0800 4 720 113 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr

Unsere Servicezeiten: Mo - Fr 8-20 Uhr (kostenlos)

0800 4 720 113
Ihr Tier ist bestens versorgt
Volle Kostenübernahme oder mit individueller Selbstbeteiligung: Bei unserer OP-Versicherung für Tiere haben Sie die Wahl. Ihr Haustier können Sie ab einem Alter von acht Wochen immer bei uns versichern – ohne Maximalalter.
Welcher Vierbeiner begleitet Sie?
Klarheit im Schadensfall
  • ... nach einem Unfall eine Operation notwendig ist (zum Beispiel, weil Ihr Pferd sich das Griffelbein gebrochen hat).
  • ... eine Operation wegen einer Krankheit erforderlich ist (zum Beispiel eine operative Tumorentfernung am Auge).
  • ... Vor- und Nachuntersuchungen im Rahmen der Operation nötig sind, inkl. Röntgen und MRT.
  • ... Ihnen Kosten durch Heilbehandlung und Medikamente (zum Beispiel wegen einer Ohrenentzündung) entstanden sind. Sofern Sie den Zusatzbaustein Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz gewählt haben.
  • ... medizinisch nicht notwendige Behandlungen vorgenommen werden (zum Beispiel Operationen zur Herstellung des Rassestandards).
  • ... Ihr Tier eine Bachblütentherapie erhält. 
  • ... Sie Ihrem Tier Diät- und Ergänzungsfutter verabreichen. 
  • Operationen nach einem Unfall oder einem medizinischen Notfall
  • Wenn Katzen aufgrund einer Krankheit operiert werden müssen, z.B. Zahnextration oder Tumor-Entfernung
  • Nachhandlungen in der Klinik und Physiotherapie im Rahmen einer OP
Erfahren Sie mehr zu den Leistungen der Allianz Katzenkrankenversicherung. 
Video
Schützen Sie sich vor hohen Tierarztkosten – eine Allianz Tierkrankenversicherung hilft.
Bisherige Kunden haben uns bewertet
Im Test bestätigt
Ausgezeichnet als "Fairster Tierkrankenversicherer" von Focus Money.
Versicherungen für Haustiere
Wechseln Sie jetzt zur TKV der Allianz

Hinweis für alle Interessierten, die mit Ihrer bisherigen Tierkrankenversicherung zur Allianz wechseln wollen:

  • Schließen Sie nahtlos, innerhalb von 14 Tagen, eine Anschlussversicherung bei der Allianz Tierkrankenversicherung ab, wird auf die Wartezeit von bereits versicherten Risiken verzichtet.
  • Profitieren Sie zudem von unseren hervorragenden Leistungen und dem Rundum-Service einer Premium Tierkrankenversicherung.
  • So geht's: Geben Sie im Tarifrechner einfach Ihren vorherigen Tierkrankenversicherer mit an.
Häufige Fragen
  • Braucht man eine Tierkrankenversicherung?

    Ja, eine Tierkrankenversicherung ist sinnvoll für alle Tierbesitzer:innen. Denn eine Tierkrankenversicherung schützt Sie vor unerwarteten, hohen Operationskosten. Die Operationskosten inklusive der nötigen Untersuchungen können auch bei Kleintieren schnell viele hundert bis über 1.000 Euro betragen. Hunde toben, rennen und springen gerne – kleinere oder größere Unfälle sind da kaum zu vermeiden.
    Übrigens: bei der Allianz Tierkrankenversicherung gibt es bei nötigen Operationen wegen eines Unfalls keine Wartezeit.
  • Krankenvollversicherung oder OP-Versicherung für Haustiere?

    Ob Sie sich für eine Tierkranken-Vollversicherung oder für eine reine OP-Versicherung für Ihr Haustier entscheiden, ist von Ihrem eigenen Sicherheitsbedürfnis abhängig.

    Die Tierarztkosten für eine Operation inklusive Narkose kosten schnell mehrere Tausend Euro – eine Summe, die ohne passende Versicherung zur finanziellen Herausforderung werden kann. Aber auch die Kosten für Behandlungen beim Tierarzt bzw. bei der Tierärztin ohne Operation können teuer werden.

    Daher ist eine Rundum-Versicherung für Tiere sinnvoll. Diese leistet nicht nur bei Operationen, sondern auch bei Behandlungen, die z.B. aufgrund einer Allergie, Magenerkrankung, Bissverletzung oder Verstauchung notwendig sind. Bei der Allianz schließen Sie diese umfassendere Tierkrankenversicherung ab, indem Sie den Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz erweitern. Dieser umfasst folgenden Leistungen:

    • Ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP – bei Krankheit oder Unfall
    • Diagnostik inkl. Vorbericht (Anamnese) und klinische Untersuchungen inkl. bildgebender Verfahren wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen
    • Nachbehandlungen nach Ablauf des OP-Schutzes, auch mit alternativen und komplementären Behandlungsmethoden
    • Zuschuss für Routine- und Prophylaxeleistungen, wie z.B. Impfungen, Entwurmungen, Zeckenbekämpfung oder Zahnsteinentfernung
  • Was kostet eine Tierkrankenversicherung?

    Die Kosten für eine Tierkrankenversicherung setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. So haben unter anderem etwa das Alter und die Rasse des Tieres einen Einfluss.
    Die Allianz Tierkrankenversicherung für eine Hauskatze können Sie zum Beispiel im Basistarif für rund 6 Euro im Monat abschließen.

    Europäisch Kurzhaar, weiblich, sterilisiert, ohne Freigang, 6 Monate alt, PLZ 50668: Keine Behandlungen bei der Tierärztin bzw. dem Tierarzt in den letzten fünf Jahren wegen Krankheit, Unfall oder Fehlentwicklung, 20 % Selbstbeteiligung, Vertragslaufzeit 1 Jahr bei monatlicher Zahlweise.

  • Kann ich mein Tier versichern, auch wenn es Vorerkrankungen hat?

    Bei Antragstellung werden einige Fragen zum Gesundheitszustand des Tieres gestellt. Hier sollten Sie alle Ihnen bekannten (Vor-) Erkrankungen wie beispielsweise Chip / OCD beim Pferd, Arthrose oder Atemwegserkrankungen Ihres Tieres angeben sowie alle tierärztlichen Behandlungen der letzten fünf Jahre mitteilen. Nach individueller Überprüfung können auch Tiere mit Vorerkrankungen in die Tierkrankenversicherung aufgenommen werden.

    Für die Kosten, die sich aus diesen Erkrankungen und ihren Folgen ergeben, besteht allerdings kein Versicherungsschutz.

  • Wie alt dürfen Kleintiere bei Versicherungsabschluss sein?

    Der Abschluss der Versicherung ist möglich, sobald Ihre Katze oder Ihr Hund acht Wochen alt ist. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Ist Ihr Haustier erst einmal bei uns versichert, kann es ein Leben lang versichert bleiben – sofern Sie das wünschen.
  • Gilt die Tierkrankenversicherung auch im Ausland?

    Falls Ihrem Hund oder Ihrer Katze im Urlaub etwas zustößt, vertrauen Sie auf uns – die Tierkrankenversicherung der Allianz umfasst einen weltweiten Auslandsschutz bei Reisen bis zu 12 Monaten.
  • Sind Covid-19 positiv getestete Haustiere meldepflichtig?

    Ja, positiv-getestete Haustiere müssen den Behörden gemeldet werden. Allerdings gibt es keine Testpflicht für Ihr Haustier. Ein Test ist nur sinnvoll, wenn Ihr Tier eindeutige Symptome zeigt. Sprechen Sie Ihren Tierarzt bzw. Ihre Tierärztin an.

    Bisher sind weltweit nur wenige Fälle von Covid-19 positiv getesteten Haustieren bekannt. Nach ersten Erkenntnissen des Friedrich-Loeffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) sind demnach bestimmte Arten von Tieren besonders empfänglich: Dazu zählen zum Beispiel Katzen und Frettchen. Weniger empfänglich für das Coronavirus seien Hunde. Die bisherigen Fälle, auch aus Deutschland, liefern allerdings keinen Hinweis darauf, dass Haustiere SARS-CoV-2 auf Menschen übertragen.

Unsere Empfehlung
Um die Zeit mit dem Vierbeiner sorgenlos genießen zu können, ist der passende Versicherungsschutz wichtig. Für einen Krankenvollschutz für Ihr Tier schließen Sie ergänzend den Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz ab. Hunde- und Pferdebesitzer:innen sichern sich mit einer Tierhalter-Haftpflichtversicherung gegen finanzielle Risiken durch Schadensersatzansprüche ab.
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zu den Allianz Tierkranken­versicherungen?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz-Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wie melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Tierkrankenversicherung.