sie Ihren Versicherungs­schutz mit Zusatz­bausteinen erweitern. Egal, ob Sie sich als Vermieter:in ab­sichern möchten oder als Beamter oder Beamtin zusätzlichen Schutz benötigen: Mit diesen Zusatz­leistungen passen Sie Ihre Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung an Ihre Bedürfnisse an.
Berechnen Sie jetzt online Ihren individuellen Tarif zur Privat-Haft­pflicht­versicherung.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Schreiben Sie uns hier Ihr An­liegen.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Privat-Haftpflicht­versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungs­anfrage – wir melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Privat-Haftpflicht­versicherung.
7 von 11
Eine Privat­haft­pflicht schützt Sie, wenn Sie anderen Personen oder deren Besitz aus Versehen Schaden hinzufügen. Mit einer Privat-Haft­pflicht sind Sie bei Personen-, Sach- oder Vermögens­schäden bis in Millionen­höhe abgesichert. Sie ist daher für jeden eine der wichtigsten Versicherungen über­haupt.

Nein, eine Privat­haft­pflicht­versicherung ist eine frei­willige Ver­sicherung. Das Wort "Pflicht" in Privat­haft­pflicht­versicherung kommt von "Haft­pflicht". Haft­pflicht bedeutet: Sie sind ge­setzlich ver­pflichtet, für Schäden zu haften, die Sie ver­ursacht haben. Weil im Schadens­fall Kosten in Millionen­höhe ent­stehen können, ist eine private Haft­pflicht­versicherung un­bedingt sinn­voll.

Ihnen ist ein Miss­geschick passiert? Dann melden Sie den Schaden um­gehend Ihrer Ver­sicherung. Und zwar auch, wenn nicht klar ist, ob Sie wirklich der Ver­ursacher oder die Ver­ursacherin sind. Wenn Sie nicht sofort Zeit dafür finden, sollte die Schadens­fall­meldung nicht länger als eine Woche nach dem Vor­fall er­folgen.

Alle Vorteile und Leistungen der Allianz Privathaftpflicht im Überblick.
Schließen Sie jetzt online Ihren Allianz Privat­haft­pflicht­schutz ab.
8 von 11
Brauche ich das wirklich?
Eine eigene private Haft­pflicht ist für alle sinn­voll. Die Privat-Haft­pflicht kommt für Schadens­ersatz- und Schmerzens­geld­forderungen an Sie auf – und kann vor finanziellem Ruin schützen. Daher ist sie eine der wichtigsten Versicherungen.

Über­sehene Fuß­gänger:innen beim Rad­fahren oder eine her­unter­geschmissene Designer-Vase bei Freund­innen oder Freunden: Bereits kleine Un­auf­merksam­keiten oder Nach­lässig­keiten können große Schäden ver­ursachen, die viel Geld kosten. Die Privat­haft­pflicht­ver­sicherung schützt Sie in ver­schiedenen privaten Lebens­be­reichen vor finanziellen Katas­trophen.

Ihre Privat­haft­pflicht prüft im Schadens­fall, ob und in welcher Höhe Schadens­ersatz­pflicht gegen­über Dritten oder deren Eigen­tum be­steht. Sind die An­sprüche des Geschädigten be­rechtigt, über­nimmt Ihr Versicherer die Kosten und wehrt un­be­rechtigte An­sprüche für Sie ab. Wenn es sein muss, vor Gericht – egal, ob es sich um Personen-, Sach- oder Ver­mögens­schäden handelt. Mit einer Privat-Haft­pflicht­ver­sicherung sind Sie voll ab­gesichert, auch bei Gefällig­keits­schäden.

Eine eigene private Haft­pflicht ist nötig, so­bald Sie voll­jährig sind und arbeiten. Vor­her sind Sie im Regel­fall über die Familien­haftpflicht ver­sichert. Erwachsene Kinder sind bei der Allianz auch nach dem Aus­zug von zu Hause über die Haft­pflicht­versicherung ihrer Eltern weiterhin mit­versichert, solange sie sich noch in der Aus­bildung be­finden oder studieren. Sobald das Kind auf Dauer eine be­rufliche Tätig­keit mit einem eigenen Ein­kommen auf­nimmt, er­lischt dieser Schutz zum Ende des laufenden Versicherungs­jahres, spätestens jedoch nach sechs Monaten. Ab dann muss sich das Kind über eine eigene Haft­pflicht ab­sichern. Für Azubis und Studierende, die nicht mehr über die Familien­haftpflicht ver­sichert sein können, gibt es private Haft­pflicht­versicherungen für Studierende.
9 von 11
Weitere Informationen für Sie
Was Sie außerdem noch interessieren könnte:
  • Besteht Versicherungs­schutz bei Gefällig­keits­behandlung?

    Sie gehen bei­spiels­weise für Seniorinnen oder Senioren ein­kaufen, die wegen kör­perlicher Ein­schränkungen das Haus nicht ver­lassen können? Mit der Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung sind Sie im Rahmen der ge­setzlichen Haft­pflicht auch bei Schäden ab­gesichert, die Sie im Rahmen eines Gefällig­keits­verhältnisses ver­ur­sachen.

    Helfen Sie Nachbar­:innen oder Freund­:innen bei der Kinder­be­treuung aus, sind Sie als Privat­person eben­falls ver­sichert. Die un­entgeltliche Be­treuung und Be­aufsichti­gung fremder Kinder oder Jugend­licher ist im Rahmen einer privaten Haft­pflicht­ver­sicherung ab­ge­deckt.

    Darunter versteht man eine un­verbindliche, fremd­nützige Verabredung, die auf einem außer­rechtlichen Geltungs­grund wie Verwandtschaft, Freund­schaft, Kollegialität oder Nachbar­schaft beruht. Über­setzt: Sie tun jemandem aus Ihrem Um­feld einen Gefallen.

  • Kann ich die private Haft­pflicht­versicherung steuerlich absetzen?

    Ja, denn die Ver­sicherungs­beiträge Ihrer Privat-Haft­pflicht zählen zu den so­ge­nannten Vor­sorge­aufwendungen. Sie können die Kosten der Haft­pflicht­versicherung als Sonder­aus­gaben in Ihrer  Steuer­erklärung geltend machen. Ihre Bei­träge tragen Sie in der An­lage Vor­sorge­aufwand Ihrer Ein­kommens­steuer­erklärung ein (auch bei ELSTER).
  • Brauche ich eine private Haft­pflicht zum Skifahren?

    In Italien und Süd­tirol müssen seit dem 1. Januar 2022 alle Sportler­innen und Sportler beim Kauf eines Ski­passes nach­weisen, dass sie eine private Haft­pflicht­versicherung ab­ge­schlossen haben. Der ent­sprechende Nach­weis muss bei Be­darf der Pisten­polizei vor­gezeigt werden. Allianz Kunden und Kundinnen er­halten den Nach­weis bequem als PDF unter Meine Allianz oder in der App "Meine Allianz" im Ab­schnitt Meine Services zu ihrer Privat-Haft­pflicht­versicherung oder über die Service-Hotline 0800 41 00 105.
  • Sind Haustiere mitversichert?

    Zahme Haus­tiere wie Katzen sind in der privaten Haft­pflicht­versicherung mit­versichert. Das gilt auch für gezähmte Klein­tiere wie Sing­vögel, Papageien, Hamster oder Meer­schweinchen. Für exotische Tiere wie Spinnen oder Skorpione, für Bienen oder für Blinden­hunde brauchen Sie ebenfalls keine gesonderte Haft­pflicht­versicherung.

    Im Versicherungs­schutz der Privat-Haft­pflicht nicht ein­geschlossen sind Hunde (mit Aus­nahme von Blinden­führ­hunden) und Pferde. Wenn Ihr Hund oder Pferd Dritten einen Schaden zufügt und daraus Schadens­ersatz­ansprüche entstehen, schützt Sie die Hunde­haft­pflicht­versicherung oder Pferde­haft­pflicht­versicherung.

  • Bin ich auch als Besitzerin oder Besitzer von Immobilien versichert?

    Ja. Inhaber und Inhaberinnen eines Ein- oder Zwei­familien­hauses oder einer Wohnung sind versichert, wenn sie selbst in der Immobilie wohnen. Auch Inhaber:innen eines Ferien- oder Wochenend­hauses oder eines Klein­gartens sind versichert. Voraus­setzung für den Schutz ist immer, dass sich die Immobilien in Deutsch­land befinden.
  • Sind Photovoltaik- oder Erdwärme­anlagen mitversichert?

    Haben Sie eine Allianz Privat-Haft­pflicht­versicherung ab­geschlossen, erstreckt sich der Versicherungs­schutz auch auf Ihre Pflichten als Inhaber:in und Betreiber:in von Flüssig­gas­tanks, Photovoltaik- oder Erdwärme­anlagen.
  • Benötige ich als Student oder Studentin eine private Haft­pflicht­versicherung?

    Eine private Haft­pflicht­versicherung ist für jeden sinn­voll – auch für Studierende. Prüfen Sie vorab, ob Sie bei Ihren Eltern mit­versichert sind oder mit­versichert werden können. Für den Fall, dass eine Mit­versicherung nicht möglich ist, gibt es private Haft­pflicht­versicherungen für Studierende.
10 von 11
Rundum ab­gesichert
11 von 11
Drei starke Vor­teile
Unsere Tarif-Leistungen im Detail

Die Produkte der Allianz sind modular auf­gebaut und können so Ihrem Bedarf an­gepasst werden. Die vorliegenden Versicherungs­bedingungen zeigen eine beispiel­hafte Zusammen­stellung. Ihre persönlichen Versicherungs­bedingungen werden entsprechend Ihres gewählten Versicherungs­schutzes auf­gebaut. Sie erhalten diese bei Antrags­stellung im Online-Tarif­rechner oder bei Ihrer Allianz Agentur.

+
  • Leider haben wir gerade ein technisches Problem.
    Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder wählen Sie einen anderen Kontaktweg.
    Vielen Dank.