Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Für Oldtimer ist eine Kfz-Haftpflicht gesetzlich vor­ge­schrieben. Die Leistungen der Pflichtversicherung können Sie mit Teil­kasko oder Voll­kasko als Premium-Schutz frei­willig erweitern.
  • Ab wann Ihr Auto ein Oldtimer ist und Sie es mit H-Kennzeichen versichern können, lesen Sie in den Voraussetzungen.
  • Eine Allianz Oldtimer-Ver­sicherung ist ab 59 Euro im Jahr abschließbar. Die Kosten hängen unter anderem davon ab, welche Ver­si­che­rungs­art Sie für Ihren Oldie wählen.
  • Im Schadenfall ändert sich nichts an Ihrem Beitrag. Die Allianz stuft Sie bei der Oldtimer-Versicherung nicht in der Schaden­frei­heits­klasse zurück.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Kfz-Haftpflicht):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Keine besondere Berufsgruppe, Haftpflicht ohne Kasko, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

1 von 9
Ihre Vorteile
2 von 9
Leistungen der Allianz
Im Oldtimer-Versicherungsvergleich suchen Sie nach dem besten Tarif? Die Leistungen hängen davon ab, ob Sie eine Kfz-Haft­pflicht, Teil­kasko oder Voll­kasko für Ihren Oldie abschließen. Die Produkt­linien der Allianz Oldtimer-Versicherung im Vergleich:
 

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

Versicherungs­summe je Schaden (100 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Personenschäden (15 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

davon Versicherungssumme bei Umweltschäden (5 Millionen Euro)

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Versicherungssumme bei Nutzung fremder Fahrzeuge im Ausland (Mallorca Police): 100 Millionen Euro

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Schäden an Ihrem Eigentum, durch das eigene Kfz verursacht

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Grob fahrlässige Handlungen mitversichert

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Update-Garantie

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Diebstahl

Brand, Explosion & Kurzschluss

Brand, Explosion & Kurzschluss

Brand, Explosion & Kurzschluss

Brand, Explosion & Kurzschluss

Tierbiss & Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Tierbiss & Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Tierbiss & Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Tierbiss & Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Elementarschäden

Elementarschäden

Elementarschäden

Elementarschäden

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Glasschäden (ohne Glaspartner)

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Überführungs- und Zulassungskosten

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Schäden bei Benutzung von Fähren (Havarie-Grosse)

Sonderausstattung & Ersatzteile mitversichert

Sonderausstattung & Ersatzteile mitversichert

Sonderausstattung & Ersatzteile mitversichert

Sonderausstattung & Ersatzteile mitversichert

Oldtimer Vorsorgeversicherung

Oldtimer Vorsorgeversicherung

Oldtimer Vorsorgeversicherung

Oldtimer Vorsorgeversicherung

Vandalismus

Vandalismus

Vandalismus

Vandalismus

Transportschäden

Transportschäden

Transportschäden

Transportschäden

Unfall

Unfall

Unfall

Unfall

Bisherige Kunden haben uns bewertet
3 von 9
Die Leistungen im Überblick
Beim Oldtimer-Ver­sicherungs­vergleich möchten Sie die beste Oldtimer-Versicherung für Ihren Klassiker finden? Welche Versicherungs­art sinn­voll ist, hängt davon ab, wie Sie das Fahr­zeug nutzen und wie wert­voll es ist.

Ohne Kfz-Haftpflicht darf Ihr Oldtimer nicht auf die Straße. Ob Sie den Klassiker zusätz­lich kasko­versichern, hängt von Wert und Nutzung des Fahr­zeugs ab.

  • Eine Kfz-Haftpflicht reicht für Old­timer mit geringem Wert aus. Wenn sich teure Re­para­turen nicht mehr lohnen und das Fahr­zeug keinen Selten­heits­wert hat, rechnet sich eine Kasko­versicherung oft nicht mehr.
  • Die Teilkasko eignet sich für Old­timer mit einem Wert um 15.000 Euro und für Fahr­zeuge, die aus­schließ­lich in der Garage stehen.
  • Eine Vollkasko lohnt sich für Old­timer ab einem Wert von 25.000 Euro und seltene Sammler­autos wie Muscle Cars. Sinn macht der Rund­um­schutz auch für Oldies, die Sie regel­mäßig auf öffent­lichen Straßen fahren.

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für Oldtimer gesetzlich vorgeschrieben. Die Pflicht­ver­sicherung greift, wenn Sie mit dem Fahrzeug Dritte schädigen.

Ihre Vorteile bei der Allianz:

  • Die Haft­pflicht­versicherung für Oldtimer übernimmt bei Sach- und Per­sonen­schäden deutlich höhere Versicherungssummen als der Gesetzgeber als Grund­absicherung vorschreibt.
  • Ansprüche auf Entschädigung nach dem Umwelt­schadens­gesetz sind abgedeckt. Zum Beispiel, wenn Öl oder Benzin aus Ihrem Oldtimer auslaufen.
  • Eigen­schäden, zum Beispiel an anderen auf Sie zugelassenen Fahr­zeugen, sind bei der Oldtimer-Haft­pflicht­versicherung bis 50.000 Euro pro Versicherungsjahr mitversichert.

Die Teilkasko für Oldtimer (mit Selbstbeteiligung) versichert Ihr Classic-Fahrzeug gegen Schäden durch äußere Ein­wir­kungen, die Sie als Fahrer nicht be­ein­flussen können.

Ihre Vorteile bei der Allianz:

  • Für anstehende Re­para­turen oder Re­stau­ra­tionen sind Original­teile Ihres Oldies bis 3.000 Euro mitversichert.
  • Schäden durch Van­da­lismus oder Transport des Fahrzeugklassikers erstattet bereits die Teilkasko.
  • Eine Oldtimer-Wert­steigerung bis zu 30 Prozent ist ab der Teilkasko mitversichert.

Die Oldtimer-Vollkasko (mit Selbst­beteiligung) über­nimmt zusätzlich zu den Teil­kasko­leistungen selbst ver­schuldete Schäden an Ihrem Fahrzeug.

Ihre Vorteile bei der Allianz:

  • Volle Kostendeckung, auch wenn Sie grob fahr­lässig gehandelt haben. Zum Beispiel, weil Sie auf ab­schüssigem Gelände die Hand­bremse nicht anziehen.
  • Rundumschutz bei Schäden durch Bedien­fehler, etwa wenn Sie Ihren Klassiker falsch betanken.
  • FahrerSchutz

    Der FahrerSchutz sichert die Person am Steuer des Oldtimers bei einem Unfall ab – egal, wer ihn verschuldet hat:

    • Zahlungen für Verdienstausfall, Schmerzensgeld und Reha-Maßnahmen
    • Abschließbar für Oldtimer-Pkw und -Wohnmobile
  • AuslandsSchadenSchutz

    Der AuslandsSchadenSchutz greift, wenn Sie außerhalb Deutsch­lands mit Ihrem Oldtimer unverschuldet in einen Unfall verwickelt sind:

    • Schaden wird nach deutschem Schadenersatzrecht ersetzt
    • Abschließbar für Oldtimer-Pkw, -Krafträder und -Wohnmobile
  • Premium Schutzbrief

    Sie bleiben mit Ihrem Oldie unterwegs liegen? Der Premium Schutzbrief macht Sie schnell wieder mobil – egal, wie weit entfernt von Ihrem Wohnort Sie eine Panne haben:

    • Erstattung der Kosten für Abschleppdienst, Weiterfahrt, Rückfahrt oder Übernachtung.
    • Abschließbar für Oldtimer-Pkw, -Krafträder und -Wohnmobile
  • Allgefahrendeckung

    Die Allgefahrendeckung bietet wert­vollen Lieb­haber­fahr­zeugen maximalen Schutz, unter anderem bei Brems-, Betriebs- oder Bruchschäden:

    • Gilt in Verbindung mit der Oldtimer-Voll­kasko
    • Abschließbar für Oldtimer-Pkw mit Zustands­note 2 und mittels Kurzgutachten bescheinigtem Markt­wert ab 25.000 Euro
  • Garagenversicherung

    Die Garagenversicherung schützt Ihren Oldtimer, wenn er abgemeldet ist und zum Beispiel in einer Garage restauriert wird. Das Besondere: Selbst wenn das Fahrzeug zuvor nicht bei der Allianz versichert war, können Sie den Zusatz­baustein mit Kfz-Haft­pflicht- und Teil­kasko­versicherung abschließen.
Sie haben Fragen zur Allianz Oldtimer-Versicherung? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich bereits für einen Schutz ent­schieden? Hier berechnen Sie Ihren Old­timer-Tarif.
4 von 9
Rahmenbedingungen
Ein Mindestalter von 30 Jahren und ein gut erhaltener Originalzustand sind Voraussetzungen für die Zulassung als Oldtimer. Ab wann ein Fahrzeug als Oldtimer versicherbar ist, hängt auch von seiner Nutzung ab.
 
Ihr Auto ist ein Oldtimer und bekommt ein H-Kennzeichen, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist, sich in einem gut erhaltenen Originalzustand befindet und nicht Ihr Alltagsfahrzeug ist.

Ihr Fahrzeug können Sie bei der Allianz als Oldtimer versichern, wenn zusätzlich zum Oldtimer-Status des Kfz folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Alter des Versicherungsnehmers: Ein Mindestalter von 25 Jahren ist Voraussetzung für den Abschluss einer Kfz-Versicherung für Oldtimer. Eine Oldtimer-Versicherung unter 25 ist bei der Allianz nicht verfügbar.
  • Maximale Jahresfahrleistung: Mit dem Kfz, das Sie als Oldtimer versichern, dürfen Sie höchstens 9.000 Kilo­meter im Jahr zurück­legen. Die Fahrzeug­art spielt dabei keine Rolle.
  • Kurzbewertung: Wer bei der Allianz eine Oldtimer-Vollkasko oder -Teilkasko für ein Fahrzeug ab 10.000 Euro Markt­wert abschließen will, braucht eine Kurz­bewertung. Das Dokument darf maximal zwei Jahre alt sein.
  • Zusätzliches Alltagsfahrzeug: Neben dem Oldtimer muss ein Alltags-Pkw für tägliche Fahrten vorhanden sein.

Ob Sie Ihren mobilen Klassiker bei der Allianz als Oldtimer, Youngtimer oder regulären Pkw versichern, hängt nicht nur vom Alter des Fahrzeugs ab:

  • Eine Oldtimer-Versicherung schließen Sie für historische Fahrzeuge ab 30 Jahren ab.
  • Eine Youngtimer-Versicherung schützt Pkw, die mindestens 20 Jahre alt sind.
  • Eine Kfz-Versicherung ist die richtige Wahl für Oldtimer und Youngtimer, die Sie als Alltagsfahrzeuge nutzen.

Ein individuelles Versicherungs­angebot erstellt die Allianz für:

  • seltene Sammlerfahrzeuge mit einem Markt­wert ab 100.000 Euro
  • Pkw und Wohnmobile mit einer Fahr­leistung ab 9.000 Kilo­metern im Jahr
  • Krafträder mit einem Wert ab 50.000 Euro oder einer jähr­lichen Fahr­leistung über 9.000 Kilometern

Selbst wenn Ihr Klassiker alle genannten Oldtimer-Versicherung-Voraussetzungen erfüllt: Fahrzeuge mit einem Wert von über 200.000 Euro werden über die Allianz Kunstversicherung kasko­versichert. Erkundigen Sie sich in diesem Sonder­fall bei einem Ansprechpartner vor Ort nach einem individuellen Angebot für Ihr Liebhaberstück.

Sie haben Fragen zur Oldtimer-Versicherung der Allianz? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich bereits für einen Oldtimer-Schutz ent­schieden? Hier berechnen Sie Ihren Beitrag.
5 von 9
Allianz Beiträge
Wie viel eine Autoversicherung für Oldtimer kostet, hängt von der Ver­sicherungs­art ab. Die günstigste Old­timer-Versicherung ist die Kfz-Haft­pflicht. Bei der Allianz ist sie ab 59 Euro im Jahr abschließbar.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Kfz-Haftpflicht):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Keine besondere Berufsgruppe, Haftpflicht ohne Kasko, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

Bei der Allianz zahlen Sie für eine Oldie-Versicherung jährlich ab 59 Euro. Ausschlaggebend für die Oldtimer-Versicherung-Kosten ist die Versicherungsart:

  • Oldtimer-Haftpflicht: ab 59 Euro pro Jahr
  • Oldtimer-Teilkasko: ab 98 Euro pro Jahr
  • Oldtimer-Vollkasko: ab 219 Euro pro Jahr

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Kfz-Haftpflicht):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Keine besondere Berufsgruppe, Haftpflicht ohne Kasko, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Teilkasko):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, keine besondere Berufsgruppe, mit 150 Euro Teilkasko-Selbstbeteiligung, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Vollkasko):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, keine besondere Berufsgruppe, mit 150 Euro Teilkasko-Selbstbeteiligung und 1.000 Euro Vollkasko-Selbstbeteiligung, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

Informationen zu den Berechnungsgrundlagen (Oldtimer-Kfz-Haftpflicht):

VW Käfer, Erstzulassung: 01/1965, Marktwert 30.000 €, 25 kW Leistung, Privatnutzung, normales Kennzeichen, noch keine Zulassung, Wohnort Leer (Ostfriesland), PLZ 26789, Versicherungsnehmer Geburtsdatum 01.07.1965, kein zusätzlicher Fahrer, Fahrleistung 3.000 km, Fahrzeughalter ist Versicherungsnehmer, Keine besondere Berufsgruppe, Haftpflicht ohne Kasko, Versicherungsbeginn 01.10.2021, Angebotsdatum: 07.02.2022.

Eine Oldtimer-Versicherung kostet weniger als eine reguläre Kfz-Versicherung. Der Grund: Oldtimer-Besitzer sind mit ihren Klassikern meist seltener und vorsichtiger im Straßen­verkehr unterwegs. Deswegen haben sie ein niedrigeres Unfall­risiko. Außerdem gibt es bei der Oldie-Versicherung keine Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen). Im Schaden­fall stuft die Allianz Sie nicht in eine schlechtere SF-Klasse zurück – und Ihr Versicherungs­beitrag bleibt gleich. Positiv auf die Prämie wirkt sich auch das Fahrzeug­alter aus: je älter der Oldie, desto günstiger der Beitrag.
Sie haben Fragen zur Allianz Oldtimer-Versicherung? Wir beraten Sie gerne.
Sie haben sich schon für einen Oldtimer-Schutz ent­schieden? Hier berechnen Sie Ihren Tarif.
6 von 9
Fahrzeugarten: Motorrad, Wohnmobil & Co.
Bei der Allianz können Sie nicht nur Pkw als Oldtimer versichern. Sondern zum Beispiel auch eine Oldtimer-Motorrad-Versicherung abschließen oder ein Oldtimer-Wohnmobil versichern. Sogar für Ihren Lkw, Omnibus oder Traktor ist eine Oldtimer-Versicherung verfügbar.
 
Neben der Versicherung für Oldtimer-Pkw bietet die Allianz auch eine Motorrad-Oldtimer-Versicherung, Wohnmobil-Oldtimer-Versicherung oder Traktor-Oldtimer-Versicherung an. Auch Zugmaschinen (z.B. Oldtimer-Schlepper-Versicherung), Omnibusse und Lkw sind versicherbar. Je nach Fahrzeugart gelten teils besondere Regelungen für die Fahrzeugnutzung.
Oldie-Krafträder sind mit der Allianz Motorrad-Oldtimer-Versicherung rundum abgesichert. Neben regulären Bikes können Sie zum Beispiel auch Roller als Old­timer versichern. Historische Klein­kraft­räder können Sie im Oldtimer-Tarif nur versichern, wenn diese freiwillig (gem. § 3 Absatz 3 Fahr­zeug-Zulassungs­verordnung) zugelassen werden oder mit der Garagen­versicherung geschützt sind.
Neben Traktoren können Sie bei der Allianz auch andere land­wirt­schaftliche Zug­maschinen oder Lkw als Oldtimer versichern. Voraus­gesetzt, Sie verwenden die historischen Fahr­zeuge nicht zu dem Zweck, für den sie ur­sprüng­lich gebaut wurden. Schließen Sie zum Bei­spiel für Ihren Traktor eine Old­timer-Versicherung ab, dürfen Sie ihn nicht mehr in der Land­wirt­schaft nutzen.
Die Allianz bietet auch eine Oldtimer-Wohnmobil-Versicherung an. Sie können die Oldtimer-Versicherung für Ihr Wohn­mobil bei der Allianz allerdings nur abschließen, wenn ein Pkw als Alltags­fahrzeug vorhanden ist. Voraus­setzung ist auch, dass Sie Ihr Oldtimer-Wohnmobil nicht für Fahrten in den Campingurlaub nutzen. Wenn Sie damit regelmäßig verreisen wollen, schließen Sie eine reguläre Wohnmobil-Versicherung ab. Zusätz­lich muss das Fahrzeug über­wiegend in einer ab­ge­schlossenen Garage oder auf einem anderen Stell­platz auf einem um­friedeten Grund­stück abgestellt sein.
7 von 9
Klarheit im Schadensfall
  • … Sie einen Unfall verursacht haben. Bei Sach- und Personen­schäden trägt die Kfz-Haft­pflicht die Kosten für Schadens­ersatz­forderungen Dritter.
  • … Ihr Oldtimer durch Zusammenstoß mit einem Tier zu Schaden gekommen ist. Die Kosten erstattet die Teilkasko.
  • … durch Tierbiss Schäden an Ihrem Oldie entstehen, zum Beispiel wenn ein Marder Kabel anknabbert. Die Reparatur­kosten deckt die Teilkasko ab – auch für Folgeschäden.
  • … Unbekannte die Motorhaube Ihres Oldtimers mut­willig zerkratzen. Verfügt das Fahr­zeug über Kasko­schutz, erhalten Sie Vandalismus­schäden erstattet.
  • … Diebe Ersatzteile aus Ihrer Garage stehlen, die Sie für die Restauration des versicherten Klassikers gekauft haben. Ersatzteile bis 3.000 Euro sind über die Oldtimer-Vollkasko und -Teilkasko abgesichert.
  • … Sie ein defektes Fahrzeug ohne gültigen TÜV gefahren sind.
  • … Sie Ihren Oldtimer vorsätzlich beschädigt haben.
  • … Sie Ihren Oldie auf einem ungeeigneten Trans­port­fahrzeug befördern und er dabei zu Schaden kommt.
8 von 9
Häufige Fragen
  • Was ist, wenn der Marktwert höher als der Versicherungswert ist?

    Anders als bei regulären Fahrzeugen gibt es bei Oldtimern mit der Zeit meist keinen Wertverlust. Sie werden mit den Jahren immer wert­voller. Steigt der Wert des Fahrzeugs, passt sich Ihre Allianz Oldtimer-Versicherung an: Eine Wert­steigerung um bis zu 30 Pro­zent ab Versicherungs­beginn ist automatisch abgedeckt. Wer eine Unter­versicherung vermeiden möchte, sollte das Wert­gutachten regel­mäßig aktualisieren und die Ver­sicherungs­summe angleichen lassen.

    Ein Beispiel: Ihr Oldtimer wurde mit einem Wert von 20.000 Euro versichert. Im darauf­folgenden Jahr lassen Sie den Wagen auf­wendig restaurieren. Ein Gutachten bestätigt Ihnen einen neuen Markt­wert von 30.000 Euro. Der bisherige Versicherungs­wert deckt aber nur eine Wertsteigerung in Höhe von maximal 6.000 Euro ab. Um im Schadenfall nicht unter­versichert zu sein, sollten Sie Ihre Old­timer­versicherung daher an den neuen Fahrzeug­wert anpassen lassen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Ruheversicherung und einer Garagenversicherung?

    Wenn Sie Ihren abgemeldeten Oldtimer zum Beispiel in Ihrer Garage ab­ge­stellt haben und restaurieren, bietet die Garagen­versicherung dem Fahr­zeug Kfz-Haftpflicht- und Teil­kasko­schutz. Die Garagen­versicherung endet auto­matisch, sobald Sie den Oldie zulassen.

    Wer einen Oldtimer mit Saison­kennzeichen besitzt, profitiert dagegen von der Ruhe­versicherung. Außer­halb des Zulassungs­zeit­raums darf der Klassiker nicht auf öf­fent­lichen Straßen fahren, ist aber beitrags­frei versichert.

  • Welche Unterlagen benötige ich zum Abschluss einer Oldtimer-Versicherung?

    Bei der Allianz können Sie Oldtimer ab einem Fahrzeugwert von 10.000 Euro mit einer Kasko­versicherung schützen, wenn Sie eine aktuelle Kurzbewertung vor­legen. Für den Abschluss einer Old­timer-Versicherung sind außer­dem Kopien der Zulassungs­be­schei­ni­gung Teil I (Fahrzeugschein) oder Zulassungs­be­schei­ni­gung Teil II (Fahrzeug­brief) nötig. Bei roten Oldtimer­kenn­zeichen brauchen Sie zusätzlich Kopien der besonderen Fahrzeug­scheine.
  • Gibt es bei der Oldtimer-Versicherung Einschränkungen für die Nutzung des Fahrzeugs?

    Ja, die gibt es. Oldtimer-Wohnmobile, Zugmaschinen, Lkw, Busse und vergleichbare gewerbliche Fahrzeuge dürfen nicht mehr zu ihrem ursprünglichen Zweck genutzt werden.
  • Besteht auch abseits der Straße Versicherungspflicht für Oldtimer?

    Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Az.: C-80/17) braucht jedes Fahrzeug, das in einem EU-Mitgliedsland zugelassen und fahrbereit ist, eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Das gilt auch, wenn Ihr Oldtimer auf Privatgelände parkt – zum Beispiel in einer Hofeinfahrt oder Garage.

    Die Versicherungspflicht entfällt nicht automatisch, weil der Eigentümer das Kfz nicht mehr nutzen möchte und auf Privatgrund "aufbewahrt". Für jedes Fahrzeug, das nicht ordnungs­gemäß abgemeldet ist und deshalb jederzeit am Straßenverkehr teilnehmen kann, bleibt die Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben.

    Kommen Sie Ihrer Versicherungspflicht nicht nach, riskieren Sie eine Geldstrafe und bis zu sechs Punkte in Flensburg. Wer vorsätzlich handelt, erhält unter Umständen sogar eine Freiheitsstrafe.

  • Was kostet die Versicherung für einen Oldtimer-Anhänger?

    Wie viel Sie für Ihre Anhänger-Versicherung bezahlen, hängt vom gewünschten Leistungs­umfang (Haft­pflicht, Teil­kasko oder Voll­kasko) und von verschiedenen anderen Faktoren ab. Dazu zählen zum Beispiel Wert und Nutzungs­art des Hängers. Die Ver­sicherungs­beiträge sind meist günstiger als bei Pkw und betragen 30 bis 100 Euro im Jahr.

    Anhänger als Oldtimer mit H-Kenn­zeichen zuzulassen, ist allerdings unüblich. Der Grund: Bei den meisten Anhängern würden Sie aufgrund der Pauschal­besteuerung höhere Kfz-Steuern zahlen als mit regulärem Kenn­zeichen. Da der Markt dafür sehr klein ist, gibt es keine speziellen Oldie-Versicherungen für Anhänger.

  • Ist es möglich, eine Mofa-Oldtimer-Versicherung abzuschließen?

    Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Ansprechpartner vor Ort beraten. Grundsätzlich ist es möglich, Kleinkrafträder wie Mofas oder Mopeds als Oldtimer zu versichern. Allerdings brauchen Sie für den Abschluss eines Oldtimertarifs eine freiwillige Zulassung gemäß § 3 Abs. 3 FZV, wenn Sie Ihr Zweirad noch fahren wollen. Kleinkrafträder, die mindestens 30 Jahre alt sind und Sie nicht mehr nutzen, können im Oldtimertarif mit einer Garagenversicherung geschützt werden. Ob ein Oldtimer-Tarif oder ein Moped-Versicherungskennzeichen Ihrem historischen Zweirad passenden Schutz bietet, hängt unter anderem vom gewünschten Versicherungsumfang ab. 
  • Kann ich eine Oldtimer-Versicherung ohne Wertgutachten abschließen?

    Ja, bei der Allianz können Sie auch ohne Oldtimer-Gutachten nach § 23 StVZO eine Versicherung für Ihren Oldtimer abschließen. Aber: Für mindestens 30 Jahre alte Pkw, Krafträder, Lkw, Omnibusse, Zugmaschinen oder Wohnmobile legen Sie eine höchstens zwei Jahre alte Kurzbewertung vor. Vorausgesetzt, Sie wünschen eine Kaskoversicherung und der Marktwert des Classic-Fahrzeugs beträgt mindestens 10.000 Euro.
9 von 9
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Oldtimer­versicherung?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Service-Hotline
Telefonische Beratung von 
Mo bis Sa 8-20 Uhr
Online-Rechner
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Oldtimerversicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.