Betriebshaftpflichtversicherung für Sie zusammengefasst
- Als Unternehmer haften Sie für Schäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter anderen durch Ihre betriebliche Tätigkeit oder Ihre Erzeugnisse zufügen.
- Die Betriebshaftpflicht- oder Gewerbehaftpflichtversicherung schützt Sie vor den mitunter existenzbedrohenden Kosten, die durch von Ihnen verursachte Personen- oder Sachschäden entstehen können.
- Die gewerbliche Haftpflichtversicherung ist deshalb ein unverzichtbarer Schutz für Selbstständige und Unternehmen.
- Den Versicherungsschutz stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab und versichern die wichtigsten Risiken.
- Als Gewerbebetrieb mit bis zu 5 Mio. Euro Umsatz können Sie die Betriebshaftpflicht als Teil des Allianz Unternehmensschutzes abschließen und von attraktiven Preisen profitieren.
Ein Muss für Unternehmen
Wann ist eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll?


Individueller Haftpflichtschutz für viele Branchen
Firmen und Gewerbetreibende
- Gastronomen & Hoteliers
- Groß- & Einzelhändler
- Produktions- & Fertigungsbetriebe
Handwerk
- Schreinereien
- Autowerkstätten
- Installationsbetriebe
- Ärzte
- Makler & Berater
- Medienberufe
Gemeinnützige Einrichtungen
- Stiftungen
- Vereine & Verbände
- Ärzte mit eigener Praxis
- auch Zahnärzte und Tierärzte
Leistungsumfang
Was ist versichert und welche Schäden deckt die Betriebshaftpflichtversicherung ab?

Die Betriebshaftpflicht versichert Sie und Ihr Unternehmen gegen Schadenersatzansprüche bei von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Im Schadenfall prüfen wir, ob Sie haftpflichtig sind und die Höhe der Ansprüche gerechtfertigt ist. Der Versicherungsschutz der Allianz schützt Sie auch vor unberechtigten oder überhöhten Ansprüchen – diese wehren wir für Sie und die Versicherten ab, notfalls vor Gericht.
Sind die Ansprüche berechtigt, zahlen wir diese bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssummen. In der Regel sind das 3 Millionen Euro pauschal. Auf Wunsch können Sie für Ihre Betriebshaftpflicht gesonderte Bedingungen und Leistungen vereinbaren.
Zu den Schäden, die über eine Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden, zählen Personenschäden (z. B. Heilbehandlungskosten, Schmerzensgeld), Sachschäden (Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten etc.) und Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens (Verdienstausfall, Nutzungs- oder Gewinnausfall).
Außerdem leistet die betriebliche Haftpflichtversicherung bei Umweltschäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit auf fremden Grundstücken verursachen (z. B. Verunreinigung von Grundwasser durch Schadstoffe, übergreifendes Feuer etc.).

Der Unternehmensschutz
Wischen um mehr anzuzeigen
Basis
Smart
Komfort
Premium
Leistungen
15.000 EUR
(Leistung ist abwählbar)
- = versichert bis zur vereinbarten Versicherungssumme
Folgende Leistungsumfänge (Zusätze zur Umweltschadenversicherung) variieren je nach Betriebsart und Produktlinie:
- Umweltschadenzusatzbaustein I
- Umweltschadenzusatzbaustein I + II
Weitere sinnvolle Ergänzungen:
- Privathaftpflicht: Für Sie und alle Personen in Ihrem Haushalt.
- Drohnenhaftpflicht: Für betrieblich genutzte Drohnen bis 5 kg Startgewicht.
- IT Dienstleistungen: Schützt Ihr Unternehmen bei Vermögensschäden aus EDV-/ IT-spezifischen Nebenleistungen.
Beispiele für Zusatzleistungen in der Gewerbehaftpflicht
Produkthaftpflicht
Produkthaftpflicht übernommen.



Diskriminierungshaftpflicht

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht



Bauherren-Haftpflicht

Greift die Betriebshaftpflichtversicherung auch im Ausland?


Ihre Betriebshaftpflichtversicherung greift auch im Ausland und leistet weltweit Versicherungsschutz auf Geschäftsreisen, bei Ausstellungen, Messen oder Kongressen. Das direkte Exportrisiko für Ihre Produkte ist weltweit ebenso eingeschlossen wie Haftpflichtschäden auf Auslandsmontagen (außer USA, US-Territorien und Kanada). Ihre Betriebshaftpflicht unterliegt dort den gleichen Bedingungen, die für die Leistungen der Allianz bei einem Schadensfall im Inland gelten.
Muss der Firmensitz in Deutschland sein, um eine Betriebshaftpflicht abschließen zu können?
Um eine Betriebshaftpflicht in Deutschland abschließen zu können, ist es zwingend notwendig, dass sich der Firmensitz auch in Deutschland befindet. Wenn Sie ein Unternehmen mit Firmensitz im Ausland absichern möchten, haben Sie die Möglichkeit, bei einer dortigen Vertretung der Allianz eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung
Generell sind die Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung jedoch abhängig von der Art und Größe Ihres Unternehmens, der Versicherungssumme sowie den gewählten Versicherungsleistungen und Zusatzbausteinen. Zu den weiteren Einflussfaktoren auf die Kosten Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung zählen:
- der Zahlungsturnus: Je nachdem, ob Sie Ihre Beiträge monatlich, viertel-, halbjährlich oder jährlich bezahlen, hat dies Auswirkungen auf die Prämie Ihrer Betriebshaftpflichtversicherung.
- die Selbstbeteiligung: Je höher die gewählte Selbstbeteiligung, desto niedriger die Versicherungsprämie Ihrer Allianz Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Wahl der Selbstbeteiligung ist eine individuelle Entscheidung, dementsprechend passen die Allianz Berater die übrigen Rahmenbedingungen der Betriebshaftpflichtversicherung an Ihre jeweiligen Risiken an. Daher lassen sich im Vorfeld auch keine konkreten Angaben zu den Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung machen. Wir unterstützen Sie jederzeit gerne bei der Wahl eines maßgeschneiderten Versicherungspakets für Ihre Bedürfnisse und beraten Sie umfassend zu unseren Tarifen und Leistungen.
Wann zahlt die Betriebshaftpflichtversicherung, wann nicht?
Die Betriebshaftpflichtversicherung zahlt …
-
… für Personen- und Sachschäden aus berechtigten Schadenersatzansprüchen, die sich aus Ihrer betrieblichen Tätigkeit ergeben.
-
... für Vermögensschäden als Folge von versicherten Personen- oder Sachschäden.
-
… weltweit bei Schadenfällen, die auf Geschäftsreisen im Ausland passieren.
-
… wenn Ihre Produkte im Ausland einen Schaden verursachen, auch wenn Sie diese nicht dorthin geliefert haben.
-
… weltweit bei Schadenfällen, die auf Geschäftsreisen im Ausland oder durch rechtlich unselbstständigen Betriebsstätten (Firmensitzen) im Ausland passieren (ausgenommen USA, US-Territorien und Kanada).
-
… bei Umweltschäden die Sie, Ihre Mitarbeiter oder beauftragte Subunternehmen auf fremden Grundstücken verursachen.
-
… bei Umweltschäden am Grundwasser und auf eigenen und gemieteten Grundstücken (Zusatzbaustein I).
Die Betriebshaftpflichtversicherung zahlt nicht…
-
... bei unberechtigten Ansprüchen. Diese wehren wir für Sie ab, auch vor Gericht.
-
… wenn Ihr Unternehmen in die USA, in US-Territorien oder nach Kanada exportiert. Hierfür brauchen Sie einen zusätzlichen Versicherungsschutz. Rechtlich selbstständige ausländische Betriebsstätten müssen Sie ebenfalls extra versichern. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie zu internationalen Versicherungslösungen.
-
… bei Personenschäden, Sachschäden und daraus folgenden Vermögensschäden, die aus vorsätzlichen Handlungen entstehen.
-
Ist die Betriebshaftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung?
Bei der Betriebshaftpflichtversicherung handelt es sich in den meisten Fällen nicht um eine Pflichtversicherung. Allerdings besteht bei bestimmten Betriebsarten eine Pflicht zum Abschluss einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (z. B. GKV-Vertragsärzte, Eisenbahnunternehmen, Bewachungsunternehmen). -
Können Kleingewerbe eine Betriebshaftpflicht bei der Allianz abschließen?
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Einzelunternehmen und Kleingewerbe kann ebenfalls bei der Allianz abgeschlossen werden. Gerade für Selbstständige und kleine Betriebe ist ein Versicherungsschutz gegen die hohen Kosten im Schadenfall besonders ratsam, da hohe Schadenersatzforderungen die betriebliche Existenz gefährden können. Informieren Sie sich auch über weitere sinnvolle Versicherungen für Kleingewerbetreibende. -
Ist die Betriebshaftpflicht der Allianz auch für Freiberufler geeignet?
Die Gewerbehaftpflichtversicherung der Allianz eignet sich auch für Freiberufler und kann für die meisten freiberuflichen Tätigkeiten abgeschlossen werden. Bei Freiberuflern, die überwiegend beratend oder verwaltend (z. B. Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer) tätig sind, ist eine Absicherung über eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherungmeist wichtiger. Wir haben übersichtlich zusammengestellt, welche Versicherungen für Freiberufler relevant sind. -
Wer ist durch die betriebliche Haftpflicht versichert?
Die Betriebshaftpflicht sichert alle Mitarbeiter eines Betriebes ab. Vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer – der umfassende Versicherungsschutz der Allianz gewerblichen Betriebshaftpflicht bezieht sämtliche Angestellte und sonstige Mitarbeiter Ihres Unternehmens mit ein. Denn auch wenn Sie und Ihre Mitarbeiter noch so sorgfältig vorgehen – Fehler und daraus resultierende Personen- oder Sachschäden lassen sich nicht völlig ausschließen. Besser für den Ernstfall vorsorgen. -
Sind Schäden durch Leiharbeiter in der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Die Allianz Betriebshaftpflichtversicherung haftet ebenfalls bei Personen- und Sachschäden sowie daraus folgenden Vermögensschäden, die durch Leiharbeiter Ihres Unternehmens verursacht werden. So genießen beispielsweise Monteure oder Erntehelfer den gleichen umfassenden Versicherungsschutz wie Angestellte. -
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Die Allianz Betriebshaftpflicht umfasst alle inländischen Unternehmensaktivitäten an sämtlichen Produktionsstätten und Standorten Ihrer Firma. Darunter fallen neben Betriebsstätten und Betriebseinrichtungen (Fabriken, Filialen, Lager) auch Werbetafeln/-vitrinen oder Werbemaßnahmen auf öffentlichen Plätzen und die Arbeit bei Kunden vor Ort. -
Wie hoch sollte die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung angesetzt werden?
Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung beträgt bei der Allianz in der Regel 3 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und daraus resultierenden Vermögensschäden. Auf Wunsch können Sie auch eine höhere Deckungssumme für die Betriebshaftpflicht mit uns vereinbaren, z. B. wenn Sie als Unternehmen höheren Risiken für Personenschäden ausgesetzt sind oder Ihr Betrieb im Arbeitsalltag Verantwortung für große Sachwerte trägt. Wir beraten Sie dazu gerne. -
Greift der Versicherungsschutz der betrieblichen Haftpflicht bei Verletzung einer Geheimhaltungsklausel?
Ja, bei einer Verletzung der Geheimhaltungsklausel greift der Versicherungsschutz der Allianz Betriebshaftpflichtversicherung. Führt diese Verletzung zu einem Personen- oder Sachschaden, der bei dem Geschädigten einen Verdienst- oder Gewinnausfall nach sich zieht, entsteht ein Vermögensschaden. Diese ist zwar ebenfalls im Rahmen der Allianz Betriebshaftpflicht abgedeckt, vorsätzlich verursachte Vermögensschäden sind jedoch nicht mit abgesichert. Hierfür empfiehlt sich zusätzlich der Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung. -
Verlängert sich die Betriebshaftpflichtversicherung automatisch?
Der Versicherungsschutz der Allianz Betriebshaftpflicht besteht, solange sie nicht gekündigt wird. Als Unternehmer müssen Sie sich daher um nichts kümmern, die Laufzeit der Versicherung verlängert sich nach Ablauf der jeweiligen Kündigungsfrist automatisch. Um sicherzugehen, dass Ihre Allianz Betriebshaftpflichtversicherung die aktuellen Anforderungen und Risiken Ihres Unternehmens abdeckt, kann es jedoch sinnvoll sein, den Versicherungsschutz in regelmäßigen Abständen (z. B. jährlich) auf Veränderungen und mögliche Anpassungen hin zu überprüfen. -
Was passiert mit meiner gewerblichen Haftpflichtversicherung, wenn sich die versicherten Risiken ändern?
Mit der Zeit können sich Ihre versicherten Risiken in der gewerblichen Haftpflichtversicherung verändern, z. B. wenn Sie zusätzliches Personal einstellen oder Arbeiten auf fremden Grundstücken ausführen. Für die neuen Risiken gilt der Versicherungsschutz vorläufig und bis zu einem Jahr automatisch. Um sie dauerhaft in der betrieblichen Haftpflicht abzusichern, ist es notwendig, dass Sie uns die neuen Risiken für Ihr Unternehmen melden. -
Welche Versicherungen sind abseits der Haftpflichtversicherung noch für meinen Betrieb relevant?
Abhängig von der Branche, der Art und Größe Ihres Unternehmens sollten Sie sich über ergänzenden Versicherungsschutz der Allianz informieren. Folgende Versicherungen können für Betriebe zusätzlich zur Gewerbehaftpflicht sinnvoll sein:
Haben Sie Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung der Allianz?



-
Information zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)
Diese Information kann nur einen Überblick über die Leistungen geben. Für Ihren Versicherungsschutz maßgeblich sind die AVB bei Vertragsabschluss.