- Als Arzt oder Ärztin geben Sie täglich viel für die Gesundheit anderer. Sie wissen, wie wertvoll eine erstklassige Absicherung als Privatpatient sein kann. Berechnen Sie sich die speziellen Medizinertarife der Allianz mit exklusiven Services.
- Starke Gesundheitsleistungen: 100 Prozent Erstattung bei ambulanter Behandlung, im Krankenhaus, Behandlung in Privatkliniken und Zahnbehandlung.
- Bis zu 30 Prozent Beitragsrückerstattung (BRE) mit dem Allianz BONUS-Programm: Neukunden und -kundinnen profitieren vom Wechselvorteil beim Wechsel der Krankenversicherung hin zur Allianz.
- Als einer der größten Ärzteversicherer Deutschlands bieten wir attraktive Sonderkonditionen und Vorteile, zum Beispiel keine Wartezeiten.
Private Krankenversicherung für Ärzte, Ärztinnen und Medizinstudierende
Wechseln Sie jetzt zur Allianz Privaten Krankenversicherung, APKV, und steigen Sie mit einer attraktiven Beitragsrückerstattung ein!
- Die APKV rechnet Ihnen bei einem Wechsel die leistungsfreie Vorversicherungszeit (in Ihrer Vollversicherung bei einer anderen privaten Krankenversicherung) auf Ihre Staffel der Beitragsrückerstattung (BRE-Staffel) an.
- Dieser Wechselvorteil gilt jetzt auch für Wechsler von einer gesetzlichen Krankenkasse.
- Als Neukunde der APKV können Sie also mit einer höheren BRE-Staffel einsteigen: Das erhöht Ihren BONUS in den Tarifen Ärzte Plus 100 und Ärzte Best 100 auf bis zu 30 % Beitragsrückerstattung ab dem ersten Jahr.
Mehr Infos dazu finden Sie unter Wechselvorteile

Private Krankenversicherung für Ärzte und Ärztinnen kurz erklärt
Was kostet die private Krankenversicherung für Ärzte bzw. Ärztinnen & Medizinstudierende?
Grundsätzlich können Versicherte bis zum vollendeten 65. Lebensjahr aufgenommen werden. Ausbildungstarife sind bis zum vollendeten 39. Lebensjahr abschließbar.
Zusatzbausteine zur privaten Krankenversicherung für Ärztinnen und Ärzte
Krankentagegeld
Garantierte Beitragsentlastung
Pflegezusatzversicherung
Krankenhaustagegeld
Kurtagegeld
Die Leistungen für Kuren und Reha-Maßnahmen sind im Tarif ÄrzteBest begrenzt auf 1.000 Euro alle 24 Monate. Der Tarif ÄrztePlus leistet nicht für Kur- oder Reha Maßnahmen. Daher empfiehlt sich der Zusatzbaustein "Kurtagegeld", den Sie optional zu den Tarifen ÄrztePlus und ÄrzteBest mitversichern können.
Beide Tarife leisten jedoch im vertraglichen Umfang für Anschlussheilbehandlungen im Rahmen einer medizinischen Rehabilitation.
Speziell für Medizinstudierende & junge Ärzte und Ärztinnen: Reisekrankenversicherung & Optionstarif
Reisekrankenversicherung:
Ob im Urlaub, während des Auslandsemesters oder bei berufsbedingten Aufenthalten im Ausland: Eine ergänzende private Reisekrankenversicherung für die medizinische Absicherung ist für Sie als Medizinstudentin oder Assistenzarzt unverzichtbar. Die wichtigsten Leistungen im Überblick:
- 100 Prozent Versicherungsschutz bei akut auftretenden Krankheiten und Krankenrücktransport.
- Weltweite Absicherung bei einem Auslandsaufenthalt – bis zu 8 Wochen im Urlaub und bis zu 12 Monate bei Studium und Fortbildung.
- Option auf spätere Aufnahme in die Ärzte-Gruppenversicherung.
- Hier kommen Sie zum Beratungsgespräch mit der Ansprechpartner:in vor Ort:
Die integrierte flexible Höherversicherung
Diese Höherversicherung ist automatisch in den Tarifen ÄrztePlus integriert. Sie können damit Ihren Allianz Private Krankenversicherung Ärztetarif an Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen. Das könnte zum Beispiel kurz vor Ihrer Approbation zum Arzt oder zur Ärztin sein oder wenn Sie eine eigene Praxis eröffnen möchten.
Mit der integrierten Höherversicherungsoption können Sie vom Tarif Ärzte Plus 100 zu Ärzte Best 100 zu Beginn des 6. und 8. Versicherungsjahres wechseln.
Ihre Vorteile: Sie wechseln ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten in den Ärzte Best 100!

Egal in welcher Lebenssituation: Wir finden die richtige Lösung für Sie. %agencyName%


Gesetzliche und private Krankenversicherung im Vergleich
Wischen um mehr anzuzeigen
Unterschiede
|
Private Krankenversicherung
|
Gesetzliche Krankenversicherung
|
---|---|---|
Beiträge |
Abhängig vom Alter, Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und dem vereinbarten Leistungsumfang. Unabhängig vom Einkommen. Je früher man wechselt, desto geringer ist in der Regel der Monatsbeitrag. |
Grundsätzlich abhängig von der Höhe der beitragspflichtigen Einkünfte bis zur Beitragsbemessungsgrenze. |
Leistungen | Die Allianz garantiert das Leistungsniveau (je nach Tarif) lebenslang, es ist vertraglich festgelegt. Zugriff auf wirksamere, innovative Medikamente, die gesetzlich Versicherten oft für die Therapie nicht bewilligt werden. | Die GKV kann Leistungen aus dem Leistungskatalog einschränken, die bei Abschluss der Versicherung noch fester Bestandteil waren. |
Facharztbesuche | Privatpatient:innen haben direkten Zugang zu einem Facharzt oder einer Fachärztin. | Gesetzlich versicherte Patient:innen müssen sich zuerst eine Überweisung vom Hausarzt besorgen, bevor sie zur Fachärztin gehen können. |
Privatärztliche Praxen | Als Privatpatient:in können Sie rein privatärztliche Praxen nutzen. | Der Zugang zu einer rein privatärztlichen Praxis ist für GKV-Versicherte nicht möglich. |
Krankenhaus | Wählen Sie Personen mit Expertise oder Spezialist:innen Ihres Vertrauens. Komfortable Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer (je nach Tarif). | Für GKV-Versicherte gilt die Grundversorgung: Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Arzt oder Ärztin. |
Beitragsrückerstattungen | Sie bekommen bei Leistungsfreiheit bis zu 30 Prozent der Krankenversicherungsbeiträge zurück. Die Beitragsrückerstattung beträgt bei Kindern und Jugendlichen 35%, bereits ab dem ersten Jahr! | Manche gesetzlichen Krankenkassen bieten inzwischen auch Beitragsrückerstattungen an. |
Wann kann man als Arzt & Ärztin oder Medizinstudent:in in die PKV wechseln?
- Für Medizinstudierende ist bis zu Beginn des Studiums bis 24 Jahre in der Regel eine kostenlose Mitversicherung über die Familienversicherung in der GKV möglich. Ab dem 25. Geburtstag endet die Familienversicherung. Dann gilt auch für Studierende die Versicherungspflicht. Sie können sich dann entscheiden, ob Sie sich in der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung versichern. Eine private Krankenversicherung für Studierende ist meist eine gute Wahl. Denn die Allianz Ärztetarife für Medizinstudierende bieten äußerst attraktive Konditionen und deutlich bessere Leistungen als die Absicherung in der GKV.
Interessant für Sie könnte auch eine Anwartschaftsversicherung sein. Damit können Sie sich Ihren Gesundheitszustand und das Eintrittsalter für die spätere Rückkehr in die PKV sichern.
Oder der Optionstarif OptionFlexiMed: Die günstige Option für einen Wechsel in die PKV für Studierende und Berufseinsteiger:innen. Auch hier sichern Sie sich Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Vorteile im BONUS-Programm. - Als angestellter Arzt bzw. Ärztin ist ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung möglich, wenn Sie die Versicherungspflichtgrenze, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze genannt, überschreiten. Diese Einkommensgrenze liegt 2025 bei 73.800 Euro Jahresgehalt. Die Voraussetzungen im Detail finden Sie im Ratgeber.
- Als freiwilliges Mitglied der GKV (selbstständig tätig oder Einkommen über der aktuellen Jahresarbeitsentgeltgrenze) können Sie die GKV zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen.
- Wenn Sie bereits privat Krankenversichert sind, können Sie Ihre aktuelle private Krankenversicherung nach Ablauf der Mindestlaufzeit zum 31.12. oder zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von drei Monaten beim Versicherer kündigen.
- Zusätzlich haben Sie ein Sonderkündigungsrecht zum 31.12., falls Ihre aktuelle private Krankenversicherung die Beiträge zum Jahreswechsel erhöht.
- Als niedergelassene Ärztin bzw. Arzt mit einer eigenen Praxis sind Sie nicht versicherungspflichtig. Das heißt, Sie können in die private Krankenversicherung wechseln – unabhängig von Ihrem Einkommen. Ärzte oder Ärztinnen ohne Versicherung gibt es in Deutschland in der Regel nicht.
Warum lohnt sich für Sie als Arzt oder Ärztin ein Ärztetarif der Allianz besonders?
Als einer der größten Ärzteversicherer Deutschlands bieten wir Ihnen als Arzt oder Ärztin in unseren beiden Tarifen Ärzte Plus 100 und Ärzte Best 100 hervorragende Leistungen im ambulanten Bereich und im Krankenhaus, beim Zahnarzt oder der Zahnärztin und im Ausland. Außerdem gibt es viele exklusive Services.
Erstattungen werden bis über die Höchstsätze hinaus bezahlt. Es gibt Kostenerstattungen für anerkannte, alternative Behandlungsmethoden oder die Behandlung in Privatkliniken. Das sind nur einige der besonderen Merkmale in den Ärztetarifen der Allianz.
Ihr besonderes Plus:
- Wir versichern Sie günstig durch unsere Gruppentarife mit nahezu allen ärztlichen Versorgungswerken wie Ärztekammern, dem Marburger Bund und dem Verband der Heilberufe für Humanmediziner. Davon profitiert auch Ihre gesamte Familie, denn Sie können Ihre Familienangehörigen zu den günstigen Ärztekonditionen mitversichern.
- Zudem bieten wir Ihnen sehr gute Konditionen, wenn Sie noch im Studium oder Jungmediziner:in sind.
- Wenn Sie keine Arztrechnungen einreichen, dann erstatten wir Ihnen über das Allianz BONUS-Programm bis zu 30 Prozent Ihrer Beiträge zurück.
Wozu bildet die private Krankenversicherung Altersrückstellungen?
Welche Besonderheiten gibt es für den Amtsarzt, die Amtsärztin?
Kann man als Arzt oder als Ärztin auch Beihilfetarife in der PKV abschließen?



kostenfrei