Hier finden Sie:
Der VW Sharan feierte seine Straßenpremiere 1995. Das Konzept der Großraumlimousine ist bei Familien beliebt. Schließlich ist das Raumangebot enorm und ermöglicht komfortables Fortbewegen in Stadt und Land. Fünf bzw. sieben Sitze stehen Insassen zur Verfügung. Ältere Modelle bieten mit sechs Sitzgelegenheiten eine Zwischenlösung. Praktisch in Fahrzeugen der ersten Generation: Das Innenraumkonzept ist variabel - die Sitze hinter Fahrer und Beifahrer lassen sich nach Belieben aus- und wieder einbauen.
Zu einem umfangreicheren Facelift des Familienautos entschloss sich Volkswagen im Mai 2000. Seitdem orientieren sich Außen- und Innendesign am VW Golf bzw. VW Passat. Außerdem spendierte der Autobauer jedem Modell ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe. 2006 erweiterte VW die Sharan-Diesel- und Benzin-Produktpalette um ein Flüssiggasmodell mit 103 PS. Wem 100 Pferdestärken zu wenig sind: Mit 204 PS bzw. 220 PS strotzen Sharan 2.8 V6 und 2.0 TSI nur so vor Kraft.
Im September 2010 brachten die Wolfsburger die zweite Generation ihres Familienrenners auf den Markt. Insgesamt liefen bislang über eine Million Fahrzeuge vom Band. In der Versicherung liegt der Sharan meist auf einem preisgünstigen bis durchschnittlichen Kostenniveau.
Wie hoch die Kfz-Versicherung für Ihren VW Sharan ausfällt, hängt von diesen Kriterien ab:
Auf eine Versicherung müssen Sie sich im Schadensfall verlassen können. Bei der Allianz werden 99 Prozent aller Kaskoschäden innerhalb von fünf Tagen reguliert. Schäden sind bis zu 100 Millionen Euro versichert, Personenschäden bis zu 15 Millionen. Damit ist die versicherte Summe weit höher als vom Gesetzgeber europaweit als Mindestversicherungssumme vorgeschrieben.
Kostenfallen durch versteckte Passagen im Vertrag müssen Sie nicht fürchten. Erst kürzlich bescheinigten die Finanzexperten von Focus Money der Kfz-Versicherung der Allianz das fairste Preis-Leistungs-Verhältnis (Ausgabe 11/2020) und vergaben dafür die Note "Sehr gut".
Modelle der ersten Sharan-2.0-TDI-Generation haben bis zu 140 PS unter der Haube, die der zweiten bieten sogar bis zu 185 Pferdestärken. Trotz kräftigerer Motoren gelang es den Entwicklern, den Dieselverbrauch auf rund sechs Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer zu reduzieren. Verbraucher sparen nicht nur an Treibstoffkosten. Auch Versicherungsbeiträge reißen keine tiefen Löcher ins Portemonnaie. Insgesamt liegen die Beiträge in Teilkasko- und Vollkaskoversicherung dank moderater Typklassen zwischen 22 und 21 im mittleren Bereich. Wobei Sharan-2.0-TDI-Modelle der ersten Generation geringfügig günstiger zu versichern sind. Die Haftpflicht bewegt sich dagegen mit einem Wert von 21 auf einem hohen Tarifniveau.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|---|---|
0603/ATV | 140/103 | 1.968 ccm³ | 21 | 21 | 22 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|---|---|
0603/ATP | 150/110 | 1.395 ccm³ | 21 | 21 | 19 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|---|---|
0603/AEA | 116/85 | 1.896 ccm³ | 22 | 12 | 16 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|---|---|
0603/AEE | 150/110 | 1.781 ccm³ | 18 | 12 | 15 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|---|---|
0603/AEG | 204/150 | 2.792 ccm³ | 18 | 16 | 18 |
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
Haftpflicht
|
Vollkasko
|
Teilkasko
|
---|---|---|---|
VW Sharan 1.9 TDI (HSN: 0603, TSN: ADX) | 21 (+1) | 12 (-) | 16 (-1) |
VW Sharan 2.0 TDI (HSN: 0603, TSN: AEJ) | 21 (+1) | 15 (-1) | 18 (-) |
VW Sharan 1.4 TSI (HSN: 0603, TSN: ATO) | 21 (-) | 21 (-1) | 19 (-) |
Fahrer eines VW Sharan 2.0 zählen zu den vorsichtigeren Autolenkern. Das macht sich in moderaten Typklassenzahlen bemerkbar. Seit Jahren weist das Modell konstant niedrige Werte auf. Ausnahme: Haftpflichtversicherung. Die Einstufung ist hier etwas höher und hat sich im mittleren Bereich eingependelt. In der Typklassenstatistik 2021 kommt der VW Sharan 2.0 in der Haftpflicht auf 18, in der Teilkasko auf 13 und in der Vollkasko auf 11.
Das bedeutet: Im Vergleich zum Vorjahr blieb der Van in der Typklasse für Vollkasko konstant. Dafür ging es in der Teilkaskoversicherung um eine Klasse nach unten. In der Grafik sehen Sie die Typklassenentwicklung vom VW Sharan 2.0 der letzten fünf Jahre.
Wischen um mehr anzuzeigen
Modell
|
PS/kw
|
Hubraum
|
Kraftstoff
|
---|---|---|---|
VW Sharan 2.0 TDI (HSN: 0603, TSN: ATU) | 140/103 | 1.968 ccm³ | Diesel |
VW Sharan 2.0 Van (HSN: 0600, TSN: 968) | 116/85 | 1.984 ccm³ | Benzin |
VW Sharan 1.9 TDI (HSN: 0603, TSN: 686) | 131/96 | 1.896 ccm³ | Diesel |
VW Sharan 1.4 TSI (HSN: 0603, TSN: ATO) | 150/110 | 1.395 ccm³ | Benzin |
VW Sharan 1.8 T (HSN: 0603, TSN: AEE) | 150/110 | 1.781 ccm³ | Benzin |
Hier finden Sie: