Möchten Sie Ihre Zähne bestmöglich schützen und bei Zahnbehandlungen gut versorgt sein? Dann kann sich eine private Zahnzusatzversicherung (ZZV) für Sie lohnen. Monatlich zahlen Sie einen bestimmten Betrag in die Zahnzusatzversicherung ein. Tritt ein Versicherungsfall ein, beispielsweise eine teure Zahnbehandlung, leistet Ihre ZZV nach den tariflichen Vereinbarungen. Sie übernimmt bis zu 100 Prozent des Eigenanteils, den gesetzlich Versicherte sonst aus eigener Tasche zahlen müssten. Ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist oder nicht, entscheiden Sie nach Ihren Bedürfnissen. Folgende Gründe sprechen für eine Zahnzusatzversicherung:
Wann ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? Darauf sollten Sie achten
- Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Zahnzusatzversicherungen lohnen sich für alle Altersgruppen. Je früher Sie dabei in eine private Zahnzusatz einsteigen, desto günstiger gestaltet sich Ihr Monatsbeitrag.
- Füllungen, Implantate oder andere zahnärztliche Behandlungen können hohe Kosten verursachen. Bestimmte Zahnarzt-Leistungen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) jedoch nur anteilig oder gar nicht.
- Mit einer Zahnzusatzversicherung (ZZV) erhalten Sie je nach Tarif beispielsweise Leistungen für professionelle Zahnreinigung, hochwertige Füllungen und Zahnersatz. So können Sie Ihre eigenen Kosten deutlich reduzieren und finanzielle Lücken schließen.
- Auch wenn Sie gute Zähne haben, kann unvorhergesehen zum Beispiel eine Wurzelbehandlung notwendig sein. Dann ist es sinnvoll, rechtzeitig mit einer Zahnzusatzversicherung vorgesorgt zu haben.
Leistungen der Zahnzusatzversicherung
-
Professionelle Zahnreinigung & Prophylaxe
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung schützt Ihre Zähne und lässt sie strahlen. Allerdings übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung diese Kosten meist nicht (einige gesetzliche Krankenversicherungen bezuschussen diese auf freiwilliger Basis oder im Zuge des Bonusprogramms).
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung liegen in der Regel zwischen 80 - 120 Euro.
Eine private Zahnzusatzversicherung hingegen unterstützt Sie bei der Prophylaxe.
-
Wurzelbehandlung
Wurzelbehandlungen sind keine Seltenheit. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt allerdings nicht immer die Behandlungskosten bzw. nicht alle Kosten. Wollen Sie zum Beispiel eine elektrometrische Bestimmung der Länge eines Wurzelkanals oder andere Zusatzleistungen, ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Denn (zusätzliche) Kosten können schnell mehrere hundert Euro hoch sein. Gut, wenn eine Zahnzusatzversicherung diese (Mehr-) Kosten übernimmt und Sie diese nicht komplett aus eigener Tasche bezahlen müssen. -
Parodontitis-Behandlung
Bei einer Parodontose (Zahnfleischentzündung, oft umgangsspachlich als Parodontose bezeichnet) handelt es sich um eine Erkrankung des Zahnfleisches bzw. des Zahnhalteapparates. Die Behandlung kann sehr aufwendig und langwierig sein und beginnt immer mit einer professionellen Zahnreinigung, welche von der Zahnzusatzversicherung übernommen werden kann. Auch für weitere Behandlungsschritte ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll, da diese die Kosten tariflich übernehmen kann, welche von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht bezahlt werden. -
Hochwertige Zahnfüllungen
Wenn Sie generell nicht auf die einfachen Füllungen, die von Ihrer GKV bezahlt werden, zurückgreifen wollen, kann Sie hier eine Zahnzusatzversicherung unterstützen. Je nach Tarif werden Kosten für hochwertige Kunststofffüllungen in Zahnfarbe übernommen. -
Zahnersatz (Kronen, Implantate und ähnliche) und Inlays
Keramisch verblendete Kronen, Inlays aus Gold oder Keramik sowie Implantate sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Weil die Kosten dafür allerdings sehr hoch sind, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung, die den Zahnersatz bzw. Inlays bezahlt. -
Kieferorthopädische Behandlung
Beinahe jedes zweite Kind braucht eine kieferorthopädische Zahnkorrektur. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Kieferorthopädie unter bestimmten Voraussetzungen. Grundlage dafür ist die Einstufung in kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG) von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwer). Ab KIG 3 zahlt die GKV die Behandlung. Für KIG 1 und 2 leistet sie nicht.
Auch Mehrkosten für außervertragliche Leistungen übernimmt die GKV nicht. Darunter fallen zum Beispiel Bracketumfeldversiegelungen, zahnfarbene Brackets oder aufwendigere Funktionstherapien, die unter anderem Dysfunktionen der Kaumuskulatur beheben. Haben Sie jedoch eine Zahnzusatzversicherung für Ihr Kind abgeschlossen, zahlt der Versicherer meist die Behandlung. So sparen sich Eltern viel Geld.
Kosten beim Zahnarzt mit und ohne Zahnzusatzversicherung
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Sie persönlich? Damit Sie für sich entscheiden können, ob eine Zahnzusatzversicherung für Ihre Bedürfnisse sinnvoll ist oder nicht, sind hier einige Beispielrechnungen mit dem Tarif MeinZahnschutz 75 ab 12,94 Euro, MeinZahnschutz 90 ab 15,89 Euro und MeinZahnschutz 100 ab 18,77 Euro.
Ist eine Zahnzusatzversicherung für Kinder sinnvoll? Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre zahlen für Tarif MeinZahnschutz 75 8,43 Euro, für MeinZahnschutz 90 13,15 Euro und für MeinZahnschutz 100 17,47 Euro monatlich. So sehen Sie sofort, was Sie mit der Zahnzusatzversicherung gegenüber der GKV sparen können.
Kostenübersicht für Zahnbehandlungen, Prophylaxe, Inlays, Implantate, Zahnersatz (z.B. Brücken und Kronen)
Die Beispielrechnungen zu allen MeinZahnschutz Tarifen berücksichtigen nicht die innerhalb der ersten 36 Monate geltenden Erstattungshöchstbeträge. Details dazu finden Sie auf der Produktübersicht.
Wischen um mehr anzuzeigen
Kostenart
|
Gesamt
|
Eigenanteil
|
mit MeinZahnschutz 75 / 90 / 100
|
---|---|---|---|
Professionelle Zahnreinigung |
120 € | 120 € | MZ75: 0 € / MZ90: 0 € / MZ 100: 0 € |
Wurzelbehandlung (Zusatzkosten) |
520 € | 520 € | MZ75: 0 € / MZ90: 0 € / MZ 100: 0 € |
Zweiflächiges Goldinlay |
810 € | 770 € | MZ75: 202,50€ / MZ90: 81€ / MZ100: 0€ |
Zweiflächiges Keramikinlay |
900 € | 860 € | MZ75: 225€ / MZ90: 90€ / MZ 100: 0€ |
Einzelimplantat mit Verblendmetall-Keramik-Krone |
2.820 € | 2.375 € | MZ75: 705€ / MZ90: 282€ / MZ100: 0€ |
Vollkeramikkrone | 900 € | 700 € | MZ75: 225€ / MZ90: 90€ / MZ 100: 0 € |
Vollverblendete Metallkeramikbrücke |
1.890 € | 1.430 € | MZ75: 472,50 € / MZ90: 189€ / MZ100: 0€ |
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung pro Monat?
Versicherung Zähne: Zahnzusatzversicherung oder selber sparen?
Zahnzusatzversicherung: Worauf Sie achten sollten
Prüfen Sie die Vertragsbedingungen daher genau:
Was möchten Sie gerne wissen?
-
Ist bestehender Zahnersatz bei einer Zahnzusatzversicherung mitversichert?
Je nach Police kann auch bestehender Zahnersatz in der Zusatzversicherung mitversichert sein. Sollten Sie beispielsweise an einem älteren Implantat eine erneute Behandlung benötigen, übernimmt Ihre Zahnzusatzversicherung in diesem Fall die Kosten. Prüfen Sie dazu am besten Ihre Vertragsbedingungen, ob die Zusatzversicherung für Zahnersatz, der bereits vorhanden ist, leistet. -
Ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bei laufender Behandlung sinnvoll?
Zahnversicherung, wenn es zu spät ist: Die meisten Zahnzusatzversicherungen leisten nicht bei bereits laufenden oder angeratenen Behandlungen. Ihre neu abgeschlossene Versicherung verweigert in der Regel dann die Kostenübernahme für die laufende Behandlung. Nur wenige Versicherungen lassen sich nachträglich abschließen.
Als Vorsorge können Sie natürlich trotzdem eine ZZV für künftige Zahnbehandlungen abschließen. Je nach Versicherungsbedingungen übernimmt Ihre Zusatzversicherung dann nach einer gewissen Wartezeit oder Leistungsbegrenzung (Zahnstaffel) die tariflich vereinbarten Kosten für Zahnersatz, Prophylaxe und Co.
-
Ist eine Zahnzusatzversicherung bei schlechten Zähnen sinnvoll?
Auch mit schlechten oder fehlenden Zähnen ist es möglich, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. In den meisten Fällen kommen jedoch deutlich höhere Beiträge auf Sie zu oder Ihr Versicherer schließt bestimmte Leistungen aus. Möchten Sie zukünftig auf eine Kostenerstattung bei Zahnbehandlungen oder Zahnersatz nicht verzichten, kann sich der ZZV-Abschluss dennoch für Sie lohnen. Zahnzusatzversicherung trotz Karies? Gute Zahnzusatzversicherungen gibt es durchaus auch bei schlechten Zähnen oder Karies.
Sieht Ihr Versicherer ein zu hohes Risiko, weil Ihre Mundgesundheit nicht die beste ist, kann er auch ablehnen, Ihre Zähne zu versichern. Tipp: Warten Sie mit Ihrer Zusatz-Zahnversicherung nicht, bis es zu spät ist. Je früher Sie eine ZZV abschließen und Ihre Mundhygiene im Blick haben, desto günstiger gestalten sich Ihre Monatsbeiträge.
-
Ich habe gesunde Zähne. Ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für mich trotzdem sinnvoll?
Ja, der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lohnt sich auch, wenn Sie gesunde Zähne haben. Die Frage, ob hier eine Zahnzusatzversicherung sinnlos ist, stellt sich generell kaum. Sie haben mit intaktem Gebiss sogar einige Vorteile, wenn Sie die Zahnzusatzversicherung abschließen:
- In jungen Jahren zahlen Sie meistens einen günstigen Einstiegsbeitrag.
- Sie müssen keine zusätzlichen Risikozuschläge bezahlen oder mit Leistungsausschlüssen rechnen.
- Sie benötigen aktuell keine Zahnbehandlung? So überbrücken Sie problemlos die ersten Versicherungsjahre, in denen die Erstattungshöhen limitiert sind, bis Sie die volle Leistung erhalten. Müssen Sie behandelt werden, leistet die Zahnzusatzversicherung dennoch im Rahmen der vereinbarten Leistungen.
-
Ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auch ohne Bonusheft möglich und gibt es Gesundheitsfragen?
Das Bonusheft spielt beim Abschluss privater Zahnzusatzversicherungen keine Rolle. Es kommt bei Zahnersatzkosten der gesetzlichen Krankenversicherungen zum Einsatz: Wer regelmäßig die Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt vornimmt, erhält im Fall von Zahnersatz einen höhreren Festzuschuss durch die GKV. Als Nachweis dient das Bonusheft, in dem der Zahnarzt die wahrgenommenen Vorsorgetermine festhält.
Die meisten Privatversicherer erfragen aber bei Abschluss einer (Zusatz-)Versicherung Ihren Gesundheitszustand. Anhand der Angaben (und weiterer Faktoren wie Ihrem Alter) berechnet sich, wie teuer eine Zahnzusatzversicherung ist und wie hoch Ihr individueller Monatsbeitrag. Fehlen Ihnen beispielsweise Zähne, wird bei einigen Zahnzusatzversicherungen ein Risikozuschlag fällig. Dennoch sollten Sie die Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Im schlimmsten Fall kann Ihr Versicherer sonst den Vertrag kündigen. Einige Zahnzusatzversicherungen sind auch ohne Gesundheitsfragen abschließbar.
Haben Sie noch Fragen zur Zahnzusatzversicherung?



passenden Tarif