Hier finden Sie:
Ab und zu Kopfweh zu haben, ist ganz normal. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal pro Jahr darunter. Damit stehen Kopfschmerzen nach Rückenschmerzen auf Platz zwei der am häufigsten auftretenden Schmerzformen. Nicht jeder Brummschädel ist allerdings ein Fall für den Arzt. Gelegentlich auftretendes Kopfweh können Sie mit Hausmitteln oder Medizin aus der Hausapotheke leicht selbst behandeln.
Wenn die Kopfschmerzen jedoch regelmäßig auftreten, die Attacken häufiger und heftiger werden, wenn Schmerzmittel nicht mehr wirken oder Sie an mehr als acht bis zehn Tagen im Monat Kopfschmerztabletten brauchen, sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen.
Die Allianz Private Krankenversicherung bietet ihren Kunden das kostenfreie Patienten-Coaching "Mein SchmerzCoach". Mit diesem Coaching gehen Sie den Ursachen Ihres Schmerzes auf den Grund und lernen Methoden, um dem Schmerz effektiv zu begegnen. Das Coaching gilt als unverbindliche Ergänzung zur ärztlichen Therapie.
Allianz Patienten-Coaching "Mein SchmerzCoach"
Bei 95 Prozent der Kopfschmerzen, darunter Migräne und Spannungskopfschmerzen, handelt es sich um sogenannte primäre Kopfschmerzerkrankungen. Das bedeutet, der Schmerz selbst ist die Krankheit. Diese Kopfschmerzen sind zwar gesundheitlich nicht gefährlich, können die Lebensqualität jedoch erheblich einschränken. Mit Hilfe eines erfahrenen Facharztes lassen sich die meisten Beschwerden lindern. Wenn die Therapie rechtzeitig beginnt, verhindert sie außerdem oft, dass die Schmerzen chronisch werden.
Es gibt mehr als 200 verschiedene Kopfschmerzformen. Die häufigsten primären Kopfschmerzarten sind:
Spannungskopfschmerzen
Migräne
Cluster-Kopfschmerz
Hier finden Sie: