Das finden Sie auf dieser Seite | ||||||
Selbst bei bester Pflege sind gesundheitliche Probleme Ihres Pferdes, die eine kostenintensive Behandlung notwendig machen, nicht vermeidbar. Eine plötzliche schwere Kolik oder eine Beinverletzung durch falsches Auftreten – manchmal ist eine Operation die einzige Lösung. Die Leistungen der Krankenversicherung für Pferde bewahren Sie vor den hohen Kosten:
Bei Krankheit oder nach einem Unfall werden für versicherte Operationen unter Vollnarkose 100 Prozent der Kosten erstattet – bis zu 10.000 Euro bzw. 15.000 Euro (abhängig vom gewählten Tarif) im Jahr. Mit dem Tarif Premium ist der Schutz auf Operationen unter Teilnarkose/Sedation und eine Kostenerstattung bis 25.000 Euro im Jahr erweiterbar. Die Kostenübernahme umfasst:
Wie gut Sie Ihr Pferd auch pflegen, manchmal ist eine Operation unvermeidbar – sei es nach einer Kolik oder einem Unfall. Daher ist eine OP-Kostenversicherung für Ihr Pferd so wichtig: Sie schützt Sie vor unvorhersehbaren finanziellen Belastungen. Wir erstatten Ihnen 100 % der Kosten für versicherte Operationen – bis zu 25.000 Euro pro Jahr. Natürlich zählen dazu auch Ausgaben für Medikamente, Röntgenbilder und Nachbehandlung.
Für versicherte Operationen übernehmen wir abhängig vom gewählten Tarif bis zu 25.000 Euro pro Jahr – ohne versteckte Kosten, ohne Limits bei der Erstattung und ohne Selbstbeteiligung.
Ist Ihr Pferd einmal bei uns versichert, kann es ein Leben lang versichert bleiben, sofern Sie das wünschen. Und Sie haben den Kopf frei für unbeschwerte Ausritte mit Ihrem Einhufer.
Sie kennen Ihren Tierarzt und haben Vertrauen zu ihm. Deshalb sehen alle unsere Tarife eine freie Arztwahl vor. Und selbstverständlich wählen Sie im Fall des Falles auch die Tierklinik.
| Basis OP-Schutz | Komfort OP-Schutz Bestseller | Premium OP-Schutz |
Jahreslimit | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Kostenübernahme | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Erstattung von Tierarztrechnungen | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Operationen unter Vollnarkose | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Operationen unter Teilnarkose | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Gelenkoperationen | |||||||||||||
| | | | ||||||||||
Nachbehandlung | |||||||||||||
|
|
|
| ||||||||||
Ihr Beitrag | |||||||||||||
|
|
|
|
Auch wenn Ihr Pferd sehr gut dressiert ist – manchmal lässt es sich nicht verhindern, dass es Schäden anrichtet. Schützen Sie sich und Ihr Pferd daher nicht nur mit einer Krankenversicherung. Vor dem finanziellen Risiko durch Schadensersatzansprüche bewahrt Sie eine Pferdehaftpflichtversicherung.
Ihre Ansprechpartner bei der Allianz sind selber Pferdebesitzer oder haben in einer Tierklinik gearbeitet. Bei Fragen rund um versicherte Operationen oder Abrechnungen stehen Ihnen unsere Pferdeexperten zur Verfügung.
Damit Sie sich im Falle einer Operation ausschließlich um die Genesung Ihres Schützlings kümmern können, übernehmen wir gerne eine Direktabrechnung mit dem Tierarzt oder der Klinik Ihrer Wahl.
Unsere Rechtsanwalts-Hotline steht Ihnen für eine kostenfreie Erstberatung bei Rechtsfragen zu Ihrem Pferd zur Verfügung. Sie hilft beispielsweise bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit gemieteten Boxen oder Stallungen.
Tatjana Schellberg
Premium Kundin seit Mai 2015
„Mein Pferd Pino hat 2015 einen Griffelbeinbruch hinten links erlitten. Direkt nach OP und Genesung folgte ein offener Griffelbein-Trümmerbruch hinten rechts. Auch hier war eine Operation nötig. Dank der Allianz mussten wir uns aber nicht um unsere Finanzen sorgen. Sie hat OP- und Nachsorge-Kosten problemlos erstattet. Und Pino? Er hat alle Eingriffe gut überstanden und genießt sein Leben wieder.”
Die Kolik umfasst sämtliche Krankheiten im Verdauungstrakt. Die häufigste Ursache ist ein Darmverschluss, der durch Stress oder Futterumstellung entstehen kann. Beim kleinsten Verdacht einer Kolik sollten Sie sofort den Tierarzt rufen.
Behandlungskosten: bis zu 5.500 Euro
Da die Griffelbeine zwei nur bleistiftstarke Knochen sind, kommt es relativ schnell zu Frakturen dieser dünnen Knochen. In diesem Fall ist eine Operation unter Vollnarkose unausweichlich.
Behandlungskosten: bis zu 1.500 Euro
Das equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor beim Pferd. Es ist lokal aggressiv, bildet jedoch im Körper keine Metastasen. Häufig tritt er an Stellen auf, an denen die Haut dünn ist, wie an Ohren, Augenlidern oder Innenschenkeln.
Behandlungskosten: bis zu 1.500 Euro
Osteochondrosis dissecans ist eine Störung des wachsenden Knorpels und führt dazu, dass sich Fragmente von der Gelenkfläche lösen und im Gelenk verknöchern. Die häufigste Folge ist, dass das Pferd lahmt.
Behandlungskosten: bis zu 2.000 Euro
Gerade auf der Koppel oder in der Herde kann Ihrem Pferd etwas passieren. Häufig sind es Biss- oder Schnittverletzungen. Auf jeden Fall sollte zur Wundversorgung ein Tierarzt gerufen werden, damit die Heilung nicht beeinträchtigt wird.
Behandlungskosten: 200 bis 2.500 Euro
![]() | ... es wegen einer Kolik zur Operation kommt. |
![]() | ... nach einem Unfall eine Operation erforderlich ist (z.B. wegen Bruchs des Griffelbeins). |
![]() | ... wegen einer Krankheit eine Operation notwendig ist (z.B. Tumorentfernung am Auge). |
![]() | ... Sie Ihr Pferd kastrieren oder sterilisieren lassen. |
![]() | ... Ihnen Kosten durch reine Vorsorgemaßnahmen wie Entwurmungen, Impfungen oder Diät- und Ergänzungsfuttermittel entstehen. |
![]() | ... Sie die Hufe Ihres Pferdes beschlagen lassen. |
![]() | ... Ihnen Kosten durch alternative Behandlungsmethoden (z.B. Homöopathie, Akupunktur) oder Physiotherapie entstehen. |
Bei Antragstellung werden einige Fragen zum Gesundheitszustand des Tieres gestellt. Der Kunde soll hier alle ihm bekannten (Vor-) Erkrankungen seines Pferdes und tierärztlichen Behandlungen der letzten 36 Monate angeben.
Nach individueller Überprüfung können auch Pferde mit Vorerkrankungen, akuten oder chronischen Erkrankungen in die Pferdekrankenversicherung aufgenommen werden. Die Kosten, die sich aus diesen Erkrankungen und deren Folgen ergeben, sind dann allerdings innerhalb der ersten 24 Monate des Versicherungsschutzes nicht gedeckt. Beispiel: Wurde ein Pferd in der Vergangenheit wegen einer Kolik operiert, dann ist das Tier zwar versicherbar – Kolik-Operationen werden in den ersten 24 Monaten ab Versicherungsbeginn jedoch nicht erstattet.
Der Abschluss der Versicherung ist möglich, wenn Ihr Pferd zwischen acht Wochen und 20 Jahre alt ist. Ist Ihr Pferd erst einmal bei uns versichert, kann es ein Leben lang versichert bleiben – sofern Sie das wünschen.
Die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ist eine von der Bundesregierung erlassene Rechtsordnung. Sie schreibt vor, wie tierärztliche Leistungen abzurechnen sind, und ist für alle praktizierenden Tierärzte bindend. Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach dem ein- bis dreifachen Gebührensatz. Einfluss auf die Höhe haben Schwierigkeitsgrad, Zeitaufwand und örtliche Verhältnisse (regionale Unterschiede). Eine Unter- oder Überschreitung der Sätze ist rechtlich nur in begründbaren Ausnahmefällen zulässig.
Bei rechtzeitiger Beitragszahlung beginnt der Versicherungsschutz zum beantragten Datum, frühestens am Tag nach Antragstellung. Für Operationen aufgrund von Unfällen gibt es keine Wartezeit. Für Operationen wegen Koliken beträgt die Wartezeit zehn Tage, für Operationen wegen Krankheiten sind es sechs Monate.
Die Wartezeit für Krankheiten kann erlassen werden, wenn der Kunde nahtlos von einem anderen Versicherer zur Allianz wechselt – oder bei Vorlage eines tierärztlichen Untersuchungsberichts, der nicht älter als vier Wochen ist und bestimmte Mindestangaben enthält: ausführliche klinische Untersuchung, also Anamnese (Vorbericht, zum Beispiel zu Vorerkrankungen oder klinischen Auffälligkeiten), Adspektion (visuelle Untersuchung), Palpation (Ab-/Durchtasten), Funktions-, Provokations-, Belastungsproben und ausführliche röntgenologische Untersuchung.
Folgende Vertreter der zoologischen Familie der „Pferde“ (Equiden; Einhufer) können wir aufnehmen: Hauspferde, Esel und die Kreuzungsformen Maultier und Maulesel. Maultiere (Mulis) entstehen aus der Paarung einer Pferdestute mit einem Eselhengst, Maulesel aus der von Pferdehengst und Eselstute. Selbstverständlich können Sie die Pferdeversicherung auch für Ponys abschließen.
Falls Sie mehr als zwei Tiere versichern möchten, erhalten Sie einen Rabatt – und damit eine besonders günstige Pferde-OP-Versicherung. Übrigens: Wir versichern auch Sport- und Zuchtpferde.
Rufen Sie dazu unsere Service-Hotline an: 0800 4 720 113
Für das Wohlbefinden der Tiere muss eine artgerechte Umgebung und Versorgung geschaffen werden. Mit diesen Tipps gelingt das als Pferdehalter ganz leicht!
Online-Rechner
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif.
Service Hotline
Mo bis Fr 7 - 22 Uhr, Sa 8 - 18 Uhr
*Alle Informationen zu den Gutscheinbedingungen. Gutscheinbedingungen