0800 4720 110 Mo bis Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr
Pflegebotschafter Dieter Hallervorden für die Allianz Pflegevorge: Versichern, was wirklich zählt.

Beitrag von 13,90 Euro für den Tarif PflegetagegeldBest und exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungsabschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungsbetrag von bis zu 600 Euro monatlich.

z.B.

13,90 €

pro Monat

Versichern, was wirklich zählt

Pflege­zusatz­ver­sicherung: Ihre private Pflege­vor­sorge

Versichern, was wirklich zählt
  • Private Pflegevorsorge wird immer wichtiger: Im Pflegefall reichen die Leistungen der Pflege­pflicht­versicherung oft nicht aus, um ein selbst­bestimmtes und finanziell unab­hängiges Leben führen können. Es entsteht eine Versorgungslücke.
  • Die Pflege­zusatz­versicherung der Allianz Pflege­tage­geld­Best bietet einen zusätzlichen Schutz im Pflegefall. Damit schließen Sie die Versorgungs­lücke clever – mit Pflege­tage­geld von bis zu 150 Euro pro Tag!
  • Je jünger Sie sind, desto günstiger steigen Sie mit Ihren Beiträgen ein. Den Tarif Pflege­tage­geld­Best gibt es z. B. für 13,90 Euro pro Monat.
  • Vorteile: Es gibt keine Warte­zeiten! Sofortiger, weltweiter Versicherungs­schutz ab Vertragsbeginn. Starke Service- und Assistance­leistungen für Sie, z. B. Unter­stützung bei der Suche nach einem Pflege­dienst oder Pflege­heim inner­halb von 24 Stunden.

Beitrag von 13,90 Euro für den Tarif Pflege­tage­geld­Best und exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungs­abschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich.

1 von 10
Pflege­vorsorge für z. B. 13,90 € pro Monat

Beitrag von 13,90 Euro für den Tarif Pflege­tage­geld­Best und exem­plarisch kalkuliert für einen Versicherungs­abschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich.

Die Allianz bietet Ihnen in diesem Tarif ein leistungs­starkes Paket für Ihre persönliche Pflegevorsorge. Wir empfehlen einen Pflegetagessatz in Höhe von 75 Euro, das sind 2.250 Euro pro Monat. Damit decken Sie den durchschnittlichen Eigenanteil der Kosten je Pflegegrad nahezu vollständig ab. Hier können Sie die Pflegezusatzversicherung online berechnen und abschließen:
Allianz
Premium-Schutz
Die Allianz empfiehlt
  • Beispiel­rechnung mit einem Tages­geldsatz von
    75 Euro = 2.250 € pro Monat
* Der Beitrag von 13,90 Euro für den Tarif Pflege­tage­geld­Best ist exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungs­abschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich.
Unsere Tarif-Leistungen im Detail

Versicherungsbedingungen Pflegezusatzversicherung

Versicherungsbedingungen Pflegetagegeld Erhöhung ambulant

 Versicherungsbedingungen Pflege Einmalauszahlung

Dokumente der aktuellsten Tarifgeneration. Bitte beachten Sie, dass diese von älteren Tarifgenerationen abweichen können.

 

Die Produkte der Allianz sind modular aufgebaut und können so Ihrem Bedarf angepasst werden. Die vorliegenden Versicherungs­bedingungen zeigen eine beispiel­hafte Zusammenstellung. Ihre persönlichen Versicherungs­bedingungen werden entsprechend Ihres gewählten Versicherungs­schutzes aufgebaut. Sie erhalten diese bei Antrags­stellung im Online-Tarif­rechner oder bei Ihrer Allianz Agentur.

Lebens­lange Absicherung in allen Pflege­graden, best­mögliche Versorgung im Pflege­fall und umfassende Assistance­leistungen. Berechnen Sie die Beiträge im Allianz Pflegezusatzversicherung Rechner. Hier können Sie die Pflegezusatzversicherung online abschließen:
2 von 10
Ihr Plus an Schutz & Pflege­vorsorge
Eine Pflege­zusatz­versicherung bietet Ihnen zusätzlichen Schutz im Pflege­fall. Denn die gesetzliche Absicherung der Pflege­pflicht­versicherung reicht in den wenigsten Fällen aus. Mit der Pflege­zusatz­versicherung erhalten Sie ein vereinbartes Pflege­tagegeld & wertvolle Services sowie Assistance­leistungen. 

Mit Pflegepflichtversicherung ist hier die gesetzliche Pflegeversicherung (Pflegekasse) und die private Pflegepflichtversicherung gemeint.

Ihre Pflege­pflicht­versicherung liefert Ihnen einen Grund­schutz für den Fall, dass Sie pflege­bedürftig werden. Dieser Basis­schutz ist gesetzlich vorge­schrieben. Pflegeleistungen sind jedoch teuer und die Pflege­pflicht­versicherung zahlt nur einen Teil der aufkommenden Pflege­kosten. Vor allem, wenn eine intensivere Betreuung oder eine Unterbringung im Pflegeheim nötig ist. Wie hoch ist der Kostenanteil, den Ihre Pflege­pflichtversicherung übernimmt? Das hängt von Ihrem Pflegegrad ab und der Art Ihrer Pflege (ambulant oder stationär) ab. Für die restlichen Kosten müssen Sie selbst aufkommen.
Für alle, die den Eigenanteil der Pflegekosten reduzieren und Versorgungslücken schließen möchten, ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll. Mit einer Pflege­zusatz­versicherung sorgen Sie hier zusätzlich privat vor und können im Pflege­fall, je nach Absicherung, das ganze Spektrum möglicher Pflege­leistungen nutzen: Beispielsweise für nötige Umbau­maß­nahmen. Damit können Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und häusliche Pflege genießen. Oder für die Pflege daheim durch qualifizierte Pflegekräfte und Pflegedienste. Oder für bestmögliche stationäre Versorgung im Pflegeheim. Wofür Sie das Pflege­tage­geld einer Pflege­zusatz­versicherung einsetzen, ist Ihnen über­lassen. Sie können darüber frei verfügen!
Drei gute Gründe
  • Pflege­bedürftig­keit ist sehr wahr­scheinlich: Statistisch gesehen werden im Laufe Ihres Lebens 3 von 5 Deutschen pflegebedürftig.
  • Eine Pflege­bedürftig­keit kann Sie und Ihre Angehörigen dann vor große Heraus­forderungen stellen. Mit einer privaten Pflege­zusatz­versicherung sichern Sie sich eine hohe Lebens­qualität, mehr Selbst­bestimmtheit und finanzielle Freiräume.
  • Im Pflege­fall verschafft Ihnen die private Pflege­tage­geld­versicherung die nötige Unter­stützung im Alltag und entlastet Sie und Ihre Ange­hörigen.

Statistischer Durchschnittswert, ermittelt auf Grundlage der Pflegedaten der Allianz Private Krankenversicherungs-AG

3 von 10
Berechnungs­beispiele
Abhängig von Ihrem Pflegegrad und der Art der Betreuung können die monatlichen Pflegekosten sehr hoch ausfallen. Entsprechend groß kann die Versorgungslücke sein, da die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung meistens nicht ausreichen. Mit Hilfe der privaten Pflege­zusatz­versicherung können Sie diese Versorgungs­lücke ausgleichen. Sie erhalten zusätzlich ein fest verein­bartes Pflege­tage­geld. Erfahren Sie mehr dazu in der nachfolgenden Grafik mit ihren Beispielen.
Sie fragen sich, ob eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll ist? In der unten stehenden Grafik sehen Sie, wie hoch die durchschnittlichen Kosten für die Pflegeversorgung sind. Diese sind abhängig vom Pflegegrad und der Art der Pflege (ambulant oder stationär). Sie sehen auch die gesetzlichen Leistungen (hellblau). Diese decken die monat­lichen Kosten nur zum Teil ab, weshalb ein hoher Eigen­anteil bzw. eine Versorgungslücke verbleibt. Dies sind die entsprechenden offenen Kosten (lila). Was würde das für Ihre finanzielle Situation bedeuten? (1)

Mehr Informationen (1):
In der Grafik ist die gesetz­liche Leistung für stationäre Pflege für Pflege­grad 4 und 5 im ersten Jahr ausge­wiesen. Im Rahmen der Pflege­reform 2022 zahlen gesetzliche Pflege­kassen oder die private Pflege­pflicht­versicherung seit 1.1.2022 zusätzlich zu pauschalen Leistungs­beträgen einen von der Dauer der voll­station­ären Pflege abhängigen Leistungs­zuschlag.

Dieser Leistungs­zuschlag ist bezogen auf den pflege­bedingten Eigen­anteil (genauer den soge­nannten Einrichtungs­einheitlichen Eigen­anteil (EEE) inkl. Ausbildungs­vergütung (AV)) des jeweiligen Pflege­heims bei voll­stationärer Pflege in Pflege­graden 2 bis 5. Der Leistungs­zuschlag beträgt im ersten Jahr 5 Prozent der so definierten pflege­bedingten Aufwendungen. Im zweiten Jahr beträgt dieser 25 Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent und ab dem vierten Jahr 70 Prozent.

Quellen: Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO 09/23) sowie Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes.

Pflegegrad 1
Herr Meyer ist vor kurzem an Parkinson erkrankt und hat den Pflegegrad 1. Seine Tochter wendet sich an die Allianz PflegeHotline. Hier bekommt sie nützliche Tipps, was bei der Pflege von Angehörigen zu beachten ist. Die Tochter möchte sich selbst um ihren Vater kümmern und reduziert deshalb Ihre Arbeitszeit. Die Verringerung des Gehalts in Höhe von 426 Euro möchte Herr Meyer seiner Tochter bezahlen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 426 €
Monatlicher Eigenanteil 426 € = in 5 Jahren 25.560 € gesamt (426 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein?
Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 75 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest? 
 

450 €

Bei einem Tagessatz von 75 € erhalten Sie im Pflegegrad 1 20% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (20% von 75 € * 30 Tage).

Offener Betrag Kein offener Betrag
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Pflegegrad 2
Herr Meiller hat vor einigen Monaten die Diagnose Demenz bekommen und braucht zunehmend Hilfe, wie beispielsweise bei der Körperpflege, der Einnahme von Medikamenten und Arztbesuchen. Er hat Pflegestufe 2. Sein Sohn besucht ihn regelmäßig und unterstützt ihn in seinem Alltag. Herr Meiller benötigt noch keine Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst, da die Versorgung über den Sohn ausreichend ist.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 1.017 €
Monatliche gesetzliche Leistung 316 €
Monatlicher Eigenanteil 701 € = in 5 Jahren 42.060 € gesamt (701 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 75 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

675 €

Bei einem Tagssatz von 75 € erhalten Sie im Pflegegrad 2 30% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (30% von 75 € * 30 Tage).

Offener Betrag 26 €
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Pflegegrad 3
Herr Yilmaz leidet an Multipler Sklerose sowie an beginnender Demenz und hat den Pflegegrad 3. Zu Hause wird er viermal täglich von einem ambulanten Pflegedienst betreut. Zusätzlich geht er zweimal wöchentlich in eine Bewegungsgruppe.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten 2.710 €
Monatliche gesetzliche Leistung 1.363 €
Monatlicher Eigenanteil 1.347 € = in 5 Jahren 80.820 € gesamt (1.347 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 75 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

1.125 €

Bei einem Tagssatz von 75 € erhalten Sie im Pflegegrad 3 50% der versicherten Höchstleistung bei ambulanter Pflege (50% von 75 € * 30 Tage).

Offener Betrag 222 €
Wie können Sie sich noch besser absichern? Mit dem Zusatztarif "Erhöhung ambulant" können Sie im ambulanten Bereich die Leistungen ab Pflegegrad 2 auf 100% erhöhen.
Pflegegrad 4
Herr Nielsen hatte vor 1 Jahr einen Schlaganfall. Die linke Körperhälfte ist gelähmt und das Sprechen ist mühsam. Herr Nielsen ist täglich auf Hilfe angewiesen. Er ist ins Pflegeheim gezogen, um seinen Alltag zu bewältigen. Die Gesamtkosten von 4.273 EUR im Monat basieren auf bundesweiten, durchschnittlichen Pflegekosten. Diese können regional abweichen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten für stationäre Pflege 4.273 €
Monatliche gesetzliche Leistung 1.835 €
Monatlicher Eigenanteil 2.438 € = in 5 Jahren 146.280 € gesamt (2.438 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 75 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

2.250 €

Bei einem Tagssatz von 75 € erhalten Sie im Pflegegrad 4 100% der versicherten Höchstleistung bei stationärer Pflege (75 € * 30 Tage).

Offener Betrag 188 €
Wie können Sie sich noch besser absichern? Sie können den Tagessatz mit der entsprechenden monatlichen Absicherung frei wählen (maximal 150 Euro). Der Tagessatz ist abhängig von Ihrem Absicherungsbedarf.
Pflegegrad 5
Herr Chén stürzte unglücklich bei Glatteis. Eine starke Hirnblutung führte zu irreversiblen Schäden. Seitdem hat er Pflegegrad 5 und wird in einem nahegelegenen Pflegeheim gepflegt. Die Gesamtkosten von 4.503 EUR im Monat basieren auf bundesweiten, durchschnittlichen Pflegekosten. Diese können regional abweichen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Merkmale
Monatliche Beiträge & Tagessatz
Monatliche Kosten für stationäre Pflege
4.503 €
Monatliche gesetzliche Leistung 2.065 €
Monatlicher Eigenanteil 2.438 € = in 5 Jahren 146.280 € gesamt (2.438 € x 12 Monate x 5 Jahre)
Wie hoch sollte der versicherte Tagessatz sein? Die Allianz empfiehlt einen Tagessatz von mindestens 75 €.
Was zahlt die Pflegezusatz im Tarif PflegetagegeldBest?

2.250 €

Bei einem Tagessatz von 75 € erhalten Sie im Pflegegrad 5 100% der versicherten Höchstleistung bei stationärer und ambulanter Pflege (75 € x 30 Tage).

Offener Betrag 188 €
Beitragsbefreiung Im Pflegegrad 5 zahlen Sie keine Beiträge für die Pflegezusatzversicherung.
4 von 10
Junge, Familien, Sparer
Eine Pflege­zusatz­versicherung abzuschließen, ist für jeden und in jeder Lebens­phase sinn­voll. Spätestens wenn die eigenen Eltern zu Pflege­fällen werden, wird vielen bewusst, wie wichtig eine gute Pflegevorsorge ist.
Hier geht's direkt zum Pflegezusatzversicherungs-Rechner.
Wir beraten Sie gerne persönlich zur Pflegezusatzversicherung.
Seit Juli 2023 gilt die neue Pflege­reform. Wie hoch ist Ihr Beitrag in der Pflege­versicherung 2023? Warum ist die Anzahl der Kinder und das Alter der Kinder über 25 wichtig?
Ändern sich die Leistungen der Pflege­versicherung?
5 von 10
Vorteile
Der Tarif Pflege­tage­geld­Best sichert Ihnen die best­mögliche Versorgung im Pflegefall. Denn die Qualität Ihrer Versorgung hängt nicht zuletzt auch vom versicherten Tages­satz ab, der die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung individuell ergänzt. Ein höherer Tagessatz bietet Ihnen im Leistungsfall mehr finanzielle Freiräume.
6 von 10
Allianz Pflege Assistance
Das Angebot der Allianz Pflege-Assistance gilt für Kundinnen und Kunden sowie für deren Angehörige, die nicht bei der Allianz versichert sind.
  • So erhalten Sie Leistungen aus der Pflegezusatzversicherung

    • Das Wichtigste zuerst: Ein Antrag ist nicht notwendig!
    • Sie haben eine private Pflegeversicherung (und somit in der Regel auch eine private Krankenversicherung) bei der Allianz?
      Dann erhalten Sie direkt mit der Zusage über die Einstufung in einen Pflegegrad auch die Zusage über die Leistungen für Ihre Pflegezusatzversicherung bei der Allianz. Reichen Sie den Pflegeantrag direkt hier online ein.
    • Sie sind bei einer anderen Versicherung pflegepflichtversichert (privat oder gesetzlich)?
      Bitte reichen Sie die Bewilligung des Pflegegelds Ihrer Versicherung bei der Allianz ein. Das Dokument können Sie im Kundenportal MeineAllianz einreichen.
  • Welche Pflegeberatungsstelle gibt es für privat Pflegeversicherte?

    Als ratsuchende Person finden Sie eine Vielzahl an Beratungsangeboten ganz in Ihrer Nähe. Aber auch online, per Telefon und Videochat sind Pflegeberatungen möglich.

    • Für privat Pflegepflichtversicherte: Wenden Sie sich bitte an die compass Pflegeberatung, wenn Sie privat pflegepflichtversichert sind. Die Pflegeberatung der privaten Krankenversicherer steht Ihnen rund um das Thema Pflege zur Seite. Weitere Informationen finden Sie unter compass Pflegeberatung.
    • Für privat Pflegeversicherte der Allianz: Wenn Sie bei der Allianz privat pflegeversichert sind bzw. eine Pflegezusatzversicherung haben, dann wenden Sie sich an die Allianz Pflege Assistance WDS.care. Diese steht Ihnen mit sofortiger Hilfe im Pflegefall zur Seite. Die Expertinnen und Experten beraten Sie und Ihre nahen Familienangehörigen – auch wenn diese nicht bei der Allianz versichert sind. Jederzeit und bei Bedarf auch weltweit! Weitere Informationen im Glossar zur Allianz Pflege Assistance.
  • Welche konkreten Beratungs- und Vermittlungsleistungen gibt es?

    • Beratung zu Hause oder telefonisch innerhalb 24 Stunden (z. B. zur Bedarfsanalyse, Wohnsituation, Beantragung der Pflege)
    • 24h-Pflegeplatzgarantie im nahen Umkreis des Wohn- bzw. Wunschortes.
    • Versorgung durch Pflegedienste aller Art (z. B. Kurzzeitpflege) & Hausnotruf
    • Vermittlung weiterer lebenspraktischer Services: Haushalt und Reinigung, Einkaufen und Menüservice, Transport und Begleitung, Garten- und Haustierbetreuung
    • Wenden Sie sich für diese Angebote an die Allianz Pflege Assistance:

      24/7 Service-Hotline: Telefon 0201-17784866 (für PflegetagegeldBest)

      E-Mail-Adresse: allianz-pflegeservice@wds.net
  • Spezielle Leistungen für Angehörige

    • Psychologischer Mediator oder psychologische Mediatorin zur familiären Konfliktlösung
    • Selbsthilfegruppen
    • Umgang mit Demenzerkrankungen
    • Pflegeschulungen
    • Wenden Sie sich für diese Angebote an die Allianz Pflege Assistance:

      24/7 Service-Hotline: 0201-17784866 (für PflegetagegeldBest)

      E-Mail-Adresse: allianz-pflegeservice@wds.net
7 von 10
Kosten & Tages­satz
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern liegt an Ihrer individuellen Situation, wie z. B. Ihrem Alter bei Versicherungsbeginn. Hier finden Sie weitere Faktoren, von denen Ihr Beitrag abhängt. Lesen Sie außerdem, warum Sie unbedingt auf die richtige Höhe des Tagessatzes achten sollten.

Wischen um mehr anzuzeigen

Tarif Pflege­tage­geld­Best
Monatsbeitrag

Junge erwachsene Person im Alter von 35 Jahren bei Versicherungsabschluss und einem Auszahlungs­betrag von bis zu 600 Euro monatlich.

Das entspricht einem Tagessatz von 20,- €.

13,90 €
Berechnen Sie sich Ihren Beitrag im Pflegegeldrechner.
Lassen Sie sich persönlich beraten.

Wovon hängen die Kosten & Beiträge ab?

 

  • Wie viel die private Zusatz­pflege­versicherung monatlich kostet, hängt von diesen Faktoren ab:
    -Ihrem Alter bei Versicherungsbeginn und
    -Ihrem Gesundheitszustand und möglichen Vorerkrankungen
    -Höhe des gewählten Tagessatzes

    Bitte beachten Sie, dass es ein Höchstaufnahmealter im Allianz Tarif PflegetagegeldBest gibt. Grundsätzlich können Versicherte bis zum vollendeten 70. Lebensjahr aufgenommen werden. Der Online-Abschluss ist in der Altersstufe bis zum vollendeten 60. Lebensjahr möglich.
  • Hier gilt generell: Je jünger Sie sind, desto günstiger ist Ihr Beitrag. Also je eher, desto besser.
  • Bei Jüngeren sind mögliche Vorer­krankungen auch seltener als bei Älteren. Bei der Gesund­heits­prüfung werden Vorerkrankungen abgefragt und müssen gewissenhaft beantwortet werden. Schwere Erkrankungen können möglicher­weise zu einer Ablehnung führen.

Wie hoch sollte der Tagessatz sein?

 

  • Entscheidend für die Kosten einer Pflegezusatzversicherung ist auch die Höhe der gewählten Leistungen: Je höher Ihr gewählter Tages­satz ist, desto höher ist Ihr Beitrag zur privaten Pflegevorsorge. 
  • Wenn Sie im Pflegefall Ihren Eigenanteil minimieren bzw. ganz streichen wollen, sollten Sie einen Tagessatz wählen, der Ihren monatlichen Eigenanteil an Kosten im Pflegefall komplett abdeckt.
  • Der maximale Tagessatz beträgt 150 Euro pro Tag. Um den anfänglich abge­schlossenen Tagessatz gegen steigende Pflegekosten (für Leistungen) und Inflation zu schützen, können Sie diesen alle drei Jahre um 10 Prozent erhöhen (bis zu Ihrem 70. Geburtstag). Dies gilt auch im Leistungsfall.
8 von 10
Wichtige Tipps
Die Entscheidung für eine private Pflege­zusatz­versicherung fällt man nicht alle Tage. Von daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Vertrag folgende Kriterien erfüllt:
  • Tagegeld / Tagessatz

    Tagegeld: Je weniger Sie im Pflegefall an Eigen­anteil bezahlen wollen, um die Vorsorge­lücke zu schließen, umso höher sollte der gewählte Tagessatz sein.

    •  
    • Die Allianz empfiehlt einen Tages­satz in Höhe von 75 Euro. Das sind bis zu 2.250 Euro monatlich, die maximal ausgezahlt werden (gerechnet wird mit 30 Tagen pro Monat). Je höher Ihr gewählter Tages­satz ist, desto höher ist auch Ihr Beitrag zur privaten Pflegevorsorge. Der maximale Tagessatz bei der Allianz im Tarif Pflege­tage­geld­Best liegt bei 150 Euro pro Tag für Erwachsene, das sind 4.500 Euro im Monat. Sie können einen Tagessatz von mindestens 10 Euro bis 150 Euro in 5-Euro-Schritten wählen.
      Für Kinder unter 16 Jahren ist ein maximaler Tagessatz von 75 Euro abschließbar.
  • Zeitpunkt für Abschluss & Höchstalter

    Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen?

    Sobald wie möglich, da ein Vertragsschluss nur möglich ist, solange keine Pflegebedürftigkeit besteht. Außerdem profitieren Sie in jüngeren Jahren von günstigeren Beiträgen und in der Regel ist die Beantwortung der Gesundheitsfragen einfacher, da es weniger Vorerkrankungen gibt, die Sie bei der Antragsstellung angeben müssen.

    • Bei der Allianz können Sie eine Pflegezusatzversicherung beantragen, bevor eine Pflegebedürftigkeit eintritt

    Höchstalter:

    Pflegezusatzversicherungen können bis zu einem gewissen Alter abgeschlossen werden.

    • Das Höchstaufnahmealter im Allianz Tarif PflegetagegeldBest ist das vollendete 70. Lebensjahr. Der Online-Abschluss ist in der Altersstufe bis zum vollendeten 60. Lebensjahr möglich.
  • Wartezeiten & Gesundheitsfragen

    Wartezeiten:

    Achten Sie darauf, dass es in dem von Ihnen gewählten Tarif keine Warte­zeiten gibt. Sonst würden Sie im Pflege­fall erst nach Ablauf dieses Zeit­raums Leistungen erhalten.

    • Im Allianz Tarif Pflege­tage­geld­Best gibt es keine Warte­zeit. Sie sind vom ersten Tag der Vertrags­lauf­zeit an versichert.

    Gesundheitsfragen:

    Der Abschluss einer Pflegezusatzversicherung ist nur möglich, wenn Sie die Gesund­heits­fragen voll­ständig und wahrheitsgemäß beantworten. Die Aufnahme in eine private Pflegezusatzversicherung ist abhängig von Ihrem Gesundheitszustand. Deshalb ist es so wichtig, eine Pflegezusatzversicherung in jungen Jahren abzuschließen. Die Wahrscheinlichkeit von schweren Erkrankungen ist geringer als im Alter.

    • Bei der Allianz werden Ihnen bestimmte Fragen zu Ihrer Gesundheit gestellt. Sie sind die Basis für eine individuelle und faire Risikoeinschätzung.
  • Ab Pflegegrad 1

    Achten Sie unbedingt darauf, dass die Pflege­zusatz­versicherung ab Pflege­grad 1 leistet. Prüfen Sie, ob Sie das Tage­geld auch erhalten, wenn Sie ambulant (zu Hause) betreut werden. Dies sollte unab­hängig davon sein, ob sich ein Familien­mitglied um Sie kümmert oder ein Pflege­dienst engagiert wurde.

    • Der Allianz Tarif Pflege­tage­geld­Best zahlt bereits ab Pflegegrad 1. Und das unabhängig davon, von wem Sie Zuhause gepflegt werden.
  • Pflege im Ausland

    Wenn Sie viel Zeit im Ausland verbringen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf Ihren Vertrag werfen. Ist der Vertrag auch bei einem Aufenthalt im Ausland gültig?
     

    • Der Allianz Tarif Pflege­tage­geld­Best leistet auto­matisch welt­weit, auch wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit im Ausland pflegebedürftig werden.
  • Beitragsbefreiung & Ruhensmöglichkeiten

    In der Pflegezusatzversicherung gibt es Möglichkeiten, sich vom Beitrag zu befreien:

    Beitragsbefreiung

    • In dem Allianz Tarif PflegetagegeldBest sind Sie ab Pflegegrad 5 von der Beitragszahlung komplett befreit. Sie haben selbstverständlich weiterhin Anspruch auf alle Tarifleistungen.

    Ruhensmöglichkeit

    • Bei der Allianz gilt: Auch während einer Elternzeit oder Arbeitslosigkeit können Sie den Vertrag zur Pflegeversicherung ruhen lassen und können eine Beitragsbefreiung beantragen.
      Bei Arbeits­losigkeit geht diese Pause bis zu einem Jahr. Bei Elternzeit sind 12, 24 oder 36 Monate möglich. Allerdings erhalten Sie in diesen Zeiträumen auch keine Leistungen, wenn Sie pflegebedürftig werden.
  • Inflationsschutz

    Auch wenn es beim Abschluss einer Versicherung noch nicht relevant erscheint, sollten Sie an den Inflations­schutz denken. Über die Jahre sollte eine regel­mäßige Anpassung des anfänglich abge­schlossenen Tages­satzes erfolgen.
     

    • Bei dem Pflege­tage­geld­Best der Allianz ist dies ohne erneute Gesund­heits­prüfung möglich. Zusätzlich können Sie Ihre Absicherung in diesem Tarif zu bestimmten Anlässen ohne Gesundheits­prüfung erhöhen.
Für Sie da
Schreiben Sie uns. Ihr Allianz-Kontakt vor Ort wird sich umgehend bei Ihnen melden. Sie wünschen eine persönliche Beratung?
9 von 10
Klarheit im Pflegefall
Sehen Sie hier im Über­blick, wann die Pflegezusatz zahlt, welche Leistungen versichert sind und welche nicht:
  • Pflegetagegeld bis zur Höhe des versicherten Tages­satzes bei häus­licher, teil- oder voll­stationärer Pflege.
  • Leistungen bei häuslicher Pflege auch durch Familien­ange­hörige, Freunde, Nach­barn und sonstige ehren­amtliche Helfer und Helferinnen.
  • das Haus-Notruf-System in Deutschland.
  • individuelle Pflege­begleitung ergänzend zur Pflege­beratung der Pflegepflicht­versicherung in Deutschland.
  • Recht auf anlass­bezogene Erhöhungen des versicherten Tagessatzes.
  • Service- und Assistance­leistungen für Sie und auch für Ihre nahen Ange­hörigen (Eltern, Kinder, Enkel, Groß- und Schwieger­eltern, Ehe- oder Lebenspartner).
  • Beitragsbefreiung bei Pflegegrad 5.
  • Mehrkosten für Unter­suchungen zur Fest­stellung der Pflege­bedürftig­keit im Ausland.
  • Leistungen, wenn die Versicherung z. B. bei Arbeits­losig­keit oder Eltern­zeit vorüber­gehend ruhend gestellt wurde.
  • Leistungen beim Tarif Pflege Einmal­aus­zahlung, wenn die Pflege­bedürftig­keit während der Anwart­schaft eintritt.
  • wenn bereits ein Pflegegrad festgestellt oder beantragt wurde.
Rechtzeitig vorgesorgt, bestens abgesichert.
Folge 10: Die Pflege­zusatz­versicherung Recht­zeitig vor­ge­sorgt, bestens ab­gesichert.
00:00 00:00

Heute schon an morgen denken und vorsorgen? Das ist nicht immer leicht. Vor allem, wenn es um das Thema Pflege geht. Denn wünschen wir uns nicht alle, bis ins hohe Alter topfit zu sein? Klar! Aber oft brauchen wir doch ein wenig Unter­stützung, wenn wir älter werden. Und dafür ist es wichtig, rechtzeitig über das Thema Pflege nachzudenken und sich zu informieren.

In dieser Folge fassen wir dazu alles Wichtige zusammen!

10 von 10
Häufige Fragen
  • Wenn ich eine Pflegezusatzversicherung abschließe, muss ich dann die gesetzliche Pflegeversicherung kündigen?

    Nein. Ihre gesetzliche Pflegeversicherung (private Pflegepflichtversicherung oder soziale Pflegeversicherung) müssen Sie für den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung nicht kündigen – beziehungsweise dürfen das auch nicht, da diese in Deutschland verpflichtend ist.
  • Gibt es Alternativen zu einer Pflegezusatzversicherung?

    Ja. Alternativ zum PflegetagegeldBest gibt es beispielsweise auch die Allianz PflegeRente gegen Einmalbeitrag: Besitzen Sie freies Kapital? Dann ist eine PflegeRente gegen Einmalbeitrag unter Umständen eine gute Wahl für Sie. Mit dieser Pflegerentenversicherung sichern Sie sich mit nur einer einzigen Zahlung eine lebenslange Rente im Pflegefall, eine Leistung an die Hinterbliebenen im Todesfall sowie die Möglichkeit, flexibel Kapital zu entnehmen. Lesen Sie mehr zur Allianz PflegeRente gegen Einmalbeitrag.

    Eine weitere Alternative ist die Allianz PflegePolice Flexi mit laufender oder abgekürzter Beitragszahlung oder jeweils in Kombination mit einer Einmalzahlung. Durch die flexible Beitragszahlung und die garantierten Beiträge verfügen Sie über eine hohe Planungssicherheit. Sie erhalten immer eine Leistung – egal ob durch die umfassende lebenslange Pflegeabsicherung, im Todesfall, bei Beitragsfreistellung oder bei Kündigung.

  • Was ist beim Tarif Pflege Bahr zu beachten? Was unterscheidet die private Pflegezusatzversicherung von der PflegeBahr Versicherung?

    Eine Pflegezusatzversicherung mit staatlicher Förderung findet man beim PflegeBahr-Tarif. Die Allianz bietet Ihnen als geförderte Pflegetage­geld­versicherungen den Tarif Allianz PflegeBahr. Er liefert Ihnen einen Basisschutz im Pflegefall. Diese Art Pflege-Grundabsicherung wird staatlich gefördert mit maximal 60 Euro pro Jahr.

    Oft reicht die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung im Tarif PflegeBahr jedoch alleine nicht aus, um den Eigenanteil vollständig abzudecken: Lassen Sie sich deshalb beraten, wie Sie diesen Tarif mit der Pflege­zusatz­versicherung PflegetagegeldBest kombinieren können.

    Den Allianz Tarif PflegeBahr gibt es ohne Höchstaufnahmealter und vereinfachter Gesundheitsprüfung. Allerdings ist in diesem Tarif eine Wartezeit von fünf Jahren hinterlegt und die Leistungen können nicht individuell gewählt werden.

  • Kann ich die Beiträge der Pflegezusatzversicherung steuerlich absetzen?

    Grundsätzlich lassen sich die Beiträge der Allianz Pflege­zusatz­versicherung von der Steuer absetzen – allerdings mit Einschränkungen.

    Pflegeversicherung für Beamtinnen und Beamte oder Angestellte: Sie können als Beamtin und Beamter oder als angestellte Person insgesamt höchstens 1.900 Euro im Jahr für Kranken- und Pflege­versicherungs­beiträge steuerlich geltend machen.

    Für die Pflegeversicherung als selbstständige Person gelten bis zu 2.800 Euro im Jahr.

    Wenn schon allein die gesetzliche Kranken- und Pflege­pflicht­versicherung diese Summe übertrifft, können Sie für die private Pflege­zusatz­versicherung nichts mehr absetzen.

Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Pflegezusatz­versicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz Service-Hotline
Melden Sie sich bei dem Allianz Service
Schicken Sie uns Ihre Beratungsanfrage - wir melden uns bei Ihnen.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Pflegezusatzversicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.